Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIGITALKAMERA
Bedienungsanleitung
/
● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen
Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um
eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
● Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu
erstellen, damit Sie sich mit der Bedienung und den Funktionen der
Kamera vertraut machen können.
● Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das
Recht vor, die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen jederzeit zu
aktualisieren oder zu verändern.
● Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch wurden
während des Herstellungsprozesses erstellt, und können vom aktuellen
Produkt abweichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympus Stylus 1040

  • Seite 1 DIGITALKAMERA Bedienungsanleitung ● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf. ● Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu erstellen, damit Sie sich mit der Bedienung und den Funktionen der Kamera vertraut machen können. ● Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das Recht vor, die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen jederzeit zu aktualisieren oder zu verändern.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Aufnahme, Wiedergabe und Löschen Kameraeinstellungen ......32 von Bildern ...........14  Drucken ..........37  Verwenden der verschiedenen  Aufnahmemodi ........16 Verwenden der Software OLYMPUS Master 2 ..........42  Verwenden der Aufnahmefunktionen ...18  Gebrauchstipps ........44  Verwenden der Wiedergabefunktionen ..21 ...
  • Seite 3: Drei Einstellmethoden

    Bitte beziehen Sie sich beim Lesen der Abschnitte „Menüeinstellungen“ (S. 23 bis 36) auf diese Seite. Drei Einstellmethoden Menübedienung Verwendete Tasten -Taste E-Taste x-Taste Zahlreiche Kameraeinstellungen werden über Menüs aufgerufen, einschließlich verschiedenen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen, der eingebauten Uhr und der Bildschirmanzeige. Je nach anderen damit zusammenhängenden Einstellungen oder dem momentan gewählten s- Pfeiltasten Modus kann es vorkommen, dass bestimmte Menüs nicht zur Verfügung stehen (S. 26). Betätigen Sie CE zur Wahl des gewünschten Untermenüs 1, und Drücken Sie die drücken Sie dann die x-Taste. -Taste. BILD- GUIDE QUAL.
  • Seite 4: Verwendung Der Direkttasten

    Verwendung der Direkttasten Mit den Direkttasten können Sie schnell auf häufig verwendete Aufnahmefunktionen zugreifen. Auslöser (S. 14) Zoomhebel (S. 18, 21) K/h/s-Taste (automatischer/digitaler Bildstabilisator/s-Modus) (S. 16, 17) q/-Taste (Wiedergabe/Drucken) (S. 5, 15, 37) F-Taste (Belichtungskorrektur) (S. 19) &-Taste (Nahaufnahme) (S. 19) #-Taste (Blitz) (S. 19) Y-Taste (Selbstauslöser) (S. 20) g/E-Taste (Umschalten der Informationsanzeige/Menüanleitung) (S. 20, 3) f/J-Taste (Gegenlichtkorrektur/Löschen) (S. 18, Verwendung des FUNC-Menüs (S. 20) Verwendete Tasten x-Taste Mit Hilfe des Funktionsmenüs können Sie Menüfunktionen, die beim Aufnehmen häufig verwendet werden, schneller einstellen.
  • Seite 5 Menü-Index Menüs für Aufnahmefunktionen Einstellungen können vorgenommen werden, wenn ein BILD- Aufnahmemodus eingestellt ist. GUIDE QUAL. KAMERA- EIN- RUECKST. MENÜ RICHTEN LAUTLOS PANORAMA S C N MODUS ZURÜCK EINST. MENU Aufnahmemodus-Hauptmenü MENÜFARBE ..... S. 33 1 D BILD-QUAL. ....S. 23 3 /s ......S. 26 TON EINSTELLUNG .. S. 33 4 R ........ S. 26 2 K KAMERAMENÜ AUFN. ANSICHT ..S. 34 WB ......S. 24 5 M PANORAMA ....
  • Seite 6: Bezeichnungen Der Teile

    Bezeichnungen der Teile Kamera Zoomhebel ......S. 18, 21 Lautsprecher ........— Auslöser ........S. 14, 44 Mikrofon ........S. 25, 30 Buchsenabdeckung ...S. 35, 37, 42 Objektiv ..........S. 48 Multi-Connector ....S. 35, 37, 42 Blitz ..........S. 19 Trageriemenöse ......S. 10 Selbstauslöser-LED ....S. 20, 26 Schreibanzeige ......S. 50 Objektivschutz ......S. 13, 14  DE...
  • Seite 7 Pfeiltasten ........S. 3, 12 K/h/s-Taste (automatischer/ digitaler Bildstabilisator/ F-Taste (Belichtungskorrektur) . ..S. 19 s-Modus) .......S. 5, 16, 17 &-Taste (Nahaufnahme) ...S. 19 -Taste .........S. 3, 5 Y-Taste (Selbstauslöser) ..S. 20 LCD-Monitor ....S. 8, 14, 35, 44 #-Taste (Blitz) ......S. 19 g/E-Taste (Umschalten der f/J-Taste Informationsanzeige/ (Gegenlichtkorrektur/Löschen) ..........S. 15, 18 Menüanleitung) ....S. 3, 13, 20 Stativgewinde ........— Akku-/Kartenfachdeckel ...S. 11, 45 q/-Taste (Wiedergabe/Drucken) ..S. 5, 15, 37 x-Taste ........S. 3, 20...
  • Seite 8: Lcd-Monitor

    LCD-Monitor Anzeigen im Aufnahmemodus 1600 00:34 +2.0 +2.0 1/30 F3.5 12 11 Standbild Film Aufnahmemodus ....S. 16, 17, 32 Aktueller Speicher ......S. 50 Blitzmodus ........S. 19 Selbstauslöser .......S. 20 Lautlosmodus ........S. 36 Blendenwert ........S. 14 Digitaler Bildstabilisator. ....S. 26 Verschlusszeit ........S. 14 Nahaufnahme/ Belichtungskorrektur ......S. 19 Super-Nahaufnahme .....S. 19 Komprimierung/Bildfolge ....S. 23 Gegenlichtkorrektur .......S. 18 Bildgröße ........S. 23 Akkuladezustand .....S. 10, 45 Spotmessung .
  • Seite 9 Anzeigen im Wiedergabemodus 1/1000 F3.5 +2.0 ISO 1600 2008.08.26 12:30 100-0004 100-0004 00:14 /00:34 2008.10.26 12:30 Standbild Film Lautlosmodus ........S. 36 Bildgröße ........S. 23 Druckvorauswahl/ Dateinummer .........S. 34 Anzahl der Ausdrucke ....S. 31 Bildnummer Tonaufnahme ....S. 17, 25, 30, 47 Verstrichene Zeit/Verbleibende Schreibschutz ........S. 30 Aufnahmezeit .........S. 15 Akkuladezustand .....S. 10, 45 Aktueller Speicher ......S. 50 Anzeige bei Kameraverwacklung . ..S. 29 Komprimierung/Bildfolge ....S. 23 Blendenwert .
  • Seite 10: Vorbereiten Der Kamera

    Ladegerät LI-40C LI-42B Ladezustandsanzeige Leuchtet: Ladevorgang findet statt Aus: Ladevorgang ist Netzsteckdose abgeschlossen USB-Kabel AV-Kabel Beim Kauf der Kamera ist der Akku nur teilweise geladen. Bitte laden Sie den Akku vor der ersten Benutzung (ca. 5 Stunden). Einzelheiten zu Akku und Ladegerät finden Sie im Abschnitt „Akku und Ladegerät“ OLYMPUS Master 2 microSD-Adapter CD-ROM (S. 48). Weiteres nicht gezeigtes Zubehör: Zeitpunkt zum Laden des Akkus Bedienungsanleitung (vorliegendes Handbuch), Wenn die nachstehend abgebildete Garantiekarte Fehlermeldung auf dem Bildschirm Der Verpackungsinhalt richtet sich nach der Region, in erscheint, muss der Akku geladen werden. der Sie Ihre Kamera gekauft haben. Blinkt rot Anbringen des Trageriemens BATTERIE LEER...
  • Seite 11: Einsetzen Des Akkus Und Einer Xd-Picture Card™ (Separat Erhältlich) In Die Kamera

    Einsetzen des Akkus und einer xD-Picture Card™ (separat Kerbe erhältlich) in die Kamera Legen Sie lediglich eine xD-Picture Card oder einen microSD-Adapter in die Kamera ein. Halten Sie die Karte senkrecht, und schieben Sie sie gerade in den Steckplatz, bis sie hörbar einrastet. Akku-/ Kartenfachdeckel Vermeiden Sie eine Berührung des Kontaktbereichs. Wenn keine xD-Picture Card (separat erhältlich) eingesetzt ist, werden die mit der Kamera aufgenommenen Bilder im internen Speicher aufgezeichnet. „Verwendung einer xD-Picture Card“ (S. 49) „Anzahl der speicherbaren Einzelbilder und Aufnahmelänge von Filmen im internen Speicher oder auf der xD- Picture Card“...
  • Seite 12: Verwendung Einer Microsd Card/Microsdhc Card (Separat Erhältlich)

    Verwendung einer microSD Pfeiltasten und card/microSDHC card (separat Bedienungshinweise erhältlich) Die Symbole , t u 7 8, die auf den verschiedenen Einstell- und Nach Einsetzen in einen microSD-Adapter Filmwiedergabe-Bildschirmen angezeigt werden, können microSD cards/microSDHC cards (im weisen auf die Verwendung von Pfeiltasten hin. Folgenden microSD cards genannt) ebenfalls mit dieser Kamera verwendet werden. Belichtungseffekte „Verwendung des microSD-Adapter“ (S. 51) +0.3 Setzen Sie die microSD card in den ZEIT Adapter ein. +0.7 +1.0 J M T 2008 08 26 12 30 ZURÜCK EINST.
  • Seite 13: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einstellen von Datum und Uhrzeit Überprüfen von Datum und Uhrzeit Drücken Sie die g-Taste bei Nachdem Sie die in diesem Abschnitt ausgeschalteter Kamera. Daraufhin werden beschriebene Einstellung der Uhr vorgenommen das aktuelle Datum sowie die Uhrzeit ca. 3 haben, werden das Datum und die Uhrzeit Sekunden lang angezeigt. gemeinsam mit Dateinamen, Datumsausdruck- und anderen Daten abgespeichert. Ändern der Anzeigesprache Schieben Sie den Objektivschutz nach Sie können die Sprache wählen, in der die unten, um die Kamera einzuschalten. Menüs und Fehlermeldungen auf dem LCD- ● Wenn die Uhr noch nicht eingestellt wurde, erscheint Monitor angezeigt werden. daraufhin der Einstellbildschirm für Datum und Uhrzeit. Drücken Sie die -Taste und anschließend CEFD, um [S EINRICHTEN] zu wählen.
  • Seite 14: Aufnahme, Wiedergabe Und Löschen Von Bildern

    Aufnahme, Wiedergabe und Löschen von Bildern Aufnehmen mit den Drücken Sie den Auslöser halb, um optimalen Einstellungen das Motiv scharfzustellen. von Blendenwert und ● Sobald das Motiv scharfgestellt ist, wird die Verschlusszeit (P-Modus) Belichtung gespeichert (Verschlusszeit und Blendenwert werden angezeigt), und die Farbe der AF-Markierung wechselt auf Grün. In diesem Modus wird die Programmautomatik ● Wenn die AF-Markierung rot blinkt, bedeutet der Kamera verwendet. Änderungen der dies, dass eine Scharfstellung nicht möglich war. Einstellungen von anderen Funktionen des Versuchen Sie in einem solchen Fall, die Schärfe Aufnahmemenüs wie Belichtungskorrektur, erneut zu speichern. Weißabgleich usw. sind möglich. Schieben Sie den Objektivschutz nach unten, um die Kamera einzuschalten.
  • Seite 15: Anzeigen Von Bildern

    Anzeigen von Bildern Drücken Sie die q-Taste. 2008.10.26 12:30 Bildnummer 100-0004 Verstrichene Zeit/ 00:12 /00:34 Verbleibende Aufnahmezeit Während der Wiedergabe Erstes (letztes) Bild/Einzelbild- Weiterschaltung: Drücken Sie im 100-0001 Pausenzustand C, um das erste Bild 2008.10.26 12:30 des Films anzuzeigen, und E, um das Wiedergabebild letzte Bild anzuzeigen. Solange Sie F gedrückt halten, wird der Film rückwärts wiedergegeben. Solange Sie D gedrückt CEFD Betätigen Sie zur Wahl halten, wird der Film normal wiedergegeben. eines Bilds. Um die normale Filmwiedergabe Anzeige der 10 Anzeige des fortzusetzen, drücken Sie die x-Taste.
  • Seite 16: Verwenden Der Verschiedenen Aufnahmemodi

    Verwenden der verschiedenen Aufnahmemodi Aufnehmen mit automatischen Bei jedem Drücken der K-Taste ändert Einstellungen (G-Modus) sich der Aufnahmemodus in der folgenden Reihenfolge: P (oder G), h, Die Kamera wählt für die Aufnahmesituation s. Beim Wechsel in einen anderen automatisch den besten Aufnahmemodus. Aufnahmemodus werden die meisten Dieser vollautomatische Aufnahmemodus Einstellungen in den Modi G, h und s auf die Standardeinstellungen des gestattet es dem Benutzer, Bilder mit dem für entsprechenden Aufnahmemodus geändert. die Aufnahmesituation optimalen Modus durch einfaches Drücken des Auslösers aufzunehmen. Aufnahmebezogene Einstellungen stehen im Wahl des für die Modus G nicht zur Verfügung. Aufnahmesituation optimal geeigneten Motivprogramms Drücken Sie die x-Taste. (s-Modus) AUTO Drücken Sie einige Male die K-Taste, um s einzustellen.
  • Seite 17: Verwendung Des Digitalen Bildstabilisator-Modus

    Verwendung des digitalen Drücken Sie den Auslöser Bildstabilisator-Modus halb nach unten, um das Motiv (h-Modus) scharfzustellen, und drücken Sie den Auslöser dann langsam Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, Unschärfe zu reduzieren, die durch Verwackeln oder eine vollständig durch, um die Aufnahme Bewegung des Motivs verursacht werden kann. zu starten. Leuchtet während der Aufnahme rot Drücken Sie einige Male die K-Taste, um h einzustellen. h-Modusanzeige Halb drücken 00:34...
  • Seite 18: Verwenden Der Aufnahmefunktionen

    Verwenden der Aufnahmefunktionen Verwendung des optischen Aufhellen eines Motivs im Zooms Gegenlicht (GEGENL.KOR Betätigen Sie den Zoomhebel, um den Die Kamera erfasst ggf. eine im Gegenlicht Aufnahmebereich einzustellen. befindliche Person, deren Gesicht zu dunkel erscheint, und hellt das Gesicht für die In Richtung W drücken In Richtung T drücken Aufnahme auf. (Weitwinkel) (Tele) Shadow Adjustment Technology Drücken Sie die f-Taste. EINST. GEGENL.KOR Zoombalken OFF ON Optischer Zoom: 3×, Digitalzoom: 5× Betätigen Sie zur Wahl von [ON], und drücken Sie dann die Aufnehmen von vergrößerten Bildern x-Taste zur Einstellung.
  • Seite 19: Verwendung Des Blitzes

    Verwendung des Blitzes Nahaufnahmen (Makrofunktion) Die für die jeweilige Aufnahmebedingung am besten geeignete Blitzfunktion kann ausgewählt Diese Funktion gestattet es Ihnen, Motive werden, um den gewünschten Effekt zu erhalten. in einem kleinen Abstand von der Kamera scharfzustellen und aufzunehmen. Drücken Sie die #-Taste. Drücken Sie die &-Taste. AUTO EINST. EINST. BLITZ AUTO AUTO & Betätigen Sie zur Wahl der gewünschten Option, und drücken Betätigen Sie zur Wahl Sie dann die x-Taste zur Einstellung. der gewünschten Option, und drücken Sie dann die x-Taste zur Einstellung...
  • Seite 20: Verwendung Des Selbstauslösers

    Verwendung des Normal Selbstauslösers Wenn Sie den Auslöser vollständig 1600 durchdrücken, wird der Verschluss erst nach Verstreichen der eingestellten Verzögerungszeit ausgelöst. +2.0 Drücken Sie die Y-Taste. Keine Information Hilfslinien 1600 EINST. SELBSTAUSLÖSER +2.0 Durch Drücken der g-Taste im G- Modus wird der Aufnahmemodus oder die von der Kamera automatisch gewählten Einstellungen angezeigt. Betätigen Sie zur Wahl der gewünschten Option, und Verwendung des FUNC-Menüs drücken Sie dann die x-Taste zur Einstellung.
  • Seite 21: Verwenden Der Wiedergabefunktionen

    Verwenden der Wiedergabefunktionen Indexanzeige, Auswahl eines Bilds in der Kalenderanzeige Indexanzeige und Wiedergabe mit Betätigen Sie CEFD zur Wahl eines Ausschnittsvergrößerung Bildes, und drücken Sie dann die x-Taste, um das gewählte Bild als Die Indexanzeige und die Kalenderanzeige Einzelbild anzuzeigen. ermöglichen es Ihnen, ein gewünschtes Bild rasch zu lokalisieren. Sie können Bilddetails bei Auswahl von Bildern in der Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung (bis zu Kalenderanzeige ) überprüfen. × Betätigen Sie CEFD zur Wahl eines Datums, und drücken Sie die x-Taste oder drücken Sie den Zoomhebel in Richtung Drücken Sie den Zoomhebel in T, um alle an dem gewählten Datum Richtung W oder T.
  • Seite 22: Wiedergabe Von Panoramabildern

    Wiedergabe von Panoramabildern Panoramabilder, die mit Hilfe der Funktion [VERKNÜPFUNG I.D. KAM1] oder [VERKNÜPFUNG I.D. KAM2] verknüpft wurden, können mittels Bildlauf angezeigt werden. „Panoramabilder erstellen“ (S. 27) Wählen Sie während der Wiedergabe ein Panoramabild. „Anzeigen von Bildern“ (S. 15) 100-0003 2008.10.26 12:30 Drücken Sie die x-Taste. Aktueller Anzeigebereich Steuern der Panoramabild-Wiedergabe Heranzoomen/Wegzoomen: Drücken Sie den Zoomhebel in Richtung W oder T. Wiedergaberichtung: Betätigen Sie CEFD für Bildlauf in der Richtung des Pfeilsymbols der Taste.
  • Seite 23: Menüs Für Aufnahmefunktionen

    Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3). Menüs für Aufnahmefunktionen Einstellungen können vorgenommen werden, wenn ein Aufnahmemodus eingestellt ist. K kennzeichnet die Aufnahmemodi, in denen die betreffende Funktion eingestellt werden kann. Die Standardeinstellung jeder Funktion wird grau hinterlegt gekennzeichnet. Wahl der geeigneten Bildqualität für den jeweiligen Anwendungszweck [D BILDQUAL.] D BILDQUAL. K: P G h s A Einzelbilder Untermenü 1 Untermenü...
  • Seite 24 Einstellen einer natürlichen Bildfarbe Aufnehmen mehrerer Bilder [WB] hintereinander bei gedrückt gehaltenem Auslöser [DRIVE] K KAMERAMENÜ  WB K KAMERAMENÜ  DRIVE K: P h s A K: P h Untermenü 2 Anwendungszweck Die Kamera stellt den Untermenü 2 Anwendungszweck AUTO Weißabgleich entsprechend der Bei jedem Drücken des Auslösers Aufnahmesituation automatisch ein. wird ein Bild aufgenommen. Für Aufnahmen bei klarem Himmel Serienaufnahme mit der für Für Aufnahmen bei bewölktem das erste Bild gespeicherten Himmel Schärfeeinstellung, Bildhelligkeit (Belichtung) und dem Für Aufnahmen mit künstlicher- Beleuchtung...
  • Seite 25 Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3). Aufnehmen mit einer höheren Wahl des Scharfstellbereichs [AF- Vergrößerung als mit dem optischen MODUS] Zoom [DIGITALZOOM] K KAMERAMENÜ  AF-MODUS K KAMERAMENÜ  DIGITALZOOM K: P h s K: P h s A Untermenü...
  • Seite 26: Wahl Des Für Die Aufnahmesituation Geeigneten Motivprogramms [/S] /S

    Verringerung von durch Automatisches Betätigen des Auslösers, wenn die Kamera ein Kamerabewegungen erzeugter lächelndes Gesicht entdeckt ([N Unschärfe beim Aufnehmen von AUFNAHME MIT LÄCHELN]-Modus) Movies (Filmen) [DIS FILM MOD.] 1 Wählen Sie [N AUFNAHME MIT K KAMERAMENÜ  DIS FILM MOD. LÄCHELN], und visieren Sie das Motiv mit der Kamera an. K: A ● Die Selbstauslöser-LED leuchtet auf. Wenn die Kamera ein lächelndes Gesicht entdeckt, nimmt Untermenü 2 Anwendungszweck sie automatisch 3 Bilder nacheinander auf.
  • Seite 27 „Wiedergabe von Panoramabildern“ (S. 22) werden. Betätigen Sie CEFD zur Wahl des gewünschten Bilds, und drücken Sie Aufnehmen von Panoramabildern mit dann die x-Taste. [VERKNÜPFUNG I.D.KAM1] 1 Drücken Sie den Auslöser, um das erste Panoramabilder erstellen Bild aufzunehmen. [M PANORAMA] 2 Bewegen Sie die Kamera geringfügig in Richtung des nächsten Bilds. M PANORAMA K: P h s Für Panoramaaufnahmen wird eine Olympus xD-Picture Card benötigt. Zielmarke Speicherkarten anderer Fabrikate unterstützen keine Panoramaaufnahmen. Zeiger Bei Verwendung einer in den microSD- ZURÜCK SICHERN MENU Adapter eingesetzten microSD card steht Bildschirm beim die Panoramaaufnahme-Funktion nicht zur Zusammenfügen von Bildern in Verfügung. Links-Rechts-Richtung 3 Halten Sie die Kamera waagerecht, Untermenü...
  • Seite 28 Bild aufzunehmen. aufzunehmen, und drücken Sie nach der ● Überlappungsmarken werden als Referenz letzten Aufnahme die x-Taste. angezeigt. Überlappungsrahmen Wenn das Symbol g auf dem Bildschirm Überlappungsbereich erscheint, können keine weiteren Bilder aufgenommen werden. Bis zu 10 Aufnahmen können zu einem Panoramabild zusammengefügt werden. Einzelheiten zum Erstellen von Panoramabildern finden Sie in der Online- Hilfe der OLYMPUS Master 2-Software. ZURÜCK ZURÜCK MENU MENU 1. Bild Wiederherstellen der 3 Legen Sie das zweite Bild mit Hilfe der Standardeinstellungen der Überlappungsrahmen so fest, dass der Aufnahmefunktionen [ RUECKST.] Rand des ersten Bilds mit dem Rand des  RUECKST. zweiten Bilds überlappt. K: P G h s A Untermenü 1...
  • Seite 29: Menüs Für Wiedergabe-, Bearbeitungs- Und Druckfunktionen

    Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3). Menüs für Wiedergabe-, Bearbeitungs- und Druckfunktionen Einstellungen können vorgenommen werden, wenn das Bild durch Drücken der q-Taste wiedergegeben wird. Automatische Wiedergabe von Bildern Ändern der Bildgröße [Q] [L DIASHOW]  BEARB.  Q L DIASHOW Untermenü 2 Anwendungszweck Starten der Diashow Diese Funktion dient dazu, Zum Starten der Diashow drücken Sie die x- C 640 × 480...
  • Seite 30: Erstellen Eines Index Aus 9 Einzelbildern Eines Films [Index]

    Erstellen eines Index aus 9 Drehen von Bildern [y] Einzelbildern eines Films [INDEX] q WIEDERG. MENÜ  y  BEARB.  INDEX Untermenü 2 Anwendungszweck Das Bild wird um 90° im INDEX U +90° Uhrzeigersinn gedreht. Das Bild wird nicht gedreht. V 0° Das Bild wird um 90° im t -90° Gegenuhrzeigersinn gedreht. 1 Betätigen Sie FD zur Wahl des Bilds. ZURÜCK EINST. MENU 2 Betätigen Sie CE zur Wahl der 1 Betätigen Sie FD zur Markierung eines Drehmethode. Films (Movies), und drücken Sie dann die 3 Wiederholen Sie Schritt 1 und 2, x-Taste. um Einstellungen für andere Bilder 2 Betätigen Sie CEFD zur Wahl des auszuführen, und drücken Sie die ersten Bildes, und drücken Sie dann die x-Taste.
  • Seite 31: Löschen Eines Bilds [D Löschen]

    Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3). Löschen eines Bilds [D LÖSCHEN] Speichern von Druckeinstellungen mit den Bilddaten [< DRUCKAUSWAHL] D LÖSCHEN < DRUCKAUSWAHL Prüfen Sie vor dem Löschen, dass keine wichtigen Daten gelöscht werden. „Druckvorauswahl (DPOF)“ (S. 40) Eine Druckvorauswahl ist nur bei Untermenü 1 Anwendungszweck Standbildern möglich, die auf der Karte Bilder werden jeweils einzeln zum abgespeichert wurden.
  • Seite 32: Menüs Für Sonstige Kameraeinstellungen

    FORMAT. Untermenü 2 Anwendungszweck Wählen Sie die Sprache, in der Vergewissern Sie sich vor der Ausführung die Menüs und Fehlermeldungen Sprachen des Formatiervorgangs unbedingt, dass auf dem LCD-Monitor angezeigt keine wichtigen Daten im internen Speicher werden sollen. bzw. auf der Karte vorhanden sind. Die jeweils verfügbaren Sprachen richten sich nach Speicherkarten eines anderen Fabrikats dem Land, in dem die Kamera erworben wurde. als Olympus sowie Karten, die mit einem Personalcomputer formatiert wurden, Verwenden der K/q-Tasten zum müssen vor dem Gebrauch mit dieser Kamera formatiert werden. Einschalten der Kamera [K/q] S EINRICHTEN  K/q Untermenü 2 Anwendungszweck Alle Bilddaten im internen Speicher oder auf der Karte Untermenü 2 Anwendungszweck (einschließlich geschützter Bilder) Durch Drücken von K wird die...
  • Seite 33 Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3). Einstellen des Startbildschirms und Wahl der Farbe für die des Tons beim Einschalten der Kamera Bildschirmmenüs und des [STARTBILD] Hintergrunds [MENÜFARBE] S EINRICHTEN  STARTBILD S EINRICHTEN  MENÜFARBE Untermenü...
  • Seite 34: Zurücksetzen Der Dateinummern Von Bildern [Dateiname]

    Anzeigen des soeben aufgenommenen Untermenü 2 Anwendungszweck Bilds [AUFN. ANSICHT] Beim Einsetzen einer neuen S EINRICHTEN  AUFN. ANSICHT Karte in die Kamera werden die als Ordner- und Dateinamen verwendeten laufenden Nummer RÜCKSETZEN zurückgesetzt. Diese Einstellung Untermenü 2 Anwendungszweck ist vorteilhaft, wenn Bilder auf Das soeben aufgenommene Bild separaten Karten gruppiert werden wird nicht angezeigt. Dies ist sollen. vorteilhaft, wenn Sie sofort die Auch nach Einsetzen einer nächste Aufnahme vorbereiten neuen Karte wird die numerische möchten, indem Sie dem Motiv auf Reihenfolge der Ordner- und dem Monitor folgen. Dateinamen ab der letzten Das soeben aufgenommene Bild laufenden Nummer der vorigen wird angezeigt. Dies ermöglicht AUTO Karte fortgesetzt. Diese Ihnen eine sofortige Kontrolle des Einstellung ist vorteilhaft, wenn zuletzt aufgenommenen Bilds.
  • Seite 35 Bitte beziehen Sie sich bei der Einstellung der Funktionen auf den Abschnitt „Menübedienung“ (S. 3). Einstellen der Helligkeit des LCD- Einstellen von Datum und Uhrzeit [X] S EINRICHTEN  X Monitors [s] S EINRICHTEN  s „Einstellen von Datum und Uhrzeit“ (S. 13) Wahl des Anzeigeformats von Datum Einstellen der Helligkeit des LCD-Monitors und Uhrzeit 1 Betätigen Sie CE, um die Helligkeit...
  • Seite 36: Ausschalten Der Kameratöne [J Lautlos Modus]

    Schonung des Akkus zwischen den Aufnahmen [BAT. SPARMOD.] S EINRICHTEN  BAT. SPARMOD. Untermenü 2 Anwendungszweck Die Funktion [BAT. SPARMOD.] ist deaktiviert. Wenn die Kamera ca. 10 Sekunden lang nicht verwendet wird, schaltet sich der Monitor zur Schonung des Akkus automatisch aus. Wiederherstellen des Bereitschaftszustands Drücken Sie eine beliebige Taste, oder drücken Sie den Zoomhebel. Ausschalten der Kameratöne [j LAUTLOS MODUS] j LAUTLOS MODUS Untermenü 1 Anwendungszweck Die individuell eingestellten elektronischen Töne und Lautstärkestufen werden unter [TON EINSTELLUNG.] aktiviert. Die elektronischen Kameratöne (Betriebston, Auslöserton, Warnton) sowie der Wiedergabeton werden stumm...
  • Seite 37: Drucken

    Drucken Direktes Ausdrucken Schalten Sie den Drucker ein, (PictBridge und schließen Sie die Kamera wie nachstehend gezeigt an den Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie die Kamera an einen PictBridge- Drucker an. kompatiblen Drucker anschließen, ohne dass ein Personalcomputer erforderlich ist. Bitte schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Druckers nach, um zu ermitteln, ob der Drucker mit PictBridge kompatibel ist. Buchsenabdeckung PictBridge ist ein Standard zum Anschluss von Öffnen Sie die Digitalkameras und Druckern verschiedener EINF. DRUCK STARTEN Buchsenabdeckung Hersteller und direktem Ausdruck von Bildern. PC / INDIVID. DRUCK in Pfeilrichtung.
  • Seite 38 Ändern der Betätigen Sie zur Wahl von Druckereinstellungen für den [GRÖSSE] (Untermenü 3), und Druck [INDIVID. DRUCK] drücken Sie dann D. Wenn der [DR. PAPIER]-Bildschirm momentan nicht angezeigt wird, werden Folgen Sie den Anweisungen in die Optionen [GRÖSSE], [RANDLOS], und Schritt 1 und 2 für [EINF. DRUCK] [BILD./SEITE] auf die Standardeinstellung (S. 37), und drücken Sie dann die des Druckers eingestellt.
  • Seite 39 Betätigen Sie zur Wahl des Bilds. Betätigen Sie zur Wahl von [DRUCKEN], und drücken Sie dann die x-Taste. Um eine [EINZELB.DRUCK]- Reservierung für das aktuelle Bild ● Der Druckvorgang beginnt. vorzunehmen, drücken Sie die ● Durch Auswahl von [EINSTELLUNGEN] im Modus <-Taste. [ALLES DR.] wird der Bildschirm [DRUCKINFO] Um detaillierte Einstellungen für angezeigt.
  • Seite 40: Einzelbild-Druckvorauswahl

    Druckvorauswahl (DPOF Betätigen Sie zur Wahl von [<], und drücken Sie dann die x- Die Druckvorauswahl dient dazu, die Anzahl der Ausdrucke sowie Datum und Uhrzeit der Taste. Aufnahme gemeinsam mit einem Bild auf der Karte abzuspeichern. Diese Funktion ermöglicht ein bequemes Ausdrucken von Bildern mit einem Drucker oder in einem Fotolabor mit DPOF-Unterstützung unter ausschließlicher 2008.10.26 12:30 100-0004 Verwendung der auf der Karte abgespeicherten Druckvorauswahldaten, ohne dass ein EINST. Personalcomputer oder die Kamera selbst dazu benötigt wird. Betätigen Sie zur Wahl des Bei DPOF handelt es sich um eine Norm zur Speicherung der mit Digitalkameras erstellten Bilds, für das die Druckvorauswahl Daten für den automatischen Ausdruck von getroffen werden soll.
  • Seite 41: Vorwahl Eines Ausdrucks Jedes Bilds Auf Der Karte [U]

    Vorwahl eines Ausdrucks Zurücksetzen der jedes Bilds auf der Karte [U] Druckvorauswahldaten für ausgewählte Bilder Führen Sie Schritt 1 und 2 unter [<] aus (S. 40). Führen Sie Schritt 1 und 2 im Abschnitt „Zurücksetzen aller Betätigen Sie zur Wahl von Druckvorauswahldaten“...
  • Seite 42: Verwenden Der Software Olympus

    Verwenden der Software OLYMPUS Master 2 Systemanforderungen und Betätigen Sie zur Wahl von Installation von OLYMPUS [PC], und drücken Sie dann die Master 2 x-Taste. ● Der Computer erkennt beim ersten Anschluss die Installieren Sie die Software OLYMPUS Kamera automatisch als neues Gerät. Master 2 unter Bezugnahme auf die mitgelieferte Installationsanleitung. Windows Nachdem die Kamera vom Computer erkannt Anschließen der Kamera an ist, überprüfen Sie die Meldung, die den einen Computer Abschluss der Einstellung bestätigt, und...
  • Seite 43: Bedienung Von Olympus Master

    Master 2 Beim Starten von OLYMPUS Master 2 erscheint die Quick Start-Anleitung auf dem Bildschirm, die Ihnen die Bedienung der Kamera erleichtert. Wenn die Quick Start-Anleitung nicht angezeigt ist, klicken Sie auf in der Tool-Leiste, um die Schnellstartanleitung anzuzeigen. Einzelheiten zur Bedienung finden Sie in der Online-Hilfe der Software. Übertragen und Abspeichern von Bildern ohne Verwendung von OLYMPUS Master 2 Diese Kamera ist mit der USB Mass Storage Class-Norm kompatibel. Während die Kamera an den Computer angeschlossen ist, können Sie die Bilddaten am Computer übertragen und speichern. Systemanforderungen Windows : Windows 2000 Professional/ XP Home Edition/ XP Professional/Vista Macintosh : Mac OS X v10.3 oder neuere Version Wenn auf einem Computer mit Windows Vista [MTP] für das Untermenü eingestellt ist, das durch Drücken von D nach...
  • Seite 44: Gebrauchstipps

    Gebrauchstipps ● Wenn die Kamera nicht wie erwartet Die Kamera stellt u. U. automatisch ihren Betrieb funktioniert oder eine Fehlermeldung auf ein, wenn die interne Temperatur aufgrund dem Bildschirm erscheint, und Sie sich über ausgedehnter Benutzung zu sehr steigt. Nehmen die richtige Vorgehensweise nicht im Klaren Sie den Akku heraus, und lassen Sie die Kamera sind, überprüfen Sie bitte die nachstehenden abkühlen. Das Gehäuse der Kamera kann sich Hinweise, um die Störung zu beseitigen. bei Benutzung erhitzen. Dies stellt jedoch keine Fehlfunktion dar. Störungsbeseitigung LCD-Monitor „Die Anzeigen sind schwer ablesbar.“ ● Kondensatbildung ist evtl. aufgetreten. Batterie Schalten Sie die Kamera aus, damit sie sich „Die Kamera funktioniert nicht, obwohl der Umgebungstemperatur anpasst und eine Batterie eingelegt ist.“ das Kondensat verdunstet, bevor Sie Bilder ● Setzen Sie den vollständig aufgeladenen Akku mit aufnehmen.
  • Seite 45: Fehlermeldung

    Fehlermeldung Störung des gewählten Bilds Verwenden Sie Fotobearbeitungs-Software Wenn eine der nachstehend aufgeführten Bild bearbeiten usw., um das Bild mit einem Meldungen auf dem LCD-Monitor erscheint, n. möglich Personalcomputer zu korrigieren überprüfen Sie bitte die Hinweise der (retuschieren). nachstehenden Tabelle, um die geeignete Abhilfemaßnahme zu ermitteln. Betriebsstörung Schließen Sie den Akku-/ Fehlermeldung Abhilfemaßnahme Kartenfachdeckel. KARTENFACH Kartenstörung OFFEN Setzen Sie eine neue Karte ein. KARTENFEHLER Betriebsstörung Kartenstörung OBJEKTIVSCHUTZ Zum Aufnehmen schieben Sie Verwenden Sie einen GESCHLOSSEN. den Objektivschutz nach unten. Personalcomputer, um den SCHREIBSCHUTZ Schreibschutz aufzuheben. Batteriestörung Laden Sie den Akku auf.
  • Seite 46: Aufnahmetipps

    Aufnahmetipps Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen Gegenstände in einer müssen, um eine gewünschte Aufnahme unterschiedlichen Entfernung zu erzielen, beziehen Sie sich bitte auf die nachstehenden Hinweise. Scharfstellung Motive, die sich schnell bewegen „Scharfstellen des Motivs“ ● Aufnehmen eines Bilds, bei dem sich das Motiv nicht im Mittelpunkt des Aufnahmebereichs befindet Stellen Sie einen Gegenstand scharf, der sich Das Motiv befindet sich etwa in der gleichen Entfernung wie das Motiv nicht im Mittelpunkt des befindet, wählen Sie dann den gewünschten Aufnahmebereichs Bildausschnitt, und machen Sie die Aufnahme. Auslöser halb drücken (S. 14) ● Stellen Sie [AF-MODUS] (S. 25) auf [iESP]. ●...
  • Seite 47 Belichtung (Bildhelligkeit) Panoramabilder „Aufnehmen von Bildern mit der richtigen „Aufnehmen von Panoramabildern mit Bildhelligkeit“ sauberen Übergängen“ ● ● Aufnehmen eines Motivs im Gegenlicht Ein Tipp für Panoramaaufnahme Das Gesicht einer Person vor einem hellen Schwenken Sie die Kamera entlang ihrer Hintergrund wird aufgehellt. Mittelachse, um die einzelnen Bilder präzise [GEGENL.KOR] (S. 18) zusammenzufügen. Bei Nahaufnahmen lassen ● Aufnehmen von Bildern mit der Einstellung sich die besten Ergebnisse erzielen, wenn das [GESICHT ERK] von [AF-MODUS] (S.
  • Seite 48: Anhang

    Anhang Pflege der Kamera Akku und Ladegerät Außenflächen In dieser Kamera wird ein Olympus LI-42B/ • Reinigen Sie das Äußere der Kamera mit LI-40B Lithium-Ionen-Akku verwendet. Andere • einem weichen Tuch. Zum Entfernen von Akkus dürfen nicht verwendet werden. hartnäckigen Schmutzflecken feuchten Sie das Die Leistungsaufnahme der Kamera hängt von • Tuch mit einer neutralen Seifenlösung an, und den benutzten Funktionen ab. wringen Sie das Tuch gründlich aus. Wischen In den unten genannten Fällen wird • Sie die Schmutzflecken mit dem feuchten Tuch durchgehend Strom verbraucht, so dass die ab, und reiben Sie anschließend mit einem Leistung des Akkus sehr schnell erschöpft ist. trockenen Tuch nach. Wenn die Kamera am Die Zoom-Funktion wird häufig benutzt. • Strand benutzt wurde, verwenden Sie ein Der Auslöserknopf wird im Aufnahmemodus • mit sauberem Wasser angefeuchtetes und häufig halb durchgedrückt, was den gründlich ausgewrungenes Tuch. Autofokus-Modus aktiviert. Es wird über längere Zeit ein Bild auf dem • LCD-Monitor LCD-Monitor angezeigt.
  • Seite 49: Verwendung Des Netzteils

    Netzsteckdose den Gebrauch eines Adapters für den Netzstecker des Ladegeräts Kontaktbereich bzw. des Netzteils erforderlich machen. (Kontaktbereich der Karte mit dem internen Einzelheiten hierzu erfahren Sie in jedem Kamerakontakt) Elektrofachgeschäft oder von Ihrem Reisebüro. Verwenden Sie keine handelsüblichen • Reisespannungswandler, da diese das Vermeiden Sie eine Berührung des Ladegerät bzw. das Netzteil beschädigen Kontaktbereichs. können. Mit dieser Kamera kompatible Karten xD-Picture Card (16 MB bis 2 GB) (Type H/M/M+, Standard) Verwendung einer neuen Karte Bevor Sie die Karte eines anderen Fabrikats als Olympus oder eine Karte verwenden können, die vorher zu einem anderen Zweck mit einem Personalcomputer oder anderen Gerät verwendet wurde, müssen Sie mit Hilfe der Funktion [FORMATIEREN]/ [KARTE FORMAT.] (S. 32) in dieser Kamera formatieren.
  • Seite 50 Überprüfen des Bildspeicherziels Selbst bei Ausführung der Funktion Während der Aufnahme und Wiedergabe [FORMATIEREN]/[KARTE FORMAT.], können Sie anhand der Speicheranzeige Einzelbild-Löschung, [BILDWAHL] oder bequem kontrollieren, ob momentan der interne [ALLES LÖSCHEN] werden die Daten Speicher oder die Karte verwendet wird. nicht vollständig von der Karte gelöscht. Im Interesse des Datenschutzes empfiehlt Anzeige des aktuellen Speichers es sich daher grundsätzlich, eine Karte vor : Der interne Speicher wird verwendet. dem Entsorgen unbrauchbar zu machen. Keine Anzeige: Die Karte wird verwendet Lese-/Schreibvorgang Anzeige des Öffnen Sie nicht den Akku-/Kartenfachdeckel, aktuellen Speichers während die Schreibanzeige blinkt, da hierdurch angezeigt wird, dass Daten gelesen oder geschrieben werden. Die Daten im internen Speicher oder auf der Karte könnten dadurch beschädigt und der interne Speicher oder die Karte unbrauchbar werden. Aufnahmemodus 100-0004 Schreibanzeige 2008.10.26 12:30 Wiedergabemodus Anzahl der speicherbaren Einzelbilder und Aufnahmelänge von Filmen im internen Speicher oder auf der xD-Picture Card Einzelbilder Anzahl der speicherbaren Einzelbilder...
  • Seite 51: Verwendung Des Microsd-Adapter

    Erhöhen der Anzahl der aufnehmbaren Bilder Löschen Sie entweder nicht mehr benötigte Bilder, oder schließen Sie die Kamera an einen Personalcomputer oder ein anderes Gerät an, um die Bilder extern zu sichern, und löschen Sie die Bilder dann aus dem internen Speicher bzw. von der Karte. Einzelbild-Löschung (S. 15), [BILDWAHL] (S. 31), [ALLES LÖSCHEN] (S. 31), [FORMATIEREN]/[KARTE FORMAT.] (S. 32) Verwendung des microSD-Adapter Vorsichtshinweise zur Handhabung Vermeiden Sie eine Berührung des Kontaktbereichs des Adapters und der Verwenden Sie den Adapter weder mit microSD card. Anderenfalls können Olympus-Digitalkameras, die den Gebrauch Bilder möglicherweise nicht eingelesen eines microSD-Adapter nicht unterstützen, werden. Reiben Sie Fingerabdrücke oder noch mit Digitalkameras anderer Fabrikate, Schmutzflecken auf dem Kontaktbereich mit Personalcomputern, Druckern und einem weichen, trockenen Tuch ab. anderen Geräten, die mit der xD-Picture Card kompatibel sind. Anderenfalls können die Aufnahmen beschädigt und Funktionsstörungen des betreffenden Gerätes verursacht werden.
  • Seite 52: Allgemeine Vorsichtsmaßregeln

    • Setzen Sie ausschließlich microSD card in den das Netzteil abtrennen. Zur Reinigung ein microSD-Adapter ein. befeuchtetes Tuch verwenden. Niemals Dieser microSD-Adapter ist ausschließlich zur Lösungsmittel, sich verflüchtigende oder organische Reinigungsmittel verwenden. Aufnahmen von microSD card vorgesehen. Karten anderer Typen können nicht eingesetzt werden. Zubehör — Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls • Legen Sie lediglich eine xD-Picture Card oder kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine einen microSD-Adapter in die Kamera ein. Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden. Wenn Sie eine Karte (z. B. die microSD card) Nässe und Feuchtigkeit — Die Sicherheitshinweise versehentlich ohne microSD-Adapter einsetzen, zu spritzwasserfesten Produkten finden Sie im wenden Sie zum Entfernen keine Gewalt an.
  • Seite 53: Sicherheitshinweise Bei Der Akkuund Batteriehandhabung

    Akkus und/ oder Stromschläge und Sie können Brandverletzungen davontragen. Verletzungen zu vermeiden. • Die Kamera niemals mit nassen Händen halten oder bedienen. GEFAHR • Die Kamera niemals an Orten aufbewahren, an Die Kamera arbeitet mit einem von Olympus • denen hohe Temperaturen auftreten können. spezifizierten Lithium-Ionen-Akku. Laden Sie den Andernfalls kann es zu ernsthaften Schäden • Akku vor Gebrauch mit dem Ladegerät vollständig an der Kamera kommen und die Kamera kann auf. In keinem Fall darf ein ungeeignetes in Einzelfällen Feuer fangen. Niemals ein...
  • Seite 54: Vermeidung Von Schädlichen Umwelteinwirkungen

    Sicherheitshinweise bei der Akku- VORSICHT Den Akku vor dem Einlegen stets auf Lecks, • und Batteriehandhabung Verfärbungen, Verformungen oder sonstige Diese Kamera arbeitet mit einem von Olympus • Beeinträchtigungen überprüfen. spezifizierten Lithium-Ionen-Akku. Keine andere Der Akku kann sich bei längerem Gebrauch stark • Akkuausführung verwenden. erwärmen. Nach dem Gebrauch der Kamera Falls an den Akkupolen Wasser, Öl oder Fett erst etwas warten, ehe der Akku entnommen • anhaftet, können Kontaktunterbrechungen wird. Andernfalls besteht die Gefahr von leichten Hautverbrennungen. auftreten. Akku vor dem Gebrauch mit einem Wenn die Kamera für längere Zeit gelagert werden trockenen und fusselfreien Tuch abwischen. • soll, unbedingt erst den Akku entnehmen. Akkus müssen vor dem ersten Gebrauch oder • nach längerer Lagerung vollständig aufgeladen werden. Vermeidung von schädlichen Wenn die Kamera bei niedrigen Umwelteinwirkungen • Umgebungstemperaturen verwendet wird, Diese Kamera enthält Hochpräzisionstechnologie...
  • Seite 55: Haftungsausschluss

    LCD-Monitor Haftungsausschluss Bei Gewalteinwirkung kann der LCD-Monitor Olympus übernimmt keinerlei Haftung oder • • beschädigt werden und/oder es kann im Gewährleistung, weder ausdrücklich noch Wiedergabemodus zu Bildbeeinträchtigungen oder stillschweigend inbegriffen, für den Inhalt oder -ausfall kommen. die Bezugnahme auf den Inhalt des Textmaterials Am oberen/unteren LCD-Monitorbereich kann ein oder der Software, und übernimmt keinerlei • Lichtstreifen auftreten. Dies ist keine Fehlfunktion. Haftung für die stillschweigend angenommene Wenn der LCD-Monitor schräg gehalten wird, Gewähr bezüglich der Marktgängigkeit oder • können an den Motivkonturen Treppenmuster Eignung für jedweden Zweck oder für jedwede auftreten. Dies ist keine Fehlfunktion. Dieser Folgeschäden, Begleitschäden oder indirekte Treppenmustereffekt ist bei Wiedergabe weniger Schäden (einschließlich, doch nicht beschränkt auf deutlich bemerkbar. Schäden durch Geschäftsverlust, Geschäftsausfall Bei der Einwirkung niedriger Temperaturen kann oder Verlust von Geschäftsinformationen), die • sich die Einschaltung des LCD-Monitors verzögern aus dem Gebrauch oder der Unfähigkeit zum oder es können kurzzeitig Farbverschiebungen Gebrauch des Textmaterials oder der Software auftreten. Wenn Sie die Kamera an sehr kalten oder dieses Geräts herrühren. In einigen Ländern Orten verwenden, ist es nützlich, sie gelegentlich sind die Haftungsbeschränkung oder der an einen warmen Ort zu bringen. Sollte der LCD- Haftungsausschluss für Folge- und Begleitschäden...
  • Seite 56: Für Kunden In Europa

    Für Kunden in Europa autorisierten Olympus Kundendienststelle geltend gemacht werden. Bitte beachten Sie, dass Das (CE)-Zeichen bestätigt, dass dieses autorisierte Olympus Kundendienststellen nicht in Produkt mit den europäischen Bestimmungen für Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz allen Ländern vorzufinden sind. und Personenschutz übereinstimmt. Mit dem 2 Der Kunde hat das Produkt auf eigenes Risiko (CE)-Zeichen versehene Kameras sind für den zum Olympus-Händler oder zum Olympus- europäischen Markt bestimmt. Kundendienst zu transportieren und ist für alle anfallenden Transportkosten verantwortlich. Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne 3 lnnerhalb der Garantiezeit werden dem Kunden nach WEEE Anhang IV] weist auf die getrennte Rücknahme elektrischer und elektronischer in den folgenden Fällen dennoch Kosten für Geräte in EU-Ländern hin. Reparaturarbeiten in Rechnung gestellt: Bitte werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll. Für Schäden, die auf unsachgemäße Informieren Sie sich über das in Ihrem Land Handhabung (anders als die Hinweise gültige Rücknahmesystem und nutzen dieses in der Bedienungsanleitung oder in den zur Entsorgung. Sicherheitshinweisen) zurückzuführen sind. Dieses Symbol [durchgestrichene Mülltonne Für Schäden, die auf Reparaturen, Umbau, nach Direktive 2006/66/EU Anhang II] weist auf Reinigung etc., die nicht von einer Olympus- die getrennte Rücknahme von Batterien und...
  • Seite 57 4 Die Garantiebedingungen gelten ausschließlich Die Bilddatenverwaltung dieser Kamera unterstützt • für das Produkt selbst. Andere Teile, wie die DCF-Norm „Design rule for Camera File Tragetasche, Tragegurt, Objektivdeckel, Batterien system“ der JEITA (Japan Electronics and etc. fallen nicht unter diese Garantie. Information Technology Industries Association). 5 Unter dieser Garantie ist Olympus ausschließlich zu der Reparatur oder dem Umtausch dieses Produktes verpflichtet. Ausgeschlossen vom Garantieanspruch sind Folgeschäden oder -verluste jedweder Art für den Kunden, die durch einen Defekt dieses Geräts hervorgerufen werden. Dies gilt insbesondere für den Verlust von und/oder Schäden an Objektiven, Filmmaterial sowie sonstige Ausrüstungen und Zubehörteile, die zusammen mit diesem Produkt verwendet werden, oder für Gewinnausfall oder Einbußen jedweder Art, die aus einer Verzögerung der Reparaturarbeiten oder dem Verlust von Daten herrühren. Zwingende gesetzliche Bestimmungen sind hiervon nicht betroffen. Hinweise zur Ausfertigung der Garantieurkunde 1 Diese Garantie ist nur dann gültig, wenn die Garantieurkunde seitens Olympus oder eines autorisierten Händlers ordnungsgemäß ausgefüllt worden ist oder sonstige Dokumente ausreichende Nachweise enthalten. Vergewissern Sie sich daher, dass Ihr Name, der Händlername, die Seriennummer und das Kaufdatum (Tag, Monat, Jahr) vollständig und gut leserlich...
  • Seite 58: Technische Daten

    Tonaufzeichnung bei Einzelbildern : AVI Motion JPEG Film : Interner Speicher Speicher xD-Picture Card (16 MB bis 2 GB) (TypeH/M/M+, Standard) microSD card/microSDHC card (bei Verwendung des mitgelieferten microSD-Adapters) : 10.000.000 Pixel Anzahl der effektiven Pixel : 1/2,3 Zoll CCD-Chip (primärer Farbfilter), 10.340.000 Pixel (brutto) Bildwandler : Olympus-Objektiv 6,7 bis 20,1 mm, f3,5 bis 5,0 Objektiv (entspricht einem 38 bis 114 mm Objektiv an einer 35 mm-Kamera) : Digitale ESP-Messung, Spotmessung Belichtungsmessung : 1/2 bis 1/1000 Sek. Verschlusszeit : 0,5 m bis ) (W/T) (normal) Aufnahmebereich 0,2 m bis ) (W), 0,3 m bis ) (T) (Nahaufnahmemodus) 0,07 m bis 0,5 m (nur W) (Super-Nahaufnahmemodus) : 2,7 Zoll TFT Farb-LCD-Monitor mit 230.000 Punkten LCD-Monitor : Multi-Connector (Gleichspannungseingang (DC-IN), USB-Anschluss,...
  • Seite 59 Lithium-Ionen-Akku (LI-42B) : Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku Produkttyp : Gleichspannung 3,7 V Standardspannung : 740 mAh Standardkapazität : ca. 300 mal vollständig aufladbar (je nach Verwendung) Akkulebensdauer Umgebungsbedingungen : 0°C bis 40°C (Aufladevorgang)/ Temperatur -10°C bis 60°C (Betrieb)/ -20°C bis 35°C (Lagerung) : 31,5 × 39,5 × 6 mm Abmessungen : ca. 15 g Gewicht Ladegerät (LI-40C) : Wechselspannung 100 bis 240 V (50 bis 60 Hz) Netzversorgung 3,2 VA (100 V) bis 5,0 VA (240 V) : Gleichspannung 4,2 V, 200 mA Ausgang Aufladezeit : ca. 5 Stunden Umgebungsbedingungen : 0°C bis 40°C (Betrieb)/ Temperatur -20°C bis 60°C (Lagerung) : 62 × 23 × 90 mm...
  • Seite 60: Index

    Index DIGITALZOOM ........25 Direktes Ausdrucken ......37 AF-MODUS........... 25 DIS EDITIEREN........29 Akku ......10, 11, 44, 47, 48 DIS FILM MOD........26 ALLES (PERFEKT FESTLEGEN) ..29 DPOF ............ 40 ALLES DR..........38 Drehen von Bildern y ......30 Anzahl der Ausdrucke < ...... 39 DRIVE ........... 24 ANZEIGE ..........33 DRUCKAUSWAHL < ....31, 40 Anzeigesprache W ....13, 32 DRUCKEN ..........
  • Seite 61 INDEX ........... 30 Indexanzeige ........21 OHNE DT/ZT INDIVID. DRUCK ........38 (Ausdruck von Datum und Uhrzeit) ..40 Informationsanzeige umschalten ..20, 21 OLYMPUS Master2 CD-ROM ..10, 42 Interner Speicher ......11, 50 Optischer Zoom ........18 ISO............24 PAL ............35 Kalenderanzeige ........21 PANORAMA M ........27 KAMERAMENÜ K ......24 Panoramabilder-Wiedergabe .
  • Seite 62 USB-Kabel ........ 10, 37, 42 Verbinden Drucker ........37 Fernsehgerät ........ 35 PC ..........42 VERKNÜPFEN IM PC ......27 VERKNÜPFUNG I. D. KAM1/2 ..... 27 VIDEOSIGNAL ........35 Warnton 8 .......... 33 WB ............24 WIEDERG. MENÜ q ......30 Wiedergabemodus q ......15 Wiedergabemodus-Hauptmenü ....5 xD-Picture Card ......11, 49 ZEIT (Ausdruck von Datum und Uhrzeit) . .. 40  DE...
  • Seite 63 VS882801...

Inhaltsverzeichnis