Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorrichtungen; Mikroschalter; Alarme - Nordcap CARPIGIANI LABO XPL P-Serie Gebrauchsanleitungen

Caratteristiche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

SICHERHEITSVORRICHTUNGEN

4.1

MIKROSCHALTER

Am Verschluß des Zylinders, welcher den Rührwerkssatz unterbringt, ist ein Magnetschalter ange-
bracht, der das sofortige Abschalten der Maschine beim Öffnen des selben Verschlusses steuert.
Verschleiern und entfernen der sicherheitsvorrichtungen für den bediener ist verboten.
CARPIGIANI überrnimmt keinerlei Haftung für evtl. Schäden an Personen und/oder
Gegenständen, die infolge von Unterbindung oder Veränderung der Funktion des
Sicherheitsmikroschalters entstehen können.

4.2 ALARME

Die Maschinen der Reihe LABO XPL P sind mit einer Reihe von Sicherheitseinrichtungen ausge-
stattet, um sowohl die Maschine als auch das Bedienpersonal zu schützen. Bei jedem Ansprechen
dieser Sicherheitseinrichtungen erscheint in der vierten Zeile des Displays eine Alarmmeldung.
Zum Beispiel:
STOP
Alarm RTL
Bei einem Alarm blinkt das Display. Bei Reset des Alarms bleibt die Meldung auf dem Display
erhalten. Sollte es nicht möglich sein, den Alarm zurück zu setzen, so bedeutet dies, dass er noch
aktiv ist. Nachsthend sind die Hauptalarme, die am Display angezeigt werden:
Sicherheitsschalter oder Fronverschluss offen.
Door Opened
In beliebiger Ffunktion stellt sich Maschine auf STOP.
Druckschalter.
Das Ansprechen des Druckschalters schaltet alle Ausgaben aus und
Alarm PR
die Maschine stellt sich auf STOP. Das Display zeigt "Alarm PR"
bis der Alarm aktiv ist.
Thermorelay Langsames Rühren
Das Ansprechen des Thermorelay Kangsames Rühren schaltet alle
Alarm RTL
Ausgaben aus und die Maschine stellt sich auf STOP. Das Display
zeigt "Alarm RTL" bis der Alarm aktiv ist.
Thermorelay Schnelles Rühren
Das Ansprechen des Thermorelay Schnelles Rühren schaltet alle
Alarm RTV
Ausgaben aus und die Maschine stellt sich auf STOP. Das Display
zeigt "Alarm RTV" bis der Alarm aktiv ist.
Thermoralay Kompressor.
Das Ansprechen des Thermorelay Kompressor schaltet alle Ausga-
Alarm RTC
ben aus und die Maschine stellt sich auf STOP. Das Display zeigt
"Alarm RTC" bis der Alarm aktiv ist.
Timeout Prod (Kühlschwierigkeiten)
Löst aus, wenn die Maschine nicht kühlt. Bleibt während den Ge-
frierphasen der Kompressor länger als 15' durchgehend eingeschaltet
und erreicht der HOT nicht den entsprechenden Schwellenwert, geht
Timeout Prod
die Maschine in den Stopp-Zustand mit dem Alarm „Timeout Prd" im
Display über, der durch das Drücken der Verringern-Taste rückgesetzt
werden kann.
Eine der möglichen Ursachen dieses Problemtyps kann ein Mangel
von Gas in der Anlage sein.
ACHTUNG
ACTUNG
- 23 -
LABO XPL P
LABO XPL P_DE - 2015/01 - Ed. 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis