Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Geräts. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Hinweise • Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es ein Gewitter gibt, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder trennen Sie das Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am Gerät durch Blitzschlag und Überspannung vermieden. •...
Seite 5
Besondere Hinweise zur Bedienung • Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit verbundenen Risiken verstehen.
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG Stromversorgung 1. Stecken Sie den im Lieferumfang enthaltenen Netzstecker in eine Standardsteckdose. 2. Stecken Sie das schmale Ende des Netzkabels in den DC-Eingang des Geräts. 3. Drücken Sie nach der Verbindungsherstellung die Taste ON/OFF. 4. Der LED-Bildschirm und der Hauptlautstärkeregler leuchten auf. 5.
8. Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe die Taste ⏹ Hinweis: Die Funktionen Schnellvorlauf / Schnellrücklauf funktionieren bei CDG-Discs nicht. Repeat Function 1. Befolgen Sie zunächst die Schritte im Abschnitt „CD einlegen“. 2. Drücken Sie während der CD-Wiedergabe einmal die Taste REPEAT, um den aktuellen Titel in Dauerschleife zu wiederholen.
4. Wählen Sie aus der Geräteliste „StarMaker 2.0“ aus. 5. Sobald die BT-Verbindung zwischen den beiden Geräten erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet die Anzeige „PAIR/PROG“ am Gerät auf. Die Musik kann nun über Ihr externes Wiedergabegerät abgespielt werden. ⏯ 6. Drücken Sie nun zum Starten der Wiedergabe entweder die Taste Ihres Geräts oder starten Sie die Wiedergabe auf Ihrem externen Gerät.
AVC/ECHO/BALANCE Schalten Sie das Gerät ein und verbinden Sie das Mikrofon. Passen Sie den AVC-Regler (Automatische Spachsteuerung) an, um die Lautstärke des Geräts an die variierende Lautstärke des angeschlossenen Mikrofons anzupassen. Drehen Sie den Regler, um einzustellen, inwieweit die automatische Sprachsteuerung Lautstärkeschwankungen ausgleicht. Echo Schalten Sie das Gerät ein und schließen Sie das Mikrofon an.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.