Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Natürliche Verteilung Von Heissluft; Verteilung Von Heissluft; Anschluss An Den Rauchabzug - Supra NÉO 67 G Installations- Und Bedienungshandbuch

Kamino feneinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61
RAUCHDEFLEKTOR
Der Kaminofen ist mit einem Rauchdeflektor aus Edelstahl
und Vermiculit ausgestattet. Der Rauchdeflektor ermöglicht
den effizienten Wärmeaustausch und erleichtert die
Rußrückgewinnung beim Schornsteinfegen.
Es ist notwendig, sich mit der Montage und Demontage des
Rauchdeflektors vertraut zu machen. Führen Sie diesen Vorgang
mehrmals durch, bevor Sie den Kamin zum ersten Mal in Betrieb
nehmen.
1. Drehen Sie die beiden Befestigungsfüße zur Innenseite
des Kaminofens.
2. Heben Sie die Rückseite des Deflektors an.
3. Entnehmen Sie den Deflektor des Kaminofens.
4. Setzen Sie den Deflektor wieder in den Kaminofen ein.
5. Verriegeln Sie den Deflektor mit den Arretierfüßen im
Kaminofen.
VERBRENNUNGSLUFTANSCHLUSS
Schließen Sie die Luftzufuhrleitung an den
Verbrennungsluftstutzen an.

ANSCHLUSS AN DEN RAUCHABZUG

Der Anschluss muss in dem Raum, in dem sich der Ofen
befindet, auf dem direktesten Weg, ohne negatives Gefälle,
erfolgen und auf seiner gesamten Länge zugänglich sein.
Dazu müssen Sie folgendes tun:
T450 Metallrohre (Minimum):
- Schwarzes Blech mit einer Mindestdicke von 2 mm
- emailliertes Blech mit einer Mindestdicke von 0,6 mm
- Edelstahl mit einer Mindestdicke von 0,4 mm
oder starre oder flexible Abgasrohre. Für diese Art der
Verrohrung ist ein positives technisches Gutachten für diese
Verwendung erforderlich. Aluminium, aluminisierter Stahl und
verzinkter Stahl sind verboten.
Entfernen Sie den Rauchdeflektor (§ 4.3). Schließen Sie
den Ofenstutzen an das Abgasrohr an. Befestigen Sie den
Rauchdeflektor.
NATÜRLICHE VERTEILUNG VON HEISSLUFT
Im Auslieferungszustand ist das Heißluftleitventil geöffnet.
Warme Luft tritt an der Vorderseite des Kaminofens in den
Raum aus.

VERTEILUNG VON HEISSLUFT

Schließen Sie die Heißluftverteilerdüsen an (optional; siehe
spezifische Dokumentation).
Kippen Sie das Wegeventil, um die Heißluft zu den
Verteilerdüsen zu leiten (Fig. 4.9) zu entfernen.
In diesem Fall kann ein Teil der warmen Luft durch die Haube im
Raum verteilt werden. Öffnen Sie die Öffnung nicht benötigter
Düsen, damit warme Luft in den Raum strömen kann.
ACHTUNG:
Wenn der Ofen mit einem Warmluftverteilungssystem
ausgestattet ist
- Um die warme Luft in benachbarte Räume oder auf den
Boden zu leiten, schließen Sie die flexiblen Aluminiumkanäle
(nicht im Lieferumfang enthalten) an die Düsen an, die oben
auf dem Kaminofen montiert werden. Befestigen Sie das
andere Ende an einem abdichtbaren Gitter (einfach oder
doppelt), um den Warmluftstrom entsprechend der
Installation anzupassen.
- Schließen Sie niemals alle Gitter gleichzeitig.
- Für einen möglichen Durchgang durch kalte Dächer,
installieren Sie isolierte Rohre.
- Begrenzen Sie die Anzahl der Krümmungen so weit wie
möglich und montieren Sie die Auslässe auf einem höheren
Niveau als die Stutzen.
- Für einen guten Wirkungsgrad sollte die Gesamtlänge der
Verteilerrohre bei natürlicher Konvektion 6 m und bei
erzwungener Konvektion 9 m nicht überschreiten.
Die Neigung des Anschlusses muss über die gesamte
Länge positiv sein.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Néo 67 gt

Inhaltsverzeichnis