• Mit dem Tragen von allen Arten von Hörsystemen ist
eine erhöhte Gefahr von Infektionen im Gehörgang
verbunden . Eine Infektion kann entstehen, wenn das
Ohr nicht ausreichend belüftet wird . Wir empfehlen
deshalb, das Hörsystem nachts herauszunehmen,
damit Ihr Gehörgang belüftet wird . Darüber hinaus
müssen Sie Ihr Hörsystem nach Bedarf reinigen und
überprüfen . Im Falle einer Infektion wenden Sie sich
bitte umgehend an Ihren Arzt . Wie Sie Ihr Hörsystem
am besten desinfizieren, können Sie mit Ihrem Hör-
geräte-Akustiker besprechen . Zum Reinigen und
Desinfizieren darf unter keinen Umständen Alkohol,
Chlor o . Ä . verwendet werden .
• Versuchen Sie nie, selbst das Hörsystem zu reparie-
ren, sondern bringen Sie es zu Ihrem Hörgeräte-
Akustiker .
• Einige Strahlungsarten können dem Hörsystem scha-
den . Legen Sie Ihr Hörsystem bei Röntgenaufnah-
men, Strahlenbehandlungen, Computer- und Kern-
spintomografien usw . ab . Legen Sie das Hörsystem
nie in den Mikrowellenherd . Strahlung von z . B .
Überwachungssystemen, Diebstahlwarnanlagen und
Mobiltelefonen ist schwächer und wird Ihrem Hör-
system nicht schaden .
• Hörsysteme dürfen wegen der einschlägigen Vor-
schriften nicht in explosionsgefährdeten Räumen
betrieben werden .
36
Werfen Sie Hörgeräte, Fernbedienung,
sonstiges Zubehör und Batterien nicht in
den Hausmüll, sondern bringen Sie sie zur
fachgerechten Entsorgung zu Ihrem Hör-
geräte-Akustiker oder direkt zu einer kom-
munalen Sammelstelle für elektronische
Altgeräte .
37