Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PI E-665 Benutzerhandbuch Seite 15

Lvpzt controller/ verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellstart
VORSICHT
!
Falls der Positionierer zu schwingen beginnt (sirrendes
Geräusch):
Im geregelten Betrieb schalten Sie den Servocontroller
sofort ab. Die Last und/oder die Dynamik des Betriebs
weichen möglicherweise zu stark von dem Aufbau ab, für
den das System kalibriert wurde.
Im ungeregelten Betrieb stoppen Sie die Bewegung sofort.
Betreiben
Resonanzfrequenz,
standardmäßig im ungeregelten Betrieb aktiviert ist.
Der Positionierer könnte andernfalls irreparabel beschädigt
werden.
1
2
3
4
www.pi.de
Sie
den
Positionierer
auch
Vergewissern Sie sich, dass der E-665 ausgeschaltet
ist (An-/Ausschalter auf der Rückwand ist in Position
„Aus" ( )).
Schließen Sie den E-665 an die Netzspannung an.
Beachten Sie unbedingt die Angaben in
»Netzspannungsanschluss« auf S. 10.
Wählen Sie den gewünschten Steuerungsmodus
mittels des »ANALOG/DIGITAL«-Kippschalters auf der
Vorderwand des E-665:
ANALOG = analoger Betrieb
DIGITAL = computergesteuerter Betrieb
Siehe »Steuerungsmodi« auf S. 19 für nähere
Informationen.
Wählen Sie den gewünschten Servomodus mittels des
»SERVO ON/OFF«-Kippschalters auf der Vorderwand
des E-665:
OFF (unten) = Servo aus (ungeregelter Betrieb)
ON (oben) = Servo an (geregelter Betrieb)
Siehe »Servomodi (AN / AUS)« auf S. 21 für nähere
Informationen.
Hinweis:
Im analogen Betrieb muss der Servo an sein, wenn Sie
mit einem computergenerierten Signal (bspw. von einer
DAQ-Karte) und dem NI LabVIEW Treiber von PI
(siehe Schritt 8 unten) arbeiten wollen.
Um dem E-816 PC-Schnittstellenmodul die komplette
Kontrolle über die Servomodus-Auswahl zu geben,
muss der »SERVO ON/OFF«-Kippschalter an der
Vorderwand auf OFF (unten) gestellt sein.
E-665 PZ127D Version 1.8.0
nicht
mit
wenn
der
Notchfilter
seiner
Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PI E-665

Diese Anleitung auch für:

E-665.srE-665.cr

Inhaltsverzeichnis