1. Schieben Sie den Batteriefachdeckel mit Hilfe des
Nagelgriffs nach unten und öffnen Sie ihn . Der De-
ckel darf dabei nicht zu weit nach hinten geklappt
werden .
2. Legen Sie die Batterie so ein, dass das +-Zeichen auf
der Batterie nach oben zeigt (siehe Abb . ) .
3. Benutzen Sie unter Umständen den mitgelieferten
Magnetstab, der das Einlegen der Batterie erleich-
tern kann .
1
2
Ist die Batterie korrekt eingelegt, lässt sich das Batterie-
fach anschließend wieder leicht schließen .
Nehmen Sie den Batteriewechsel möglichst über einer
weichen Unterlage vor, damit das Hörsystem keinen
Schaden erleidet, wenn es Ihnen aus der Hand gleiten
sollte .
3
8
Batteriealarm
In der Standardeinstellung hören Sie eine Sprachmit-
teilung, wenn die Batterie fast aufgebraucht ist (siehe
Seite 6) . Wurde die Einstellung mit Signaltönen ge-
wählt, hören Sie stattdessen vier Signaltöne . Wenn die
Batterie ganz verbraucht ist, schaltet das Hörsystem ab .
Da das Entladeverhalten von Batterien – bedingt durch
den Gebrauch – verschieden sein kann, empfehlen wir,
immer eine Ersatzbatterie griffbereit zu haben .
Nehmen Sie eine verbrauchte Batterie baldmöglichst
aus dem Hörsystem . Undichtigkeiten einer leeren,
alten Batterie können dem Hörsystem schaden .
Wichtig
Es kann vorkommen, dass Ihr Hörsystem abschaltet,
z. B. wenn die Batterie aufgebraucht ist. Sie sollten sich
dieser Möglichkeit bewusst sein, gerade wenn Sie sich
im Verkehr bewegen oder anderweitig auf Warnsignale
angewiesen sind.
9