Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bryton Rider 20 Bedienungsanleitung
Bryton Rider 20 Bedienungsanleitung

Bryton Rider 20 Bedienungsanleitung

Fahrradcomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rider 20:

Werbung

20
Bedienungs-
anleitungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bryton Rider 20

  • Seite 1 Bedienungs- anleitungen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    (separat erhältlich) ....27 Trainingseinstellungen . 12 Reifengröße und Training einstellen ....12 Reifenumfang ......28 Nach Zeit ............12 Bildschirmanzeigen ....29 Nach Entfernung ........13 So pflegen Sie Ihren Rider 20 ... 29 LAP-Training einstellen ......13 Fahrrad auswählen ....14 Inhalt...
  • Seite 4: Produktregistrierung

    ändern. Bitte lesen Sie die mitgelieferten Garantie- und Sicherheitsinformationen gut durch. Produktregistrierung Helfen Sie uns dabei, Sie noch besser unterstützen zu können: Registrieren Sie Ihr Gerät mit Bryton Bridge. Weitere Informationen finden Sie hier: http://support.brytonsport.com Bryton-Software Unter http://brytonsport.com können Sie kostenlos Software zum Hochladen Ihres persönlichen Profils oder Ihrer Strecken herunterladen und Ihre Daten im Internet...
  • Seite 5: Erste Schritte

    Erste Schritte Dieser Abschnitt erklärt Ihnen die Grundeinstellungen, die vor dem Einsatz Ihres Rider 20 erforderlich sind. Ihr Rider 20 Aufwärts (p) • Bei der Fahrt und bei laufender Aufzeichnung markieren Sie eine • Durch langes Drücken schalten Sie die Runde durch kurzes Drücken.
  • Seite 6: Rider 20 Rücksetzen

    Rider 20 rücksetzen Zum Rücksetzen des Rider 20 halten Sie alle drei Tasten (p/LAP/q) gleichzeitig gedrückt. Zubehör Der Rider 20 wird mit folgendem Zubehör geliefert: • USB-Kabel • Fahrradhalterung Sonderzubehör: • Herzfrequenzgurt • Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor • Kombisensor Status-Symbole Symbol Artikel Symbol leuchtet...
  • Seite 7: Verbinden, Synchronisieren Und Laden

    2. Drücken Sie kurz p/q, wählen Sie damit “OFF( )” aus. 3. Drücken Sie zum Abschalten kurz auf LAP. HINWEIS: Wenn Sie den Rider 20 länger als 10 Minuten nicht benutzen, schaltet er sich automatisch ab. Grundeinstellungen Wenn Sie den Rider 20 zum ersten Mal einschalten, erscheint der Einrichtungsassistent auf dem Bildschirm.
  • Seite 8: Radfahren Mit Dem Rider 20

    3. Lassen Sie sich durch die Hinweise auf dem Bildschirm durch die Datenübertragung zum Computer führen. HINWEIS: • Wenn Sie die USB-Verbindung zum Rider 20 trennen, setzt sich der Rider 20 selbst zurück. • Trennen Sie die USB-Verbindung niemals, wenn gerade Daten übertragen werden. Andernfalls können Dateien oder Daten beschädigt werden.
  • Seite 9: Übung/Training

    Radfahren zählt zu den besten Trainingsmöglichkeiten für unseren Körper. Es unterstützt das Verbrennen von Kalorien, hilft beim Abnehmen und verbessert die Fitness allgemein. Beim Üben oder Training hilft Ihnen der Rider 20 beim Messen und Aufzeichnen Ihrer Aktivitäten und zeigt auch Ihre aktuelle Leistung.
  • Seite 10: Bevor Sie Loslegen

    In der nachstehenden Tabelle finden Sie eine grafische Übersicht über die Tasten, die in späteren Abschnitten erwähnt werden. Tasten Anzeige kurz drücken LAP kurz drücken kurz drücken lange drücken * kein Tastendruck, lediglich die Anzeige ändert sich Bevor Sie loslegen •...
  • Seite 11: Runde Markieren

    Die angezeigten Daten hängen vom aktuellen Modus und von den gekoppelten Sensoren schalten Sie die im oberen Bildschirmteil angezeigten Daten um: Aktuelle Zeit Trainingszeit Aktuelle Kadenz Kadenz (Maximum) Kadenz (Durchschnitt) HINWEIS: Die Kadenz wird nur angezeigt, wenn ein Kadenzsensor mit dem Rider 20 gekoppelt ist. Übung/Training...
  • Seite 12: Modi Umschalten

    Verbrannte Aktuelle Herzfrequenz Kalorien Herzfrequenz (Maximum) Herzfrequenz (Durchschnitt) HINWEIS: Die Herzfrequenz wird nur angezeigt, wenn ein Herzfrequenzsensor mit dem Rider 20 gekoppelt ist. Modi umschalten Zum Umschalten der Modi drücken Sie die entsprechende Taste. Messungsansicht Start EINSTELLEN Verlassen Übung/Training 11...
  • Seite 13: Trainingseinstellungen

    2. Drücken Sie kurz p/q, wählen Sie damit EINSTELLEN > TRN aus. 3. Drücken Sie zum Festlegen der Trainingseinstellungen lange auf LAP. EINSTELLEN Training Messungsansicht Training einstellen Über die Trainingseinstellungen wählen Sie den gewünschten Trainingstyp. Der Rider 20 bietet Ihnen drei unterschiedliche Trainingsmodi: • Trainingszeit • • Entfernung Nach Zeit 1.
  • Seite 14: Nach Entfernung

    Durch Lap by Distance (Runde nach Entfernung) geben Sie die Entfernung pro Runde ein. Wenn Sie die angegebene Strecke zurückgelegt haben, wird die Runde automatisch vom Rider 20 markiert. RUNDE > ENTF aus. 1. Im Trainingsmenü wählen Sie durch kurzes Drücken von 2.
  • Seite 15: Fahrrad Auswählen

    HINWEIS: Diese Option steht nur dann zur Verfügung, wenn der Rider 20 GPS-Signale empfängt. Fahrrad auswählen Beim Rider 20 können Sie ein bestimmtes Fahrrad auswählen, das Sie beim Training nutzen möchten. 1. Im Hauptbildschirm drücken Sie kurz auf und rufen damit das Menü auf.
  • Seite 16: Sensoren Verknüpfen

    Sensoren verknüpfen Mit den Verknüpfungseinstellungen koppeln Sie Sensoren und weiteres Zubehör mit dem Rider 20. 1. Im Hauptbildschirm drücken Sie kurz auf und rufen damit das Menü auf. 2. Drücken Sie kurz p/q, wählen Sie damit EINSTELLEN > VERB > SUCH aus.
  • Seite 17: Sensordaten Anzeigen

    HINWEIS: • Bei erfolgreicher Kopplung der Sensoren blinken die LEDs (über den Symbolen) 5 Sekunden lang. • Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen den Sensoren 30 m nicht überschreitet. • Wenn die nachstehende Anzeige erscheint, wurden mehr als zwei Sensoren erkannt. Drücken Sie kurz p/ q, wählen Sie damit das Fahrrad aus.
  • Seite 18: Übungs-/Trainingsaufzeichnung Anzeigen

    Übungs-/Trainingsaufzeichnung anzeigen Mit Datei zeigen Sie Ihren Trainingsverlauf an. 1. Im Hauptbildschirm drücken Sie kurz auf und rufen damit das Menü auf. 2. Drücken Sie kurz p/q, wählen Sie damit EINSTELLEN > DATE > ANZ. aus. 3. Drücken Sie zum Bestätigen und Anzeigen der letzten Verlaufsdaten kurz LAP. ANSEHEN DATEI Letzte...
  • Seite 19: Speicher Löschen

    Speicher löschen Durch das Löschen des Speichers löschen Sie sämtliche Trainings- und Rundenaufzeichnungen aus dem Rider 20. 1. Im Hauptbildschirm drücken Sie kurz auf und rufen damit das Menü auf. 2. Drücken Sie kurz p/q, wählen Sie damit EINSTELLEN > DATE > LEER aus.
  • Seite 20: Sonstige Einstellungen

    Sonstige Einstellungen Stoppuhr Sie können Ihren Rider 20 auch als Stoppuhr einsetzen. 1. Im Hauptbildschirm drücken Sie kurz auf und rufen damit das Menü auf. 2. Drücken Sie kurz p/q, wählen Sie damit SET > SONS > SUHR aus. 3. Starten Sie die Stoppuhr, indem Sie kurz drücken.
  • Seite 21: Zeiteinstellungen

    Zeiteinstellungen Automatische Einstellung per GPS Mit dieser Funktion stellen Sie Datum und Uhrzeit auf der Basis Ihrer GPS-Position ein. 1. Im Hauptbildschirm drücken Sie kurz auf und rufen damit das Menü auf. 2. Drücken Sie kurz p/q, wählen Sie damit EINSTELLEN > ZEIT > GPS- ZEIT aus. 3.
  • Seite 22: Sommer-/Winterzeit Einstellen

    Sommer-/Winterzeit einstellen Mit dieser Einstellung stellen Sie Sommer-/Winterzeit ein. 1. Im Hauptbildschirm drücken Sie kurz auf und rufen damit das Menü auf. 2. Drücken Sie kurz p/q, wählen Sie damit EINSTELLEN > ZEIT > SMZT aus. 3. Drücken Sie zum Einstellen kurz auf LAP. 4.
  • Seite 23: Gps Ein- Und Ausschalten

    Sonstiges Ein/Aus Messungsansicht auswählen HINWEIS:Wenn der GPS-Empfänger eingeschaltet ist, sucht der Rider 20 automatisch nach GPS-Signalen. Zum störungsfreien Empfang von GPS-Signalen sollten Sie sich unbedingt im Freien befinden (freie Sicht auf den Himmel). Ton einstellen Mit dieser Einstellung wählen Sie aus, ob Tastenbetätigungen mit einem Quittungston begleitet werden.
  • Seite 24: Anhang

    Anhang Technische Daten Rider 20 Artikel Beschreibung Display Positiv-transflektives Segment-LCD, (1,6) Abmessungen 39,6 x 58,9 x 17 mm Gewicht 40 g Betriebstemperatur -10 – 50 °C Akku wird geladen 0 – 40 °C Temperatur Akku Wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku, 490 mAh Akkulaufzeit 24 Stunden (mit eingeschaltetem GPS) Integrierter, hochempfindlicher U-blox-Empfänger mit...
  • Seite 25: Hinweise Zu Batterien Und Akkus

    Herzfrequenzmonitor Artikel Beschreibung Abmessungen 34,7 x 3,4 x 1,1 cm Gewicht 44 g Wasserfestigkeit 10 m Übertragungsbereich 16 Monate bei 1 Stunde täglicher Nutzung Batterielaufzeit (480 Stunden) Betriebstemperatur 5 °C bis 40 °C 2,4 GHz/drahtloses Dynastream ANT+ Sport- Übertragungsfrequenz/Protokoll Übertragungsprotokoll Die Genauigkeit kann durch schlechten Sensorkontakt, elektrische Einstrahlungen und durch den Abstand zum Sender beeinflusst werden.
  • Seite 26: Rider 20 Installieren

    Rider 20 installieren Rider 20 am Fahrrad anbringen Anhang 25...
  • Seite 27: Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor Installieren (Optional)

    Geschwindigkeit/Kadenz-Sensor installieren (optional) SPEED CADENCE SPEED CADENCE HINWEIS: • Gehen Sie zur Sicherstellung optimaler Leistung wie folgt vor: - Richten Sie Sensor und Magnet wie in der Abbildung gezeigt aus (5a / 5b). Achten Sie auf die Ausrichtungspunkte. - Der Abstand zwischen Sensor und Magnet darf maximal 3 mm betragen. •...
  • Seite 28: Herzfrequenzmonitor Installieren (Separat Erhältlich)

    Der Gurt sollte direkt auf der Haut getragen werden. • Bringen Sie den Sensor mittig am Körper an (leicht unterhalb der Brust). Das Bryton-Logo am Sensor sollte nach oben zeigen. Ziehen Sie den elastischen Gurt fest, damit er sich während des Trainings nicht löst.
  • Seite 29: Reifengröße Und Reifenumfang

    Reifengröße und Reifenumfang Die Reifengröße ist auf beiden Seiten des Reifens angegeben. Reifengröße L (mm) Reifengröße L (mm) 24 x 1,75 1890 12 x 1,75 24 x 2,00 1925 14 x 1,5 1020 24 x 2,125 1965 14 x 1,75 1055 26 x 7/8 1920...
  • Seite 30: Bildschirmanzeigen

    Je besser Sie Ihren Rider 20 behandeln, desto unwahrscheinlicher sind Beschädigungen und Fehlfunktionen. • Lassen Sie Ihren Rider 20 nicht fallen, setzen Sie ihn keinen starken Stößen aus. • Setzen Sie den Rider 20 keinen extremen Temperaturen und keiner übermäßigen Feuchtigkeit aus.

Inhaltsverzeichnis