Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

20 +
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bryton RIDER 20+

  • Seite 1 20 + Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erste Schritte ....4 Einstellungen ....12 Ihr Rider 20 + ....... 4 Meine Zwischenzeit ....12 Display ........14 Zubehör ........5 Sensoren ........16 Status-Symbole ......5 Schritt 1: Ihren Rider 20 + ..17 ........6 Systemeinstellungen ändern ...
  • Seite 4: Produktregistrierung

    ändern. Bitte lesen Sie die mitgelieferten Garantie- und Sicherheitsinformationen gut durch. Produktregistrierung Helfen Sie uns dabei, Sie noch besser unterstützen zu können: Registrieren Sie Ihr Gerät mit Bryton Bridge. Weitere Informationen finden Sie hier: http://support.brytonsport.com Bryton-Software Unter http://brytonsport.com können Sie kostenlos Software zum Hochladen Ihres persönlichen Profils oder Ihrer Strecken herunterladen und Ihre Daten im Internet...
  • Seite 5: Erste Schritte 3

    Erste Schritte Dieser Abschnitt erklärt Ihnen die Grundeinstellungen, die vor dem Einsatz Ihres Rider 20 + erforderlich sind. Ihr Rider 20 + 20 + BACK ( • Drücken Sie die Taste beim freien Radfahren zum Starten der • Durch Betätigung dieser Taste können Aufzeichnung.
  • Seite 6: Zubehör

    Zubehör Der Rider 20 + wird mit folgendem Zubehör geliefert: • 4-poliges USB-Kabel • Fahrradhalterung Sonderzubehör: • Herzfrequenzgurt • Geschwindigkeitssensor • Kadenzsensor • Geschwindigkeit/Kadenz-Dualsensor Status-Symbole Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Eingesetztes Fahrrad Herzfrequenzsensor aktiv Fahrrad 1 Kadenzsensor aktiv Fahrrad 2 Geschwindigkeitssensor aktiv GPS-Signalstatus Dualsensor aktiv...
  • Seite 7: Schritt 2: Rider 20 + Einschalten

    Trennen Sie das Gerät, sobald es vollständig geladen ist. reset Schritt 2: Rider 20 + einschalten Halten Sie die -Taste zum Einschalten des Gerätes gedrückt. Schritt 3: Grundeinstellungen Wenn Sie den Rider 20 + zum ersten Mal einschalten, erscheint der Einrichtungsassistent auf dem Bildschirm.
  • Seite 8: Schritt 5: Mit Dem Rider 20 + Fahrrad Fahren

    ) gleichzeitig gedrückt. So verbinden Sie Ihr Gerät mit brytonsport. 1. Bryton Bridge 2 herunterladen a. Besuchen Sie http://www.brytonsport.com/help/start, laden Sie dort Bryton Bridge 2 herunter. b. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen zur Installation von Bryton Bridge. 2. Ein Konto anmelden Besuchen Sie http://www.brytonsport.com, registrieren Sie dort ein Konto.
  • Seite 9: Training

    Training Radfahren zählt zu den besten Trainingsmöglichkeiten für unseren Körper. Es unterstützt das Verbrennen von Kalorien, hilft beim Abnehmen und verbessert die Fitness allgemein. Mit der Training-Funktion des Rider 20 + können Sie einfache Trainings einrichten und den Rider 20 + zur Verfolgung Ihres Trainingsfortschrittes verwenden. 1.
  • Seite 10: Bisheriges Training

    Bildschirmtastatur verwenden Name Name OK/EXIT OK/EXIT 1. Wählen Sie mit das gewünschte Zeichen. DEL löschen Sie die Daten. • 2. Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl 3. Wählen Sie anschließend mit die Option END, drücken Sie zum Bestätigen HINWEIS:Falls der Benutzer keinen Trainingsnamen eingibt, erstellt das System den Dateinamen automatisch basierend auf dem aktuellen Datum und der Uhrzeit.
  • Seite 11: Training Beenden

    HINWEIS: Falls das ausgewählte Training mehrere Intervalleinstellungen beinhaltet, erscheinen Trainingsdetails auf dem Bildschirm. Wählen Sie Start, drücken Sie zum Fortfahren mit dem Training auf Training beenden Sie können das aktuelle Training enden lassen, nachdem Sie Ihr Ziel erreicht haben; oder Sie beenden das aktuelle Training direkt.
  • Seite 12: Verlaufsfluss

    So löschen Sie Ihren Verlauf: Löschen 1. Wählen Sie am Hauptbildschirm mit die Option Verlauf > Ansicht und drücken Sie Wirklich löschen? 2. Wählen Sie mit die Option Löschen, drücken Sie zum Aufrufen der Verlaufsliste 3. Wählen Sie mit einen Trainingsverlauf aus der Liste, drücken Sie zum Löschen des ausgewählten Verlaufs 4.
  • Seite 13: Einstellungen

    Einstellungen Mit der Einstellung.-Funktion können Sie Anzeigeeinstellungen, Einrichtung anpassen und Geräteinformationen anzeigen. Einstellung. SelbZw Anzeige Sensoren die Option Einstellung.. 1. Wählen Sie am Hauptbildschirm mit 2. Mit rufen Sie das Einstellung.-Menü auf. Meine Zwischenzeit Mit der SelbZw-Funktion können Sie über Ihr Gerät automatisch eine Zwischenstrecke/-zeit an einem bestimmten Ort oder nach einer bestimmten Entfernung markieren.
  • Seite 14: Display

    Zwischenstrecke nach Entfernung 1. Wählen Sie im Einstellung.-Menü mit Entfernung die Option SelbZw > Entfernung und drücken Sie die Option Detailinfo, 10.0 2. Wählen Sie mit drücken Sie zum Ändern der Einstellung 3. Stellen Sie mit Ihre gewünschte Entfernung ein, drücken Sie zum Bestätigen OK/EXIT 4.
  • Seite 15 3. Wählen Sie mit das Feld, das Sie anpassen möchten; drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl 4. Wählen Sie mit die gewünschte Einstellung, drücken Sie zum Bestätigen 5. Drücken Sie zum Verlassen dieses Menüs HINWEIS: Die Anzahl der am Bildschirm angezeigten Datenfelder ist von der „Datenfelder“- Auswahl abhängig.
  • Seite 16: Sensoren

    Autom. 1. Wählen Sie im Einstellung.-Menü mit Autom. die Option Anzeige > Autom. und Autom. drücken Sie 2. Wählen Sie mit die Einstellung, die Sie ändern möchten; drücken Sie zum Intervall Aufrufen des Untermenüs • Autom.: De-/Aktivieren des 5 Sek. automatischen Wechsels.
  • Seite 17: Benutzerprofil Anpassen

    die Option Sensoren > Herzfr., Geschw., 1. Wählen Sie im Einstellung.-Menü mit Kadenz oder Ges/Kad, drücken Sie 2. Wählen Sie mit die gewünschte Einstellung, drücken Sie zum Bestätigen • Neu suchen: Erneute Suche nach dem Sensor. • Aktivieren/Deaktivieren: De-/Aktivieren des Sensors. 3.
  • Seite 18: Fahrradprofil Anpassen

    Fahrradprofil anpassen Sie können Ihr(e) Fahrradprofil(e) anpassen und anzeigen. 1. Wählen Sie im Einstellung.-Menü mit Rad 1 die Option RadProf > Rad 1 oder Rad 2, Fahrradtyp drücken Sie 2. Wählen Sie mit die Einstellung, die Klapprad Sie ändern möchten; drücken Sie zum Gewicht Aufrufen des Untermenüs •...
  • Seite 19: Systemeinstellungen Ändern

    Systemeinstellungen ändern Sie können die Systemeinstellungen des Gerätes anpassen, indem Sie z. B. die Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung, die automatische Zwischenzeit/-strecke, den Signalton, Zeit-/ Einheitsformat und Bildschirmsprache anpassen oder die Daten zurücksetzen. Beleu. Aus Beleu. Aus 1. Wählen Sie im Einstellung.-Menü mit die Option System >...
  • Seite 20 Alarm Alarm 1. Wählen Sie im Einstellung.-Menü mit die Option System > Alarm und drücken Sie 2. Wählen Sie mit die gewünschte Einstellung, drücken Sie zum Bestätigen 3. Drücken Sie zum Verlassen dieses Menüs Zeit/Einheit Tag/Nacht Datum Zeit +0:00 TTMMJJJJ 12 Stunden +1:00 JJJJMMTT...
  • Seite 21: Mein Gerätemanager

    • Falls die Software nicht automatisch startet, rechtsklicken Sie auf das Bryton Bridge-Symbol in der Systemleiste und wählen Meinen 3. Geben Sie Dateiformat und Speicherort zum Speichern der Strecken auf Ihrem Computer an. Strecken können am lokalen Computer im Format BDX, GPX, TCX und PWF gespeichert werden.
  • Seite 22: Gps-Status Anzeigen

    GPS-Status anzeigen Sie können die GPS-Signalinformationen, die Ihr Gerät aktuell empfängt, betrachten. Status 1. Wählen Sie im Einstellung.-Menü mit die Option Status und drücken Sie 121 . 000000 2. Stellen Sie den Signalsuchmodus ein, 25 . 000000 indem Sie zum Bestätigen drücken.
  • Seite 23: Anhang

    Anhang Technische Daten Rider 20 + Artikel Beschreibung Display Abmessungen 39,6 x 58,9 x 17 mm Gewicht Betriebstemperatur -10 – 50 °C Temperatur beim 0 – 40 °C Akkuladen Akku Lithium-Polymer-Akku Akkulaufzeit 17 Stunden unter freiem Himmel eingebauter Antenne HF-Sendeempfänger 2,4 GHz, Ant+ Wasserresistenz IPX7-Wasserdichtigkeit...
  • Seite 24: Hinweise Zu Batterien Und Akkus

    Herzfrequenzmonitor Artikel Beschreibung Abmessungen 67 – 100 x 26 x 15 mm Gewicht 14 g (Sensor) / 35 g (Gurt) Wasserfestigkeit 20 m Übertragungsbereich 1 Stunde pro Tag, 24 Monate Batterielaufzeit Betriebstemperatur C bis 40 2,4 GHz/drahtloses Dynastream ANT+ Sport- Übertragungsfrequenz/Protokoll Übertragungsprotokoll Die Genauigkeit kann durch schlechten Sensorkontakt, elektrische Einstrahlungen und...
  • Seite 25: Rider 20 + Installieren

    Rider 20 + installieren Rider 20 + am Fahrrad anbringen 20 + Anhang 25...
  • Seite 26: Geschwindigkeit/Kadenz/Dual-Sensor Installieren (Optional)

    Geschwindigkeit/Kadenz/Dual-Sensor installieren (optional) SPEED CADENCE SPEED Geschw. Status: aktiv ID XXXXXXXXX Rescan Deakt. Geschw. Status: aktiv 20 + ID XXXXXXXXX Rescan Deakt. 20 + CADENCE Kadenz Status: aktiv ID XXXXXXXXX Rescan Deakt. 20 + Kadenz Status: aktiv ID XXXXXXXXX Rescan Deakt.
  • Seite 27: Herzfrequenzmonitor Installieren (Separat Erhältlich)

    Der Gurt sollte direkt auf der Haut getragen werden. • Bringen Sie den Sensor mittig am Körper an (leicht unterhalb der Brust). Das Bryton-Logo am Sensor sollte nach oben zeigen. Ziehen Sie den elastischen Gurt fest, damit er sich während des Trainings nicht löst.
  • Seite 28: Reifengröße Und Reifenumfang

    Reifengröße und Reifenumfang Die Reifengröße ist auf beiden Seiten des Reifens angegeben. Reifengröße L (mm) Reifengröße L (mm) 24 x 1,75 1890 12 x 1,75 24 x 2,00 1925 14 x 1,5 1020 24 x 2,125 1965 14 x 1,75 1055 26 x 7/8 1920...
  • Seite 29 Je besser Sie Ihr Gerät behandeln, desto unwahrscheinlicher sind Beschädigungen und Fehlfunktionen. • Lassen Sie Ihr Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen starken Stößen aus. • Setzen Sie Ihr Gerät keinen extremen Temperaturen und keiner übermäßigen Feuchtigkeit aus. • Der Bildschirm kann bei Unachtsamkeit leicht verkratzt werden.
  • Seite 30 Bildschirmanzeigen Bildschirmanzeige ZwØGs Durchschnittliche Zwischengeschwindigkeit ZwMGs Maximale Zwischengeschwindigkeit Durchschnittliche Geschwindigkeit während der letzten LZØGs Zwischenzeit ZwEntf Zwischenstrecke LZwEntf. Strecke der letzten Zwischenzeit LZwZeit Zeit der letzten Zwischenzeit ZwØHF Durchschnittliche Herzfrequenz der Zwischenzeit ZwMaxHF Maximale Herzfrequenz der Zwischenzeit LZwØHF Durchschnittliche Herzfrequenz der letzten Zwischenzeit LØMHF% Durchschnittlicher MHF-Prozentsatz der Zwischenzeit ZwØSw%...

Inhaltsverzeichnis