Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat PLUS Betriebsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Welche Entfernungen angezeigt werden,
hängt stark von der Art der befahrenen Stra-
ße und der gefahrenen Geschwindigkeit ab.
Zum Beispiel werden Hinweise auf der Auto-
bahn viel früher als in der Stadt gegeben.
Auf mehrspurigen und sich gabelnden Stra-
ßen sowie im Kreisverkehr gibt es auch die
entsprechenden Navigationshinweise wie
zum Beispiel: „Den Kreisverkehr an der zwei-
ten Ausfahrt verlassen".
Bei Ankunft am Ziel hören Sie die Ansage,
dass Sie an Ihrem Ziel angekommen sind.
Während der dynamischen Navigation zum
Zielort wird über die empfangenen Verkehrs-
probleme informiert. Wenn die Route z. B.
aufgrund einer Verkehrsstörung neu berech-
net wird, erfolgt eine entsprechende Mel-
dung. Man erhält auch dann eine Meldung,
wenn Teilstrecken der Route manuell ausge-
schlossen wurden.
Während einem akustischen Hinweis kann
die Lautstärke mit dem Regler  geändert
werden, um eine Minimal- oder Maximallaut-
stärke festzulegen. Alle weiteren akustischen
Fahrempfehlungen werden dann in dieser
Lautstärke wiedergegeben.
Für weitere Einstellungen der akustischen
Hinweise gehen Sie auf Einstellungen der
›››
akustischen Ansagen
Seite
34
Hinweis
Wenn während einer Zielführung ein Ab-
zweig verpasst wurde und derzeit keine Wen-
demöglichkeit besteht, weiterfahren, bis von
der Navigation eine Alternativroute angebo-
ten wird.
Die Qualität der Hinweise des Geräts hängt
von den verfügbaren Navigationsdaten sowie
von den empfangenen Verkehrsstörungen ab.
Route
Tippen Sie auf die Funktionstaste
das Hauptmenü Navigation zu öffnen
›››
Abb.
27.
Die Funktionstaste
zeigt, wenn die Navigation aktiviert ist.
Funktionstaste: Auswirkung
Route anhalten
chen.
Neue Teilstrecke
te 32
und Bestätigung des Ziels im Pop-Up-Fenster als
Zwischen- oder Endziel.
Daten der Route
te.
Speichern
39.
wählte aktuelle Ziel.
Routenliste
Route gefahren werden muss sowie die jeweilige
Teilstrecke.
Navigation
, um
Route
wird nur dann ange-
Route
: Die laufende Navigation wird unterbro-
›››
: Eingabe einer neuen Teilstrecke
Sei-
: Informationsanzeige der aktuellen Rou-
: Speichert das im Zielspeicher ausge-
: Zeigt die Straßen, auf denen auf der
Funktionstaste: Auswirkung
: Sperren einer Staustrecke im weiteren Stre-
Stau voraus
ckenverlauf (von 0,2 bis 10 km) um z. B. einen Stau zu
umfahren. Zum Entsperren, tippen Sie auf die Funktions-
taste
und direkt danach auf
Route
Stau aufheben
Meine Ziele (Zielspeicher)
Tippen Sie im Hauptmenü der Navigation
›››
Abb. 27
auf die Funktionstaste
Wählen Sie die gewünschte Funktionstaste
( Position speichern , Ziele und Kontakte oder
Heimatadresse
).
1. Standort speichern
Durch Antippen der Funktionstaste
wird die angezeigte Position
Standort speichern
als Fähnchenziel im Zielspeicher gespeichert.
Um den gespeicherten Standort dauerhaft zu
speichern, ändern Sie den Namen der Positi-
on im Zielspeicher . Ansonsten wird die ge-
speicherte Position durch das erneute Spei-
chern eines Fähnchenziels überschrieben.
Auf der folgenden Dateneingabemaske kann
der Name geändert werden. Um ein Ziel zu
speichern, tippen Sie auf die Funktionstaste
.
.
.
Meine Ziele

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Navi system

Inhaltsverzeichnis