Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Circutor MYeBOX 150 Betriebsanleitung Seite 34

Tragbarer stromnetzanalysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MYeBOX 150 - MYeBOX 1500
Nennspannung zuzüglich der Zeit, die das Signal benötigt, um über den Wert zu steigen, einschließlich
einer Hysterese von 2 %.
 Transienten
Transienten werden erkannt, indem überprüft wird, ob die Differenz zwischen einem Abtastwert und
der nächsten den Wert der nominalen maximalen Rampe multipliziert mit dem Koeffizienten des vom
Benutzer ausgewählten Verzerrungspegels nicht überschreitet („
).
6.3.4.- TRANSIENTEN, DISTURB"
In unserem Fall werden 128 Abtastwerte pro Zyklus geprüft.
Die maximale Nennrampe ist der Wert der maximalen Tangente, der aus einem vom Benutzer aus-
gewählten Nennwert berechnet wird. In einer Sinuswelle ist diese maximale Rampe per Definition im
Schritt bis 0 angegeben, für den wir als maximale Rampe den Wert der Sinuswelle zwischen dem Ab-
tastpunkt 0 (Schritt bis 0) und Punkt 1 (erster Abtastwert) berechnen.
Transienten werden phasenweise geprüft und gespeichert. Die 3 Spannungsphasen werden separat
geprüft und die Erkennung eines Transienten bewirkt, dass die 15 Wellenformzyklen der Variablen, die
sie bewirkt hat, gespeichert werden.
Beispiel:
Abbildung 29 zeigt die durch Einstellen eines Verzerrungskoeffizienten von 5,0 erkannten Störungen
Abbildung 29: Erkannte Transienten mit einem Verzerrungskoeffizienten von 5,0
zeigt die durch Einstellen eines Verzerrungskoeffizienten von 90,0 erkannten Störungen
Abbildung 30
34
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Myebox 1500

Inhaltsverzeichnis