Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungstypologie - Nordcap CARPIGIANI LABO XPL P-Serie Gebrauchsanleitungen

Caratteristiche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
WARTUNG
Keinen Handgriff in der Maschine vornehmen, sowohl während des Betriebs als auch der
Reinigung. Was die Wartung betrifft, ist es sich zu vergewissern, daß sich der Umschalter
auf Position "STOP" befi ndet und der Hauptschalter ausgeschaltet ist.
6.1

WARTUNGSTYPOLOGIE

Alle Wartungsarbeiten, die das Abnehmen der Schutzbleche notwendig machen, dürfen nur
bei stehender und von der Stromversorgung abgetrennter Maschine ausgeführt werden.
Es ist untersagt, die Schmierung an in Bewegung befi ndlichen Organen vorzunehmen.
"Reparaturen an Baugruppen und Teilen der Elektro-, Mechanik-, Pneumatik- und
Kälteanlage dürfen nur von zugelassenem technischem Fachpersonal ausgeführt werden,
eventuell aufgrund ordentlicher und außerordentlicher Wartungspläne, die der Kunde
mit Bezug auf spezifi sche Maßnahmen in Abhängigkeit vom Verwendungszweck der
Keinen Schleifschwamm für die Reinigung der Maschine und ihrer Teile anwenden,
welcher die Oberfl äche verkratzen kann.
Die zum guten Betrieb der Maschine nötigen Arbeitsgänge sind derartig, daß die meiste Wartung
während des Herstellungszyklus durchgeführt wird. Unterhaltsarbeiten, wie z. B. die Reinigung
der mit dem Produkt in Berührung kommenden Teile, die Ersetzung der Stopfbüchse, Ausbau
von Rührwerk, sind normalerweise am Ende jedes Arbeitstages durchzuführen, um somit die
erforderlichen Wartungseingriffe zu beschleunigen.
Wir geben hier eine Liste von vorzunehmenden Unterhaltsarbeiten bekannt:
- Reinigung und Ersetzung der Stopfbüchse
Die Reinigung muß am Ende jedes Arbeitstages durchgeführt werden; die Ersetzung nur nach
einer Prüfung der Stopfbüchse und einer Festestellung von Abtropfen des Produktes im Ab-
tropfschieber.
- Reinigungs der Rührwerksgruppe
Am Ende jedes Arbeitstages vornehmen.
- Reinigung der Bleche und des Abtropfkastens
Diese muß täglich durchgeführt werden: Dabei ist neutrale Seife anzuwenden, indem man darauf
achtgibt, daß keine Reinigungsmittel mit den Innenteilen der Rührwerksgruppe in Berührung
kommen.
- Reinigung und Sterilisierung
Am Ende jedes Arbeitstages gemäß den im Abs. 5 dieses Handbuches angegebenen Anweisungen
durchgeführt zu werden.
- Instandhaltung der Brause
Bei Vorliegen von Wasserleckagen aus der Brause wird ein Austausch der eventuelle gerissenen
Dichtungen (Bez. 1,2 und 3), die in der Zeichnung dargestellt sind, empfohlen. Für den Austausch
der Dichtungen (Bez. 1 und 2) braucht nur der frontal angebrachte Verschluss ausgeschraubt werden.
Für den Austausch der Dichtung (Bez. 3) ist es hingegen erforderlich, dass der frontal angebrachte
Verschluss ausgeschraubt und auch der Stift (Bez. 4) des Griffs entfernt werden.
ACHTUNG
ACHTUNG
Maschine festlegt".
ACHTUNG
- 31 -
LABO XPL P
LABO XPL P_DE - 2015/01 - Ed. 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis