Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungsbereich - TechniSat DIGIT ISIO S3 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGIT ISIO S3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Verwendungsbereich

Beachten Sie alle nachfolgenden Hinweise zur bestimmungsgemäßen
Nutzung des Gerätes und um Gerätedefekten vorzubeugen.
-
Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben werden.
-
Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, stellen Sie das Gerät auf
einen glatten, ebenen Untergrund und legen keine Gegenstände auf den
Deckel des Gerätes. Decken Sie ggf. vorhandene Lüftungsschlitze nicht ab.
-
Stellen Sie keine brennenden Gegenstände, z. B. brennende Kerzen, auf das
Gerät.
-
Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen, darauf. Ist Wasser in das
Gerät gelangt, sofort den Netzstecker ziehen und den Service verständigen.
-
Keine Heizquellen in der Nähe des Gerätes betreiben, die das Gerät zusätzlich
erwärmen.
-
Keine Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken.
-
Verwenden Sie nur für das Gerät zugelassene Zubehörteile.
-
Überprüfen Sie das Netzteil mit Kabel regelmäßig auf Schäden und nehmen
Sie es bei Beschädigung nicht mehr in Betrieb. Verwenden Sie nur das
Original Netzteil.
-
Beim Abziehen des Netzteils von der Steckdose am Stecker ziehen - nicht am
Kabel.
-
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
-
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Umgang mit Batterien
-
Das Gerät nur mit den für dieses Gerät zugelassenen Batterien betreiben.
-
Normale Batterien dürfen nicht geladen werden. Batterien dürfen nicht mit
anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, erhitzt oder ins
offene Feuer geworfen werden (Explosionsgefahr!).
-
Batteriekontakte und Gerätekontakte vor dem Einlegen reinigen.
-
Bei falsch eingelegter Batterie besteht Explosionsgefahr!
-
Ersetzen Sie Batterien nur durch Batterien des richtigen Typs und der richtigen
Modellnummer
-
Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen. Nicht auf Heizkörpern
ablegen, nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen!
-
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis