Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Inbetriebnahme; Elektrostatische Aufladung - KROHNE OPTISWIRL 4200 Zusatzanleitung

Wirbelfrequenz-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTISWIRL 4200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OPTISWIRL 4200

5.1 Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme darf erst erfolgen, wenn das Wirbelfrequenz-
Durchflussmessgerät:
• ordnungsgemäß in der Anlage montiert und angeschlossen wurde.
• auf den ordnungsgemäßen Zustand hinsichtlich der Montage- und Anschlussbedingungen
geprüft wurde.
Die Prüfung vor Inbetriebnahme ist in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften für die
Prüfung vor Inbetriebnahme durch den Betreiber der Anlage zu veranlassen.

5.2 Betrieb

Wirbelfrequenz-Durchflussmessgeräte sind so zu betreiben, dass die zulässigen Temperaturen
und Drücke, sowie die elektrischen Grenzwerte nicht überschritten oder unterschritten werden.
Wirbelfrequenz-Durchflussmessgeräte dürfen nur betrieben werden, wenn die
sicherheitstechnisch erforderlichen Ausrüstungsteile auf Dauer wirksam sind und während des
Betriebs nicht außer Funktion gesetzt werden.
Bei brennbaren Messstoffen sind die Messteile in die wiederkehrende Druckprüfung der Anlage
einzubeziehen.
Die Bedienung des Geräteeinsatzes ist während des Betriebes zulässig. Hierzu ist der
Gehäusedeckel zu entfernen. Der Gehäusedeckel ist unmittelbar nach dem Einstellen des
Geräteeinsatzes zu verschließen.
Anschlussräume (Zündschutzart Eigensicherheit) dürfen auch im explosionsgefährdeten
Bereich unter Spannung geöffnet werden. Das Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen (z. B.
zur Parametrierung über die HART
Anschlussräume sind unmittelbar nach diesen Arbeiten zu verschließen.

5.3 Elektrostatische Aufladung

Zur Vermeidung von Zündgefahren durch elektrostatische Aufladung dürfen
Wirbelfrequenz-Durchflussmessgeräte nicht in Bereichen eingesetzt werden, in
denen
• stark ladungserzeugende Prozesse,
• maschinelle Reib- und Trennprozesse,
• das Sprühen von Elektronen (z. B. im Umfeld von elektrostatischen Lackiereinrichtungen),
auftreten bzw.
• die pneumatisch geförderten Stäuben ausgesetzt sind.
VORSICHT!
Elektrostatische Aufladung der Gehäuseoberfläche durch Reibung ist zu vermeiden. Die Geräte
dürfen nicht trocken gereinigt werden.
01/2017 - 4004274202 - AD OPTISWIRL4200 Ex-II2G R02 de
®
-Schnittstelle) ist auch unter Spannung zulässig.
www.krohne.com
BETRIEB
5
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis