Schlagen und verquirlen
Der Schneebesen eignet sich beispielsweise
zum Schlagen von Sahne oder Eischnee, zum
Vermengen von flüssigen Lebensmitteln oder
zum Verquirlen von Eiern für Omlettes und an-
dere Eierspeisen.
• Befüllen Sie den Mixbecher.
Da die Zutaten während des Schlagens
meist stark aufschäumen, den Mixbecher
höchstens bis zur Hälfte befüllen. Für Ei-
schnee nicht mehr als die Eiweißanteile von
3 Eiern in den Becher geben.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker aus-
gesteckt ist.
• Stecken Sie das Handgerät auf den Aufsatz
mit dem Schneebesen und drehen Sie es fest.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
• Tauchen Sie den Schneebesen in das flüssige
Lebensmittel ein.
• Halten Sie den Mixbecher und das Gerät
fest.
• Starten Sie den Vorgang, indem Sie auf die
Taste
drücken und diese gedrückt halten.
• Wenn Sie die höchstmögliche Drehzahl
wünschen, können Sie alternativ die Taste
drücken und halten.
• Lassen Sie am Ende des Vorgangs zuerst die
Taste los, um das Gerät auszuschalten und
nehmen Sie erst danach den Schneebesen
aus dem Mixbecher.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se, sobald Sie mit dem Verquirlen fertig sind.
• Entfernen Sie den Schneebesen vom Hand-
gerät.
10
Zerkleinern und hacken
Der Multi-Zerkleinerer eignet sich zum Klein-
hacken von Lebensmitteln wie z. B. Karotten,
Zwiebeln, Mandeln, Rohkostsalate, Fleisch, usw.
Warnung!
Verletzungsgefahr durch scharfe
Messer!
• Berühren Sie die Messerklingen
nicht.
Achtung!
Sehr harte Zutaten können die Messerklingen
beschädigen.
• Geben Sie keine harten Zutaten wie z. B.
Eiswürfel oder Kaffeebohnen in den Multi-
Zerkleinerer.
• Wenn Sie Fleisch im Multi-Zerkleinerer hacken,
entfernen sie vorher alle Knochenstücke.
• Stellen Sie den Behälter des Multi-Zerkleine-
rers auf eine saubere und ebene Fläche.
• Setzen Sie den Messereinsatz in den Behäl-
ter ein (siehe Abschnitt „Zubehörteile vorbe-
reiten").
• Bereiten Sie die Lebensmittel vor, indem Sie
größere Stücke zerkleinern (in 1-2 cm Stücke).
• Geben Sie die Lebensmittel in den Behälter.
Maximale Füllmenge:
- höchstens bis zur Markierung MAX am Be-
hälter
- nicht mehr als 200 g einfüllen
• Setzen Sie den Deckel auf den Behälter.
• Vergewissern Sie sich, dass der Deckel bün-
dig mit dem Behälter verschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker aus-
gesteckt ist.
• Setzen Sie das Handgerät in die Öffnung am
Aufsatz des Multi-Zerkleinerers ein.