WARNUNG
Üben Sie das Bremsen immer
in offenen Gewässern und stel-
len Sie sicher, dass sich keine
Wasserfahrzeuge in Ihrer unmit-
telbaren Umgebung befinden,
insbesondere hinter Ihnen. An-
dere Benutzer der Wasserwege
können möglicherweise nicht
rechtzeitig manövrieren oder
anhalten, um Ihnen auszuwei-
chen, wenn Sie unerwartet vor
Ihnen anhalten.
Wenn bei hoher Geschwindigkeit
die Bremse zum ersten Mal betä-
tigt wird, schießt ein Wasserstrahl
hinter Ihrem Fahrzeug aus dem
Wasser, wodurch der Fahrer eines
nachfolgenden Fahrzeugs Ihr Fahr-
zeug für einen Moment aus den
Augen verlieren kann.
WARNUNG
Es ist wichtig, den Fahrer eines
Fahrzeugs, das Ihnen in einer
Konvoiformation folgen will,
über die Brems- und Manövrier-
fähigkeit, die Bedeutung des
Wasserstrahls und die Notwen-
digkeit eines größeren Ab-
stands zwischen Ihnen zu infor-
mieren.
Der Bootsführer sollte auch das
Anlegen an einem imaginären Dock
mithilfe der verschiedenen verfüg-
baren Bedienelemente (iBR-Hebel
und Gashebel) üben.
Lassen Sie den Gashebel in ausrei-
chendem Abstand vor der vorgese-
henen Anlegestelle los.
Die Drehzahl auf die Leerlaufdreh-
zahl verringern.
Manövrieren Sie mithilfe einer
Kombination von iBR-Hebel und
Gashebel, Schalten in Neutral,
Rückwärtsgang oder Vorwärtsgang
je nach Bedarf.
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
Denken Sie daran, dass sich beim
Rückwärtsfahren die Lenkrichtung
umkehrt. Wenn Sie den Lenker
nach links bewegen, bewegt sich
das Heck beim Zurücksetzen nach
rechts und umgekehrt.
WARNUNG
Die Richtungskontrolle ist ver-
mindert, wenn der Gashebel
losgelassen und/oder der Motor
ausgeschaltet wird. Die Lenkrich-
tung kehrt sich beim Betrieb des
Fahrzeugs in Rückwärtsfahrt
um.
Anlanden am Strand
ZUR BEACHTUNG
den des Fahrzeugs am Strand ist
nicht ratsam.
Fahren Sie langsam zum Strand,
und stellen Sie den Motor ab, bevor
das Wasser unter dem niedrigsten
hinteren Rumpfabschnitt eine Tiefe
von weniger als 90 cm erreicht hat.
Ziehen Sie dann das Wasserfahr-
zeug zum Strand.
ZUR BEACHTUNG
Wasserfahrzeug in flachem Was-
ser fahren, kann es zur Beschädi-
gung des Impellers, von iBR Be-
standteilen oder von anderen
Bestandteilen der Strahlpumpe
kommen. Schalten Sie den im-
mer den Motor aus, bevor die
Wassertiefe weniger als 90 cm
erreicht und schalten Sie niemals
in den Rückwärtsgang oder den
Bremsmodus.
Das Anlan-
Wenn Sie das
77