Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzsicherung - Stober POSIDRIVE FDS 5000 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSIDRIVE FDS 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.1

Netzsicherung

Mit Hilfe der Netzsicherung wird im Gerät der Leitungs- und Leistungsschutz gewährleistet. Hierzu können
verschiedene Schutzgeräte genutzt werden:
Ganzbereichs-Schmelzsicherung (Betriebsklasse „gG" nach IEC Betriebsklassenspezifizierung bzw.
„träg" nach VDE)
Leitungsschutzschalter 
Verwenden Sie Leitungsschutzschalter mit Auslösecharakteristik C nach EN 60898.
Leistungsschutzschalter
Setzen Sie für einen UL-konformen Einsatz Sicherungen der Klasse RK1 ein, z. B. Bussmann KTS-R-xxA/
600 V. Alternativ können Sie für Geräte der Baugrößen BG 0 und BG 1 Sicherungen der Klasse CC
verwenden.
Typ
Eingangsstrom
I
1N,PU
FDS 5007
1 x 5,9 A
FDS 5004
3 x 1,4 A
FDS 5008
3 x 2 A
FDS 5015
3 x 3,7 A
FDS 5022
3 x 5,3 A
FDS 5040
3 x 9,3 A
FDS 5055
3 x 12,3 A
FDS 5075
3 x 15,8 A
Die Umrichter sind nur für den Gebrauch an Versorgungsstromnetzen geeignet, die bei 480 Volt höchstens
einen maximal symmetrischen Nennkurzschlussstrom gemäß folgender Tabelle liefern können:
Baugröße
BG 0 und BG 1
ID 442268.07
Projektierhandbuch POSIDRIVE® FDS 5000
Empfohlen
1 x 10 A
3 x 6 A
3 x 6 A
3 x 10 A
3 x 10 A
3 x 16 A
3 x 16 A
3 x 20 A
Max. symmetrischer Nennkurzschlussstrom
5000 A
Sicherungskennwert
Bei UL-konformem
Einsatz
1 x 10 A
3 x 6 A
3 x 6 A
3 x 10 A
3 x 10 A
3 x 15 A
3 x 15 A
3 x 20 A
Anschluss
Bei
Zwischenkreiskopplung
in Gruppe 1
1 x 10 A
3 x 10 A
3 x 10 A
3 x 10 A
3 x 20 A
3 x 20 A
3 x 20 A
3 x 20 A
5
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis