Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ultraschall-Reinigungsbetrieb - Elma Elmasonic Podo Basic Bedienungsanleitung

Ultraschall-reinigungsgerät für kosmetik und fußpflege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ultraschall-Reinigungsbetrieb

7
VORSICHT
ACHTUNG
ACHTUNG
12
Ultraschall-Reinigungsbetrieb
Bevor Sie mit der Ultraschallreinigung beginnen, beachten Sie
bitte die nachfolgenden Hinweise. Der Anwender ist
verantwortlich für die Kontrolle des Reinigungsergebnisses.
Ultraschallgeräte können unter bestimmten Umständen
unangenehme Hörempfindungen hervorrufen.
Verwenden Sie beim Aufenthalt im Bereich eines ohne Deckel
betriebenen Ultraschallgerätes einen persönlichen
Gehörschutz.
Ultraschall kann bei längerer Einwirkung, insbesondere bei
niedrigen Reinigungsfrequenzen, empfindliche Oberflächen
beschädigen.
Achten Sie speziell bei empfindlichen Oberflächen auf eine
angepasste Beschallungsdauer.
Prüfen Sie im Zweifelsfall rechtzeitig den Reinigungsfortschritt,
sowie die Beschaffenheit der Materialoberfläche.
Ultraschallenergie wird physikalisch in Wärme umgewandelt.
Gerät und Reinigungsflüssigkeit erwärmen sich während des
Ultraschallbetriebs auch bei nicht eingeschalteter Heizung. Im
Dauerbetrieb mit Deckel können Temperaturen über 60 °C
erreicht werden.
Berücksichtigen Sie bei temperaturempfindlichem
Reinigungsgut die Erwärmung der Reinigungsflüssigkeit.
Beachten Sie bei der Abreinigung von frischen Eiweiß- und
Blutverunreinigungen, dass die Temperatur der Reinigungs-
flüssigkeit unter 42 °C bleibt.
BA/Elmasonic Podo Basic/ D/03.2009
© Elma GmbH & Co KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis