Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat PLUS Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verkehrsmeldungen (TP), automatische Sen-
derverfolgung (AF) und Sendertyp (PTY) sind
möglicherweise nicht verfügbar.
Manchmal ist der Sendername übermäßig
lang. Dieser Text lässt sich blockieren / deb-
lockieren, indem Sie 3 Sekunden lang auf den
Sendernamen drücken (es erscheint ein
Punkt rechts und links vom Sendernamen).
Digitalradio-Betrieb (DAB, DAB+ und
Audio DMB)*
Abb. 9
Standarddarstellung: Hauptmenü RA-
DIO DAB.
Der DAB-Radioempfänger unterstützt die
Standards DAB und DAB+ und Audio DMB.
Das Digitalradio wird über die Frequenzen
von Band III (174 MHz bis 240 MHz) und dem
L-Band (1452 MHz bis 1492 MHz) übertra-
gen.
12
Audio-Betrieb
Die Frequenzen beider Bänder werden als
„Kanäle" bezeichnet und entsprechende
Kurzbezeichnung (z. B. 12 A ).
In einem Kanal werden mehrere DAB-Sender
mit den verfügbaren Zusatzdiensten in einem
„Block" zusammengefasst.
Gegenwärtig ist DAB nicht überall verfügbar.
Im DAB-Radiobetrieb erfolgt in einer Zone oh-
ne DAB-Funk die Anzeige .
DAB-Radio-Betrieb starten
Im Hauptmenü RADIO tippen Sie die Funkti-
›››
Abb. 9
onstaste
an und wählen
BAND
Die Senderliste wird aktualisiert und der DAB
Sender wiedergegeben, der zuletzt einge-
stellt war, sofern er an ihrem aktuellen Stand-
ort empfangen werden kann.
Der aktuell ausgewählte Sender wird in der
oberen Linie des Bildschirms angezeigt. Der
ausgewählte Block wird unter der Linie ange-
›››
zeigt
Abb.
9.
Zusätzliche DAB-Sender
Einige DAB-Sender bieten, vorübergehend
oder ständig, Zusatzsender an (zum Beispiel
zur Übertragung von Sportveranstaltungen).
Die Zusatzsender werden genau wie die kon-
ventionellen DAB-Sender ausgewählt. Im
Hauptmenü DAB wird der Name des einge-
stellten Zusatzsenders unter dem Namen des
DAB-Hauptsenders angezeigt. Zusatzsender
können nicht gespeichert werden.
Automatische Senderverfolgung: von DAB
auf FM wechseln
Unter Einstellungen DAB / Erweiterte Einstel-
kann man zur automatischen Sender-
lungen
verfolgung auf das Frequenzband FM wech-
seln.
Wenn der aktuell gehörte DAB-Sender nicht
mehr empfangen wird (zum Beispiel weil DAB
nicht verfügbar ist), versucht das Gerät, die-
sen Sender auf dem FM-Band zu suchen und
.
DAB
einzustellen.
Voraussetzung für die Senderverfolgung über
verschiedene Frequenzen ist, dass der DAB-
Sender und der FM Sender den gleichen Sen-
dercode ausstrahlen oder dass über DAB an-
gezeigt wird, welcher FM Sender mit dem
DAB-Sender übereinstimmt.
Wenn ein übereinstimmender FM-Sender ge-
funden wird, wird hinter dem Sendernamen
FM
angezeigt. Wenn der übereinstimmende
DAB-Sender wieder empfangbar ist, wird
nach einer bestimmten Zeit in den DAB-Be-
trieb gewechselt. Die FM Anzeige erlischt.
Wenn das Signal eines DAB-Senders sehr
schwach ist und auf dem FM-Band kein über-
einstimmender Sender gefunden wird, bleibt
das Radio stumm.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Navi system

Inhaltsverzeichnis