Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vortice Nordik HVLS Super Blade-Serie Betriebsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speisung
Die Stromversorgung muss über eine Leitung mit Kabel entsprechend der vor-
handenen Last erfolgen;
Die Struktur der Stromversorgung ist wie folgt (siehe beiliegende Schemen):
Eine Speisetafel beschützt die Leitung, welche die Ventilatoren desselben Be-
reichs speist, mit einem TM-Schutz (Termomagnetschutz).
Diese Speisetafel muss einen TM-Schutz pro Ventilatorleitung vorsehen.
Die Speisetafel ist durch eine Spezialleitung, die stromaufwärts von einem an-
gemessenen TM-Schutz (mindestens 20 A) und einem Fehlerstrom-Schutz-
schalter Typ A vorgesehen ist, zu speisen.
Der PE-Kabel ist mit einer Erdungsanlage anzuschließen, deren Impedanz und
Eigenschaften den korrekten Betrieb der installierten Fehlerstrom-Schutzschal-
ter den gültigen Richtlinien über indirekten Kontakt und nicht Ausbreitung von
Streustrom gemäß gewährleisten.
Achtung: Die TM + D Leitung muss eine Spezialleitung sein, d.h. sie darf
keine andere Last speisen und von keinem anderen Art von Fehlerstrom-
Schutzschalter als dem Typ A abgeleitet werden.
Der Deckenventilator soll durch den spezifischen Anschluss an den zur Steu-
erung des Ventilators vorbereiteten Signalkabel angeschlossen werden.
Zusammen mit dem Speisekabel wird auch eine Steuerkabel installiert, der so-
wohl ein analogisches Signal (Spannung 0-10V zur Steuerung der Ge-schwin-
digkeit) als auch ein Modbus-Signal zur Fernkontrolle und eventuel-len
Fernänderung der Parameter mittels PCs übertragen kann.
Die Steuerung findet dadurch statt:
Potenziometer von 10 Kohm
Fernsignal Modbus mittels PCs
Steuergerät mit Temperatursonde
Als Steuerkabel wird einen Kabel RS485 (2*2*AWG24 verdrillt und abge-
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis