Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass sich
der Drehzahlregler an der Versorgungseinheit in der Position „Min"
befindet. (Siehe Abb. C)

BETRIEB

1. Stellen Sie sicher, dass sich der Drehzahlregler in der Position „Min" befindet.
Umfassen Sie dann das Werkzeug am Handgriff. Drücken Sie nun jeweils auf den Ein/
Aus-Schalter an der Versorgungseinheit und an dem Winkelschleifer, um das Gerät in
Betrieb zu nehmen. (Siehe Abb. D)
Vorsicht:Verwenden Sie keine beschädigten oder verschlissenen Zubehörteile.
Vergewissern Sie sich zudem, dass das Gerät in einwandfreiem Zustand ist.
Hinweis: Starten Sie immer im Leerlauf und lassen Sie die Schleifmaschine erst
die volle Drehzahl erreichen, ehe Sie mit dem Arbeiten beginnen. Üben Sie mit dem
Werkzeug keinen übermäßigen Druck aus! Eine korrekt eingestellte und gleichmäßig
bleibende Drehzahl ermöglicht eine höhere Leistung.
2.Stellen Sie eine den Anforderungen entsprechende Drehzahl ein. (Siehe Abb. E)
Hinweis: Drücken Sie bei Abschluss der Arbeiten erneut auf den Ein/Aus-Schalter
an der Versorgungseinheit und auf den Betriebsschalter am Winkelschleifer, um das
Gerät auszuschalten, und trennen Sie es Versorgungseinheit. Bevor Sie das Gerät
außer Betrieb nehmen, sollten Sie jedoch aus Sicherheitsgründen den Drehzahlregler
zuvor in die Stellung „Min" bringen.
D
3.Ersetzen Sie die Schleifscheibe. (Siehe Abb. F)
32
Halten Sie dazu die Taste für die Spindelarretierung gedrückt und nehmen Sie den
Sechskantschlüssel zur Hand, um die Scheibe zu lösen.
Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem Austausch von Zubehörteilen, dass Ihr Gerät
ausgeschaltet und von der Versorgungseinheit getrennt ist.
Hinweis: Sollten Ihnen die Originalteile einmal abhandenkommen, können Sie
auf die 2 Ersatzschrauben für den Berührungsschutz und 1 Ersatzflansch für die
Schleifscheibe, die Ihrem Werkzeug beiliegen, zurückgreifen.
WARNUNG! Verwenden Sie niemals eine Trennscheibe zum Grobschleifen.

WARTUNG

Entfernen Sie das Akkupack aus dem Werkzeug, bevor Sie Einstellungen,
Service- oder Wartungsarbeiten daran durchführen.
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche Schmierung oder Wartung.
Es gibt keine vom Anwender zu wartenden Teile in diesem Elektrowerkzeug.
Reinigen Sie Ihr Werkzeug niemals mit Wasser oder chemischen Lösungsmitteln.
Wischen Sie es mit einem trockenen Tuch sauber. Lagern Sie Ihr Werkzeug immer
an einem trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass bei staubigen Arbeiten die
Lüftungsöffnungen frei sind. Halten Sie alle Bedienelemente staubfrei. Gelegentlich
sind durch die Lüftungsschlitze hindurch Funken zu sehen. Dies ist normal und wird
Ihr Werkzeug nicht beschädigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Makerx wx741.x1047703910477446

Inhaltsverzeichnis