Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kamineinsatz - Supra NÉO 67 G Installations- Und Bedienungshandbuch

Kamino feneinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 61
PRINZIP DES ANSCHLUSSES
Ein luftdichtes Heizgerät kann als Einsatz, in einem bestehenden Kamin oder in einem Kaminofen in einer angepassten Verkleidung eingebaut werden.
Die Verbrennungsluft kann unter oder hinter dem Kaminofen angeschlossen (Düse Ø 75) oder aus dem Raum herausgeführt werden (nicht
angeschlossen). Wenn die Verbrennungsluft nicht angeschlossen ist, muss Luft in den Raum gebracht werden, um die Verbrennung zu gewährleisten
(Verbrennungsluft). Die heiße Luft wird durch den Ventilator (Standardtyp 67 G T oder optional) ausgestoßen.
Heißluft
Konvektionsluft

KAMINEINSATZ

KAMINEINSATZ
Die heiße Luft tritt an der Vorderseite des Ofens aus. Die Verteilung
von Heißluft ist verboten. Der Rauchabzugsstutzen muss an ein
Abgasrohr angeschlossen werden (Ø 150) (siehe DTU 24.1).
Verbrennungsluft unten
angeschlossen (Beispiel)
Heißluft
Heißluft
Heißluft
Konvektionsluft
Verbrennungsluft,
wenn nicht
KAMINOFEN
KAMINOFEN
Der Rauchabzugsstutzen muss an ein Abgasrohr angeschlossen
werden (Ø 150) (siehe DTU 24.1). Die heiße Luft tritt an der
Vorderseite des Ofens aus. Optional kann die Heißluft mit Düsen (Ø
125 oder Ø 150) verteilt werden. In diesem Fall wird die heiße Luft
durch den oberen Teil des Kaminofens ausgestoßen (Diagramm mit
den 3 Möglichkeiten der Verbrennungsluftzufuhr).
Verbrennungsluft unten
angeschlossen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Néo 67 gt

Inhaltsverzeichnis