Fehlerstrom-/differenzstrom-schutzschalter mit eingebautem überstromschutz (rcbo) (72 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Stahl 8146/5-V27 Serie
Seite 1
Betriebsanleitung Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com DE EN Leistungsschalter für den Motorschutz Motor Protection Circuit Breaker Reihe 8146/5-V27 Series 8146/5-V27...
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ...............4 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise ....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............5 Sichere Verwendung ...................5 Umbauten und Änderungen ................6 Funktion und Geräteaufbau ................6...
Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe. Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Weitere Dokumente • Datenblatt Dokumente in weiteren Sprachen, siehe www.stahl-ex.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen Siehe Zertifikate und EG-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com. Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Siehe IECEx-Homepage: http://iecex.iec.ch/...
Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Gefahr durch spannungsführende Teile Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: •...
• Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck verwenden. • Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. • Für die Projektierung das Dokument "Installationsanleitung Schaltschrank" beachten (Download über www.stahl-ex.com, Produktdokumentation, Unterpunkt "Projektierung").
Funktion und Geräteaufbau Wartung, Reparatur, Inbetriebnahme • Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist. • Arbeiten am Gerät, wie Installation, Instandhaltung, Wartung, Störungsbeseitigung, nur von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchführen lassen. • Nur Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
Technische Daten Funktion Einsatzbereich Der Motorschutzschalter der Reihe 8146/5-V27 dient sowohl dem Schutz und zum Schalten von Ex e- und Ex d-Motoren als auch zum Anlagenschutz in explosionsgeschützten Bereichen. Er ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1, 2, 21 und 22 zugelassen.
Seite 11
Technische Daten Technische Daten Kurzschluss- Einstell- Größter Bemessungsstrom der Kurzschlusssicherung, schutz bereich wenn I > I von ... bis 230 V AC 400 V AC 440 V AC 500 V AC 690 V AC 0,1 ... 0,16 A Kurzschlussfest, keine Vorsicherung notwendig bis I = 100 kA 1,0 ...
Einstellbereich des Schalters Überlastbereich 2 x I 25 s, 50 x I Weitere technische Daten, siehe www.stahl-ex.com. Transport und Lagerung • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern. • Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern. • Gerät nicht stürzen.
Montage und Installation Montage / Demontage, Gebrauchslage GEFAHR Explosionsgefahr durch falsche Installation des Geräts! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Installation strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften durchführen, damit der Explosionsschutz erhalten bleibt. •...
Montage und Installation Installation GEFAHR Explosionsgefahr durch unzulässige Leitungseinführungen! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Nur Leitungseinführungen verwenden, die für die geforderte Zündschutzart zugelassen sind. • Bei der Auswahl von Leitungseinführungen Gewindeart und Gewindegröße aus der Betriebsmitteldokumentation beachten. •...
Montage und Installation 7.3.1 Elektrischer Anschluss GEFAHR Explosionsgefahr durch nicht korrekt installierte Komponenten! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Leiterisolation bis an die Klemmstellen führen. • Leiter beim Abisolieren keinesfalls beschädigen (z. B. durch Einkerben). • Geeignete Leitungen auswählen und so verlegen, dass die maximal zulässige Leitertemperatur und die maximal zulässige Oberflächentemperatur nicht überschritten werden.
Montage und Installation Geräteschaltplan mit Anschlussbezeichnungen und möglichen Ausführungen a), b), c) oder d) und Anschlüssen. 11531E00 11530E00 Dreiphasen-Wechselstrom Einphasen-Wechselstrom und Gleichstrom Optionen: a) = Arbeitsstromauslöser b) = Unterspannungsauslöser c) = zusätzlicher Hilfskontakt d) = zusätzlicher Hilfskontakt Anschlüsse: L1(1), L2(3), L3(5) = Phase (Eingang) T1(2), T2(4), T3(6) = Phase (Abgang)
Seite 18
Montage und Installation Vorsicherung bei Geräten mit Strommesser Bei Geräten mit eingebautem Strommesser Vorsicherung so auswählen, dass der 50-fache Bemessungsstrom des Strommessers nicht überschritten wird. mit Unterspannungsauslöser mit Unterspannungsauslöser und Amperemeter L1 L2 L3 1 3 5 L1 L2 L3 L1 L2 L3 1 3 5 1 3 5...
Seite 19
Montage und Installation 04796E00 8146/5-V27-5, 8146/5-V27-6 Leitungseinführungen Anzugsdrehmomente Typ 8161 Größe der Leitungseinführung Anschlussgewinde [Nm] bei 20 °C Hutmutter [Nm] bei 20 °C M20 x 1,5 M25 x 1,5 M32 x 1,5 M40 x 1,5 11,0 10,0 M50 x 1,5 13,0 12,0 M63 x 1,5...
Parametrierung und Inbetriebnahme Parametrierung und Inbetriebnahme GEFAHR Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen. • Nationale Bestimmungen einhalten. Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen: • Montage und Installation kontrollieren. •...
Instandhaltung, Wartung, Reparatur Instandhaltung, Wartung, Reparatur VORSICHT Stromschlaggefahr bzw. Fehlfunktion des Geräts durch unbefugte Arbeiten! Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen führen! • Vor Arbeiten am Gerät Spannung abschalten. • Arbeiten am Gerät ausschließlich von dazu autorisierter und entsprechend geschulter Elektro-Fachkraft ausführen lassen. 10.1 Instandhaltung •...
• Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. 10.4 Rücksendung Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall das Formular "Serviceschein" verwenden. Auf der Internetseite "www.stahl-ex.com" im Menü "Downloads > Kundenservice": • Serviceschein herunterladen. • Serviceschein ausfüllen.
Auslösekennlinien Auslösekennlinien Die Auslösekennlinien beziehen sich auf 3-polige Belastung aus kaltem Zustand bei einer Raumtemperatur von +20 °C auf beliebiger Skalenmarke. Die Abweichung der Auslösezeit (ab 3-fachem Einstellstrom) beträgt nach IEC/EN 60079-14 max. ±20 %. Die nachfolgend dargestellten Auslösekennlinien zeigen die Auslösezeit in Abhängigkeit von dem Stromverhältnis I Legende: 1) Vielfaches vom Nennstrom...
Seite 24
Auslösekennlinien 05931E00 05932E00 Leistungsschalter für den Motorschutz 147234 / 8146655300 Reihe 8146/5-V27 2016-11-10·BA00·III·de·01...
Seite 25
Auslösekennlinien 05937E00 05938E00 147234 / 8146655300 Leistungsschalter für den Motorschutz 2016-11-10·BA00·III·de·01 Reihe 8146/5-V27...
Seite 26
Auslösekennlinien 05939E00 05940E00 Leistungsschalter für den Motorschutz 147234 / 8146655300 Reihe 8146/5-V27 2016-11-10·BA00·III·de·01...
Seite 27
Auslösekennlinien 05941E00 05942E00 147234 / 8146655300 Leistungsschalter für den Motorschutz 2016-11-10·BA00·III·de·01 Reihe 8146/5-V27...
Seite 28
Auslösekennlinien 05943E00 05944E00 Leistungsschalter für den Motorschutz 147234 / 8146655300 Reihe 8146/5-V27 2016-11-10·BA00·III·de·01...
Seite 29
Auslösekennlinien 05945E00 05946E00 147234 / 8146655300 Leistungsschalter für den Motorschutz 2016-11-10·BA00·III·de·01 Reihe 8146/5-V27...
Seite 30
Auslösekennlinien 05947E00 Leistungsschalter (Motorschutzschalter) für Motoren mit Käfigläufer sind so auszuwählen, dass die Auslösezeit bei 3-poliger Belastung nicht größer ist als die auf dem Prüfschild der Maschine angegebene Erwärmungszeit t (Die Auslösezeit ist der Kennlinie für das Verhältnis I der zu schützenden Maschinen zu entnehmen.) Die Zuordnung der Auslösezeiten t zu den relativen Ansprechströmen I...
Seite 31
Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com Motor Protection Circuit Breaker Series 8146/5-V27...
Seite 32
Contents General Information ....................3 Manufacturer .......................3 Information Regarding the Operating Instructions ..........3 Further Documents .....................3 Conformity with Standards and Regulations ............3 Explanation of the Symbols ................4 Symbols in these Operating Instructions ............4 Warning Notes ....................4 Symbols on the Device ..................5 Safety Notes .......................5 Operating Instructions Storage ................5 Safe Use ......................5...
• Data sheet For documents in further languages, see www.stahl-ex.com. Conformity with Standards and Regulations See certificates and EC Declaration of Conformity: www.stahl-ex.com. The device has IECEx approval. See IECEx homepage: http://iecex.iec.ch/ Further national certificates can be downloaded via the following link: http://www.r-stahl.com/downloads/certificates.html.
Explanation of the Symbols Explanation of the Symbols Symbols in these Operating Instructions Symbol Meaning Tips and recommendations on the use of the device Danger due to explosive atmosphere Danger due to live components Warning Notes Warnings must be observed under all circumstances, in order to minimize the risk due to construction and operation.
• Use the device in accordance with its intended and approved purpose only. • Always consult with R. STAHL Schaltgeräte GmbH if using the device under operating conditions which are not covered by the technical data. • Observe the document "Cabinet installation guide" for engineering (download from www.stahl-ex.com, product documentation, subitem "Engineering").
Function and Device Design Maintenance, repair, commissioning • Before commissioning, make sure that the device is not damaged. • Work on the device, such as installation, maintenance, overhaul, repair, may only be carried out by appropriately authorised and trained personnel. •...
Technical Data Function Application range The motor protection circuit breaker of series 8146/5-V27 is used to protect and switch Ex e and Ex d motors as well as to protect systems in explosion-protected areas. It is approved for use in hazardous areas of Zones 1, 2, 21 and 22. Technical Data Explosion Protection Global (IECEx)
Seite 38
Technical Data Technical Data Mechanical data Degree of protection IP66 according to IEC/EN 60529 Enclosure material Polyester resin, glass-fibre-reinforced, dark grey, similar to RAL 7024 Surface resistance ( 10 O, impact strength ) 7 J, flame-resistant, self-extinguishing according to IEC-92-1, UL 94, ASTM D 635-77 Mounting / Installation Mounting orientation Connection...
Seite 39
Technical Data Technical Data Short-circuit Adjustment Highest rated current of the short circuit fuse protection range if I is > I from X ... Y 230 V AC 400 V AC 440 V AC 500 V AC 690 V AC 0.1 ...
Overload capacity 2 x I 25s, 50 x I For further technical data, see www.stahl-ex.com. Transport and Storage • Transport and store the device only in the original packaging. • Store the device in a dry place (no condensation) and vibration-free.
Mounting and Installation Mounting / Dismounting, Operating Position DANGER Explosion hazard due to incorrect installation of the device! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Carry out installation strictly according to the instructions and national safety and accident prevention regulations to maintain the explosion protection.
Mounting and Installation Installation DANGER Explosion hazard due to impermissible cable entries! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Only use cable entries approved for the required type of protection. • When selecting cable entries, observe the thread type and thread size in the equipment documentation.
Mounting and Installation 7.3.1 Electrical Connection DANGER Explosion hazard as a result of incorrectly installed components! Non-compliance can result in severe or fatal injuries. • Ensure that the conductor insulation goes all the way to the terminal points. • Under no circumstances can the conductor be damaged during stripping (e.g.
Seite 45
Mounting and Installation Circuit diagram of the device with connection designations and possible versions a), b), c) or d) and connections. 11531E00 11530E00 Three-phase alternating current Single-phase alternating current and direct current Options: a) = shunt trip b) = undervoltage release c) = additional auxiliary contact d) = additional auxiliary contact Connections:...
Seite 46
Mounting and Installation Back-up fuse for devices with ammeter Select the back-up fuse for devices with an integrated ammeter so that a value 50 times higher than the rated current of the ammeter will not be exceeded. With undervoltage release With undervoltage release and ammeter L1 L2 L3...
Seite 47
Mounting and Installation 04796E00 8146/5-V27-5, 8146/5-V27-6 Cable entries tightening torques Type 8161 Size of the cable entry Connection thread [Nm] at 20 °C Cap nut [Nm] at 20 °C M20 x 1.5 M25 x 1.5 M32 x 1.5 M40 x 1.5 11.0 10.0 M50 x 1.5...
Parameterization and Commissioning Parameterization and Commissioning DANGER Explosion hazard due to incorrect installation! Non-compliance results in severe or fatal injuries. • Check the device for proper installation before commissioning. • Comply with national regulations. Before commissioning, ensure the following: • Check the mounting and installation. •...
Maintenance and Repair Maintenance and Repair CAUTION Risk of electric shock or malfunction of the device due to unauthorized work! Non-compliance can result in light injuries! • Before carrying out work on the device, switch off voltage supply. • Work performed on the device must only be carried out by authorized and appropriately trained qualified electricians.
R. STAHL Schaltgeräte GmbH. 10.4 Returning the Device Use the "Service form" to return the device if repair or service is required. On the internet site "www.stahl-ex.com" under "Downloads > Customer service": • Download the service form. • Fill out the service form.
Tripping Characteristic Curves Tripping Characteristic Curves The tripping characteristic curves refer to a 3-pole load condition from a cold state at a room temperature of +20 °C and at any position of the scale. The deviation of the tripping time (from a current three times higher than the rated current) is no more than ±20% according to IEC/EN 60079-14.
Seite 52
Tripping Characteristic Curves 05931E00 05932E00 Motor Protection Circuit Breaker 147234 / 8146655300 Series 8146/5-V27 2016-11-10·BA00·III·en·01...
Seite 53
Tripping Characteristic Curves 05937E00 05938E00 147234 / 8146655300 Motor Protection Circuit Breaker 2016-11-10·BA00·III·en·01 Series 8146/5-V27...
Seite 54
Tripping Characteristic Curves 05939E00 05940E00 Motor Protection Circuit Breaker 147234 / 8146655300 Series 8146/5-V27 2016-11-10·BA00·III·en·01...
Seite 55
Tripping Characteristic Curves 05941E00 05942E00 147234 / 8146655300 Motor Protection Circuit Breaker 2016-11-10·BA00·III·en·01 Series 8146/5-V27...
Seite 56
Tripping Characteristic Curves 05943E00 05944E00 Motor Protection Circuit Breaker 147234 / 8146655300 Series 8146/5-V27 2016-11-10·BA00·III·en·01...
Seite 57
Tripping Characteristic Curves 05945E00 05946E00 147234 / 8146655300 Motor Protection Circuit Breaker 2016-11-10·BA00·III·en·01 Series 8146/5-V27...
Seite 58
Tripping Characteristic Curves 05947E00 Select circuit breakers (motor protection circuit breakers) for motors with squirrel cage rotors so that the tripping time at 3-pole load is not longer than the temperature rise time t indicated on the type plate of the machine. (The tripping time can be taken from the characteristic curve for the ratio N of the machines to be protected.) The assignment of tripping times t...