Seite 1
CL 890 Klimagerät Das Klimagerät darf erst nach dem Lesen der Anleitung in Betrieb genommen werden. Climatiseur Le climatiseur doit être mis en service seulement après la lecture du mode d'emploi. Condizionatore Il condizionatore deve essere messo in funzione solo dopo la lettura delle istruzioni per l’uso.
FUST-SERVICE Ihr zuständiger FUST-Kundendienst bietet Ihnen folgende Leistungen: Die Reparatur und Instandsetzung des Gerätes mit und ohne Garantie. Den Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör. Beratung hinsichtlich der Benutzung und Wartung der Geräte. Bei Funktionsstörungen wenden Sie sich bitte an das geschulte Personal des Kundendiensts.
Seite 4
KLIMAGERÄT CL 890 Liebe Kundin, lieber Kunde Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses mobilen Klimagerätes. Sie werden den Komfort, den es mit sich bringt sicher geniessen. Sie können das Klimagerät wahlweise als Ventilator oder zur Kühlung verwenden. Für optimale Leistung und Sicherheit lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes...
KLIMAGERÄT CL 890 Zur Gebrauchsanweisung Das Klimagerät ist aufgeteilt in Zentraleinheit und Ausseneinheit. Die Zentraleinheit kühlt den Raum und führt die dabei entstehende Wärme über die Ausseneinheit ins Freie ab. Das Klimagerät kühlt bis zur eingestellten Temperatur. Danach wirkt die Zentraleinheit nur noch als Ventilator.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN (3, 4) Bringen Sie die stromführenden Teile niemals mit Wasser in Kontakt. Dieses Gerät besteht aus zwei mit einem Schlauch verbundenen Einheiten. Verwenden Sie die Zentraleinheit nie, ohne Sie über den Schlauch an die Ausseneinheit anzuschliessen. Tragen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist und stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes.
Netzkabel (1, 2, 4) Im Falle eines beschädigten Netzkabels muss dieses durch den FUST- Reparaturdienst ersetzt werden, da dazu Spezialwerkzeug erforderlich ist. Klemmen Sie das Netzkabel nicht ein und schützen Sie es vor heissen Gegenständen. Ziehen Sie den Stecker niemals am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose.
INSTALLATION DES GERÄTES Standort des Gerätes (7) Stellen Sie das Klimagerät an einem trockenen Ort, auf einer ebenen Fläche auf, so dass niemand das Gerät umwerfen oder sich daran verletzen kann. Achten Sie darauf, dass sich keine losen Gegenstände in der Nähe befinden und decken Sie die Ventilationsöffnungen nie zu.
Seite 11
INSTALLATION DES GERÄTES Die Ausseneinheit kann auch an der Aussenwand befestigt werden wobei der Verbindungsschlauch durch ein leicht geöffnetes Fenster oder durch eine Öffnung in der Wand (Durchmesser mindestens 6 cm) geführt wird. Anbringen der Stützen Schrauben Sie die Stützen mit 4 Schrauben (Durchmesser 6 mm) und 4 Dübeln an der Wand an.
Seite 12
Die Ausseneinheit kann auch an den mitgelieferten Hängegurten aufgehängt werden. Schrauben Sie die Stützen an der Ausseneinheit an. Hängen Sie die Hängegurte an der Ausseneinheit ein und befestigen Sie das andere Ende der Gurte fest an der Innenwand. Hinweise zur Installation der Ausseneinheit Biegen Sie den Verbindungsschlauch der beiden Einheiten nicht übermässig.
VERBINDEN DER BEIDEN EINHEITEN Beim Kauf des Gerätes sind die beiden Einheiten schon verbunden und betriebsbereit. Sie können die beiden Einheiten jedoch trennen, um den Verbindungsschlauch durch eine Öffnung in der Wand zu führen. Halten Sie sich jedoch genauestens an die folgenden Anweisungen. Arbeiten Sie schnell und ohne Unterbruch, da das Kühlmittel entweichen kann.
Seite 14
3. Schrauben Sie zuerst den linken Schlauch mit dem 24 mm Schraubenschlüssel auf. 4. Schrauben Sie den rechten Schlauch mit dem 24 mm Schraubenschlüssel auf. Halten Sie dazu die obere Schraube mit dem 21 mm Schraubenschlüssel fest. 5. Ziehen Sie den elektrischen Stecker aus, indem Sie auf die seitliche Lasche drücken und trennen Sie auch den Abflussschlauch ab.
VERBINDEN DER BEIDEN EINHEITEN Verbinden der Ausseneinheit Wenn die beiden Einheiten am richtigen Standort installiert sind, können Sie die beiden Einheiten wieder verbinden. Folgen Sie dazu den Schritten 1 bis 6 in der umgekehrten Reihenfolge. Beachten Sie aber bitte Folgendes: Schrauben Sie die Schläuche zuerst mit der Hand fest und ziehen Sie die Schrauben erst dann mit dem Schraubenschlüssel an.
ÜBERSICHT DES BEDIENUNGSFELDES Starttaste Mode-Taste Anzeigelampe des Kompressors Temperaturwähler Anzeigefeld Temperaturen / Programmzeiträume Timertasten SET und RESET Fernbedienungssensor Anzeigelampe des Wassertanks Oszillationstaste Starttaste (o) Benutzen Sie stets die Starttaste, um das Klimagerät ein- und auszuschalten. Mode-Taste (p) Dieses Klimagerät verfügt über 5 verschiedene Betriebsarten, die Sie durch wiederholtes Drücken der Mode-Taste (p) wählen können, wobei die entsprechende Anzeigelampe aufleuchtet.
Seite 17
ÜBERSICHT DES BEDIENUNGSFELDES Beim Wiedereinschalten läuft das Gerät mit der zuletzt eingestellten Funktion. Anzeigelampe des Kompressors (q) Die Anzeigelampe des Kompressors leuchtet, wenn der Kompressor in Betrieb ist. Dieses Gerät verfügt über eine 3 Minuten Sicherheitsfunktion, was bedeutet, dass der Kompressor erst 3 Minuten nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet werden kann.
Seite 18
Timertasten (t) Sie können bei eingeschaltetem Gerät die verbleibende Betriebsdauer programmieren und bei ausgeschaltetem Gerät, wann das Gerät in Betrieb gesetzt werden soll. Um die Programmierung auszuschalten oder zu verändern, drücken Sie die Timertaste RESET. Die wählbare Timerzeit liegt zwischen 1 und 24 Stunden. Durch Drücken der Taste SET steigt die programmierte Zeit jeweils um eine Stunde.
FERNBEDIENUNG Die Fernbedienung funktioniert mit zwei AAA Batterien und auf eine Distanz bis zu 5 m. Die Tasten und Funktionen der Fernbedienung entsprechen denen des Bedienungsfeldes. Starttaste Temperaturwähler Mode-Taste Timertasten Oszillationstaste...
REINIGUNG (3, 6) Vor Beginn der Reinigung achten Sie bitte darauf, dass das Klimagerät nicht am Netz angeschlossen ist. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Scheuerlappen, Stahlwolle, scheuernden Reiniger, Azeton oder Alkohol! Reinigen Sie den Luftfilter alle 2 Wochen mit einem Staubsauger. Entfernen Sie den Filter wie in der Illustration gezeigt.
STÖRUNGEN Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder das Gerät selbst beschädigt sind. Schalten Sie das Gerät in diesem Falle sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Für eine fachgerechte Reparatur Ihres Gerätes wenden Sie sich an den nächsten FUST-Reparaturdienst.