5
Verpackung
Prüfen auf
Transportschäden
Aufstellung
GEFAHR
Umgebungs-
bedingungen
5.1
Erforderliche
Netzbedingungen
Netzkabel
anschließen
© Elma GmbH & Co KG
Erstinbetriebnahme
Bewahren Sie die Verpackung möglichst auf oder entsorgen
Sie diese fachgerecht gemäß den geltenden Entsorgungs-
richtlinien. Sie können die Verpackung auch frei (zu Ihren
Lasten) an den Hersteller zurückschicken.
Prüfen Sie das Elmasonic Podo Basic vor der
Erstinbetriebnahme auf mögliche Transportschäden. Bei
erkennbaren Beschädigungen darf das Gerät nicht an das
Stromnetz angeschlossen werden. Setzen Sie sich bitte mit
Ihrem Lieferanten und dem Spediteur in Verbindung.
Stellen Sie das Gerät zum Betrieb auf eine trockene und stabile
Unterlage. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung!
Weiche Unterlagen wie z.B. Teppiche sind ungeeignet, da die
Belüftung des Gerätes eingeschränkt wird.
Stromschlaggefahr durch eindringende Flüssigkeit!
Schützen Sie das Gerät vor eindringender Nässe.
Das Innere dieses Geräts ist gegen Tropfnässe geschützt.
Halten Sie trotzdem zur Vermeidung von Elektrounfällen und
Geräteschäden die Aufstellfläche sowie das Gehäuse trocken.
•
Zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb:
+5°C bis +40°C
•
Zulässige relative Luftfeuchte im Betrieb: max. 80%
•
Betrieb nur in Räumen
Gerät am Stromnetz anschließen
Schutzkontaktsteckdose:
1 Phase (220-240 V); 1 N; 1 PE Schutzleiter.
Verwenden Sie das beigefügte steckbare Netzkabel.
Das Gerät darf nur an einer geerdeten Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden.
Beachten Sie, dass die angegebenen Werte auf dem
Typenschild des Gerätes mit den vorhandenen
Anschlussbedingungen übereinstimmen müssen.
BA/Elmasonic Podo Basic/ D/03.2009
Erstinbetriebnahme
9