Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warum Soll Das Wasser Enthärtet Werden; Wie Enthärtet Elite Plus Ihr Wasser; Was Haben Sie Zu Tun; Aufbau Und Funktion Der Anlage - BWT ELITE Plus iR 130 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinsichtlich der Wasserhärte lassen sich vier Haupttypen der Wasser-
beschaffenheit definieren. (s. Tabelle)
Der Einsatz von Enthärtern empfiehlt sich ab einer Rohwasserhärte
von 20 °fH.
4.2. Warum soll das Wasser enthärtet werden?
Die Härtebildner stören überall dort, wo das Wasser erwärmt wird,
verdampft oder verdunstet. Kalt- und Heisswasserleitungen und Ar-
maturen verkalken, die störungsfreie Funktion von Haushaltsgeräten
wird beeinträchtigt. Weiches Wasser ermöglicht die Reduktion der
Waschpulver- und Weichspülerdosierung um bis zu 40 % und entlas-
tet die Umwelt.
4.3. Wie enthärtet ELITE Plus Ihr Wasser?
Die Enthärtung erfolgt mittels «Ionenaustausch». Dabei durchfliesst
das Wasser ein Austauschermaterial in Form von kugeligen Granula-
ten von ca. 0,2-1mm. Beim Austauschvorgang werden die Calcium-
und Magnesiumionen im Wasser durch Natriumionen ersetzt, die sich
gebunden auf den Harzkügelchen befinden.
Sind auf den Harzkügelchen keine Natriumionen mehr vorhanden,
ist der Ionenaustauscher erschöpft und muss regeneriert werden. Bei
der Regeneration wird das Harz mit natürlicher Salzsole durchspült.
Dabei werden die Calcium- und Magnesiumionen auf den Harzkü-
gelchen wiederum von den in der Salzsole enthaltenen Natriumionen
verdrängt und fliessen mit dem Abwasser in den Ablauf. Anschlies-
send steht der Enthärter für den nächsten Zyklus zur Verfügung.
Rohwasser
Kation
Anion
+
Ca
/
HCO
2+
-
3
Mg
2+
CI
-
SO
2-
4
Na
+
NO
-
3

4.4. Was haben Sie zu tun?

Der ELITE Plus iR ist ein extrem zuverlässiger und langlebiger Enthär-
ter, der mit einem Minimum an Wartung auskommt.
Wenn der ELITE Plus iR vom konzessionierten Sanitärinstallateur an-
geschlossen und vom BWT AQUA-Kundendienst in Betrieb genommen
wurde, arbeitet die Anlage völlig selbständig.
Intelligent gesteuert, registriert sie Ihren persönlichen Wasserver-
brauch. Tag für Tag. Kontrolliert die Reserve, löst wenn nötig die Re-
generation aus, nachts, wenn Sie kein Weichwasser brauchen.
Die Entkeimung erfolgt permanent durch das beigemischte Hygiene-
harz. Hygiene und Keimschutz ist dadurch immer gewährleistet.
Damit der ELITE Plus iR auch noch nach Jahren seinen Dienst zuverläs-
sig erfüllt, empfehlen wir Ihnen den Abschluss eines AQUAconfiance
Serviceabonnements zur regelmässigen Überprüfung und Wartung
des Gerätes.

5. Aufbau und Funktion der Anlage

5.1. Lieferumfang

Enthärter und Zubehör werden auf 3 Paletten geliefert.
Der Inhalt setzt sich wie folgt zusammen:
enthärtetes Wasser
Kation
Anion
+
Na
HCO
+
-
3
CI
-
SO
2-
4
NO
-
3
Palette 1
2 Kartoncolli mit:
2 Harzdruckflasche leer
2 Ventile V132/V230 (ELITE Plus 160 iR)
1 Steuerung ELITE Soft Pro iR
Palette 1
1 Kartoncolli mit:
1 Salzlösebehälter ausgerüstet mit
1 Überlaufschlauch ca. 1,5 m
1 Bride
1 Soleschlauch ca. 3m
Austauscherharz, Menge gem. Spezifikation
Hygieneharz, Menge gem. Spezifikation
Kies, Menge gem. Spezifikation
1 DUROTEST
1Servicekontrollheft
1 Einbau- und Bedienungsanleitung
Palette 3
1 ELITE Block (Oberteil und Unterteil) mit integrierter Verbindungstechnik
3 Stützen
1 Verrohrungsset
5.2. Empfohlenes Zubehör
BWT Infinity-Filter 1½"

5.3. Funktionsbeschreibung

Zur Enthärtung fliesst das Hartwasser durch den Hartwassereingang
(1) des Enthärterventils (2) und dann durch das Ionenaustauschharz
(3) in der Harzdruckflasche (4). Das Harz bindet die Härtebildner
Calcium und Magnesium. Das enthärtete Wasser verlässt den Ent-
härter über den Weichwasserausgang (5). Ist das Harz vollständig
mit Calcium und Magnesium beladen, muss es mit einer Salzlösung
regeneriert werden, die im Salzlösebehälter (6) hergestellt wird. Hier
überwacht die intelligente BWT-iR-Technologie den Solegehalt (Leit-
wert) und wechselt im optimalen Zeitpunkt in den nächsten Schritt.
Nach der Regeneration wird das Harz solange gespült, bis die Salz-
lösung vollständig entfernt ist. Das Harz steht damit wieder für den
nächsten Zyklus zur Verfügung.
Sämtliche Flüssigkeitsströme werden vom Enthärterventil und von der
elektronischen Steuerung unter Einhaltung der günstigsten Regene-
rierbedingungen und bei sparsamstem Salz- und Wasserverbrauch
automatisch gesteuert. Die Steuerung zählt die Impulse des Wasser-
messers, berechnet laufend die verfügbare Restwassermenge und
zeigt diese am Display an. (Einstellung Volumensteuerung). Wird der
definierte Regenerationszeitpunkt erreicht, wird die Regeneration au-
tomatisch ausgelöst. Bei der variablen Soleproduktion wird nur soviel
Sole produziert, wie zur Regeneration des tatsächlich erschöpften
Harzes benötigt wird. Das spart bis zu 30 % Betriebsmittel. Nebst
der Zeiteinsparung und der Überwachung wird durch die BWT-iR-
Technologie auch Spülwasser eingespart und leistet somit einen öko-
logischen Beitrag gegenüber herkömmlichen Enthärtern.
Der ELITE Plus ist ein Parallelenthärter. Dieser verfügt über zwei
Harzdruckflaschen, die parallel betrieben werden. Hierdurch kön-
nen höhere Spitzenleistungen erzielt werden.
Zur Sicherstellung der Hygiene verfügt der Enthärter der ELITE Plus
iR Reihe über zwei Mechanismen, die eine Verkeimung verhindern;
Zum einen wird eine regelmässige Regeneration mit gesättigter Salz-
sole (laut SVGW-Vorschrift spätestens alle 7 Tage) ausgelöst zum an-
deren durch ein beigemischtes Hygieneharz. Die Regeneration wirkt
desinfizierend und das Hygieneharz verhindert das Keimwachstum.
Dadurch wird eine einwandfreie Trinkwasserqualität sichergestellt.
D
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elite plus ir 160

Inhaltsverzeichnis