Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theben CONEXA 3.0 Handbuch Seite 3

Für den letztverbraucher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CONEXA 3.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D-2.1
Secure State Boot ................................................................................... 19
D-2.2
Secure State Application ....................................................................... 20
D-2.3
Secure State Connectivity ..................................................................... 20
D-2.4
Zyklischer Neustart des Systems ......................................................... 21
E
Aufgaben des Letztverbrauchers ........................................................................ 22
E-1
Bedingungen für den Zugriff des Letztverbrauchers ............................. 23
E-2
Benötigte Geräte und Tools ........................................................................ 23
E-3
Einrichten der Netzwerkverbindung am PC .............................................. 24
E-3.1
Einrichtung einer statischen IPv4-Adresse ........................................ 24
E-4
Zugriff mittels Webbrowser ........................................................................ 30
E-4.1
Hinweise für den Umgang mit selbstsignierten Zertifikaten .......... 30
E-4.2
Anmeldung mittels Schlüsselpaar ....................................................... 33
E-4.3
Anmeldung mittels Benutzername und Passwort ............................ 38
E-4.4
Informationen über das SMGW ............................................................ 38
E-5
Zugriff auf die M2M-Schnittstelle .............................................................. 41
E-5.1
Authentifizierung des Letztverbrauchers ........................................... 41
E-5.2
Zugriff auf die Root für M2M-Schnittstelle / Anmeldung .............. 41
E-5.3
Smart Meter Gateway Informationen über M2M-Schnittstelle ...... 42
E-5.4
Vertragsdaten laden über M2M-Schnittstelle ................................... 42
E-5.5
Abruf von Informationen eines Vertrages über M2M-Schnittstelle
42
E-5.6
Abruf von Logdaten über die M2M-Schnittstelle ............................. 42
E-5.7
Abruf von Messwerten über die M2M-Schnittstelle ......................... 42
E-5.8
Selbsttest auslösen ................................................................................ 42
E-6
Prüfen des Betriebszustand ........................................................................ 43
E-6.1
Sonderfunktionen ................................................................................... 43
E-7
Aufgaben bei der Außerbetriebnahme ..................................................... 43
I.
Abkürzungsverzeichnis ......................................................................................... 44
II.
Literaturverzeichnis ............................................................................................... 46
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis