Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitamix EXPLORIAN-Serie Bedienungsanleitung Seite 17

Hochleistungsmixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXPLORIAN-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
6.
Drehen Sie den variablen Geschwindigkeitsregler nach dem Mixvorgang gegen den Uhrzeigersinn bis auf 1 und drücken Sie den Ein/Aus-Schalter.
7.
Wenn die Mischung sich nicht mehr bewegt, führen Sie den Stößel durch die Öffnung in der Verschlusskappe ein und rühren Sie um, bis es „blubbert". Sollte dies
nicht funktionieren, schalten Sie den Motor mithilfe des Ein/Aus-Schalters aus. Entfernen Sie den Behälter vom Mixersockel und verwenden Sie einen Gummispatel,
um die Luftbläschen von den Klingen zu entfernen. Geben Sie bei Bedarf Flüssigkeit hinzu. Setzen Sie den Deckel und die Verschlusskappe erneut auf. Bringen Sie
den Behälter erneut am Mixersockel an und fahren Sie mit dem Mixen fort.
8.
Warten Sie nach dem Mixen, bis die Klingen zum vollständigen Stillstand kommen, bevor Sie den Deckel oder Behälter vom Mixersockel abnehmen.
Tipps, um eine „Überladung" Ihres Mixers zu vermeiden:
Befolgen Sie ausschließlich Vitamix-Rezepte, wenn Sie sich gerade erst mit der Benutzung des Mixers vertraut machen.
Verarbeiten Sie Rezepte nicht bei geringeren oder höheren Geschwindigkeiten als empfohlen.
Verarbeiten Sie Rezepte nicht länger als empfohlen.
Verwenden Sie den Stößel, um dickflüssige Mischungen zu verarbeiten und achten Sie darauf, dass die Zutaten gut durchmischt werden.
So verwenden Sie den Stößel:
ACHTUNG! Der Spritzschutz (am oberen Ende des Stößels) und der Deckel verhindern, dass der Stößel in Kontakt mit den Klingen gerät, wenn der Deckel sicher in
verriegelter Position aufgesetzt ist.
Der Behälter sollte nicht mehr als zu zwei Dritteln gefüllt sein, wenn der Stößel beim Mixen verwendet wird.
Um ein Überhitzen beim Mixen zu vermeiden, verwenden Sie den Stößel NICHT länger als 30 Sekunden am Stück.
Falls der Mixerinhalt sich nicht bewegt, kann es sein, dass sich eine Luftblase im Mixer gebildet hat. Entfernen Sie vorsichtig die Verschlusskappe und achten Sie
dabei darauf, dass der Deckel sicher an Ort und Stelle bleibt. Lassen Sie die Luftblase entweichen, indem Sie den Stößel durch die Öffnung der Verschlusskappe
einführen.
Wenn Sie den Stößel senkrecht halten, hilft dies nicht unbedingt beim besseren Vermischen der Zutaten. Richten Sie den Stößel falls nötig zu den Seiten oder
Ecken des Behälters. Versuchen Sie NICHT, den Stößel gewaltsam tiefer in den Behälter zu drücken.
p
f l e g e u n d
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH:
1.
Wischen Sie die Basis mit einem warmen, feuchten Tuch ab und reinigen Sie sie mit einem trockenen, weichen Tuch. Reinigen Sie Behälter, Deckel,
Verschlusskappe und Stößel mit warmem Seifenwasser. Spülen Sie alle Teile ab und trocknen Sie sie mit einem trockenen, weichen Tuch ab.
2.
Wählen Sie einen Platz auf der Küchenzeile, der eben, trocken und sauber ist. Stecken Sie den Mixer in eine geerdete, 3-polige Steckdose.
Hinweis: Ihr Vitamix-Behälter ist so konstruiert, dass er vollständig gereinigt werden kann, ohne die Haltemutter und die Klingeneinheit entfernen zu
müssen. Versuchen Sie NICHT, die Haltemutter oder die Klingeneinheit vom Behälter zu lösen. Unsere normalen Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
oder ein Spülmaschinen-Reinigungsvorgang gewährleisten eine vollständige und gründliche Reinigung Ihres Behälters und seiner Komponenten. Wenn Ihr
Behälter beschädigt ist, benutzen Sie ihn bitte nicht. Kontaktieren Sie UMGEHEND den Vitamix-Kundenservice, um Unterstützung zu erhalten.
Befolgen Sie diese Hinweise, falls Sie Ihren Behälter nicht im Geschirrspüler waschen möchten.
So reinigen Sie den flachen 2, 0 -L-Behälter:
1.
Befüllen Sie den Behälter zur Hälfte mit warmem Wasser und geben Sie einige Tropfen Spülmittel dazu.
2.
Verriegeln Sie den gesamten 2-teiligen Deckel.
3.
Drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter. Erhöhen Sie die variable Geschwindigkeit langsam bis auf 10.
4.
Lassen Sie das Gerät 30 bis 60 Sekunden lang laufen.
5.
Stellen Sie den variablen Geschwindigkeitsregler zurück auf 1 und drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter.
6.
Spülen Sie alle Teile gründlich ab und lassen Sie sie abtropfen.
So desinfizieren Sie den flachen 2, 0 -L-Behälter mit Bleichmittel:
1.
Befolgen Sie die Reinigungshinweise oben.
2.
Befüllen Sie den Behälter zur Hälfte mit Wasser und geben Sie 1,5 Teelöffel flüssiges Bleichmittel hinzu.
3.
Verriegeln Sie den gesamten 2-teiligen Deckel.
4.
Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn auf variable Geschwindigkeit 1.
5.
Drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter. Erhöhen Sie die variable Geschwindigkeit langsam bis auf 10.
6.
Lassen Sie das Gerät 30 bis 60 Sekunden lang laufen.
7.
Stellen Sie den variablen Geschwindigkeitsregler zurück auf 1 und drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter.
8.
Lassen Sie die Mischung weitere anderthalb Minuten im Behälter.
9.
Gießen Sie das Gemisch aus Wasser und Bleichmittel aus. Lassen Sie den Behälter an der Luft trocknen. Nach der Desinfektion nicht ausspülen.
All manuals and user guides at all-guides.com
r
e i n i g u n g
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Explorian e320Vm0201Explorian serieE320

Inhaltsverzeichnis