Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus Stylus 1040 Bedienungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Belichtung (Bildhelligkeit)
„Aufnehmen von Bildern mit der richtigen
Bildhelligkeit"
Aufnehmen eines Motivs im Gegenlicht
Das Gesicht einer Person vor einem hellen
Hintergrund wird aufgehellt.
[GEGENL.KOR] (S. 18)
Aufnehmen von Bildern mit der Einstellung
[GESICHT ERK] von [AF-MODUS] (S. 25)
Die richtige Belichtung für ein Gesicht vor einem
hellen Hintergrund wird eingestellt, und das
Gesicht wird aufgehellt.
Aufnehmen von Bildern mit der Einstellung
[n] von [MESSUNG] (S. 25)
Die Helligkeit wird anhand des in der Mitte des
Bildschirms befindlichen Motivs eingestellt. Sie
wird nicht durch das Hintergrundlicht beeinflusst.
Aufnehmen von Bildern im Blitzmodus
[AUFHELLBLI.] (S. 19)
Das Gesicht einer Person vor einem hellen
Hintergrund wird aufgehellt.
Aufnehmen von Bildern mit
Belichtungskorrektur (S. 19)
Stellen Sie die Helligkeit auf dem Bildschirm ein.
Normalerweise führen Aufnahmen von weißen
Objekten (z.B. Schnee) zu Bildern, die dunkler als
das Original sind. Betätigen Sie die F-Taste, um
eine Belichtungskorrektur in Richtung [+] auszuführen
und weiße Objekte originalgetreu abzubilden.
Umgekehrt ist es bei Aufnahmen von schwarzen
Objekten ratsam, eine Belichtungskorrektur in
Richtung [–] auszuführen.
Farbtöne
„Aufnehmen von Bildern mit
originalgetreuen Farben"
Aufnehmen von Bildern durch Wahl von [WB]
(S. 24)
In den meisten Aufnahmesituationen lassen sich
mit der Weißabgleicheinstellung [AUTO] die
besten Ergebnisse erzielen, doch bei bestimmten
Arten von Motiven empfiehlt es sich, eine andere
Einstellung des Weißabgleichs zu verwenden.
(Dies gilt insbesondere für Aufnahmen von
Motiven, die sich an einem sonnigen Tag im
Schatten befinden oder sowohl von Tageslicht als
auch von einer künstlichen Lichtquelle beleuchtet
werden, z.B. in Fensternähe.)
Bildqualität
Aufnehmen von schärferen Bildern
Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des
optischen Zooms
Vermeiden Sie die Verwendung der Funktion
[DIGITALZOOM] (S. 25) zum Aufnehmen.
Aufnehmen von Bildern mit einer niedrigen
ISO-Empfindlichkeit
Bei Aufnahmen mit einer hohen ISO-
Empfindlichkeit kann Rauschen (kleine farbige
Punkte und andere Farbungleichmäßigkeiten)
auftreten, und das Bild kann körnig wirken.
[ISO] (S. 24)
Panoramabilder
„Aufnehmen von Panoramabildern mit
sauberen Übergängen"
Ein Tipp für Panoramaaufnahme
Schwenken Sie die Kamera entlang ihrer
Mittelachse, um die einzelnen Bilder präzise
zusammenzufügen. Bei Nahaufnahmen lassen
sich die besten Ergebnisse erzielen, wenn das
Schwenken der Kamera entlang der Objektivachse
erfolgt.
Batterien
„Verlängern der Batterielebensdauer"
Vermeiden Sie so weit es geht die
Durchführung der folgenden Bedienschritte, da
durch sie Akkuleistung verbraucht wird, auch
wenn kein Bild aufgenommen wird.
Wiederholtes halbes Drücken des Auslösers
Wiederholtes Verwenden des Zooms
Stellen Sie [BAT. SPARMOD.] (S. 36) auf [EIN].
Aufnahme-/Bearbeitungstipps
Wiedergabe
„Wiedergabe von Bildern im internen
Speicher"
Entfernen der Karte aus der Kamera
„Entfernen der xD-Picture Card" (S. 11)
„Verwendung einer microSD card"
„Verwendung einer microSD card/ microSDHC
card" (separat erhältlich) (S. 12)
Bearbeitung
„Löschen des mit einem Standbild
aufgezeichneten Tons"
Überschreiben des Tons mit Stille beim
Wiedergeben des Bildes
[R (Nachvertonung)] (S. 30)

DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis