Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungsmodalitäten Des Reinigungs - Und Desinfektionsmittels; Verwendung Des Reinigungs- Und Desifektionsmittels Xsan; Aussenreinigung; Vorreinigung - Nordcap CARPIGIANI LABO XPL P-Serie Gebrauchsanleitungen

Caratteristiche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LABO XPL P
LABO XPL P_DE - 2015/01 - Ed. 02
5.4 VERWENDUNGSMODALITÄTEN DES REINIGUNGS - UND
DESINFEKTIONSMITTELS
Zur Herstellung der Reinigungs-/Desinfektionslösung sind die Anweisungen auf der Packung des
verwendeten Produkts zu befolgen.
Reinigung/Desinfi zierung durch Eintauchen der Bauteile
- Die gröbsten Rückstände von Hand entfernen.
- Feinere Rückstände unter dem Wasserstrahl entfernen.
- Die zu reinigenden Teile in die Lösung legen.
- Die Lösung so lange einwirken lassen, wie auf der Packung des verwendeten Produkts angegeben.
- Die Teile gründlich mit reichlich Trinkwasser abspülen.
5.5

AUSSENREINIGUNG

Die Maschine vom Staub und von der bei der Spedition bestreuten Beschutzung befreien. Es sind
nur Wasser mit mildem, seifenhaltigem Reinigungsmittel und ein weicher Tuch zu verwenden.
5.6

VORREINIGUNG

ABei stehender Maschine und geschlossener Klappe des Rührwerks Wasser in den Rührbehälter
füllen. Die Funktion REINIGUNG einschalten und das Rührwerk so kurz wie möglich laufen
lassen, um unnötigen Verschleiß der Abstreifer und des Zylinders zu vermeiden.
Das gesamte Wasser aus dem Zylinder ablassen, die Klappe öffnen und das Rührwerk heraus-
nehmen.
5.7
AUSBAU DES RÜHRWERKS
Das Rührwerk durch vorsichtiges Ziehen nach außen
entfernen, wobei darauf zu achten ist, dass die Ab-
streifer nicht beschädigt werden. Darüber hinaus muss
darauf geachtet werden, dass die Rührwerkswelle nicht
gegen die Wände des Zylinders schlägt.
WARNUNG
Das Rührwerk mit Sorgfalt behandeln, da es
wegen Falles beschädigt werden könnte.
Beim Wiedereinbau des Rührwerks muss dieses
mit beiden Händen gefasst und die Abstreifer ge-
drückt werden, um das Einsetzen zu erleichtern.
Das Rührwerk ganz in den Zylinder hineindrücken
und gleichzeitig drehen, bis die Welle einwandfrei
in ihren Sitz einrastet.
Die Abstreifer komplett ausbauen.
Die Stopfbüchse aus dem Sitz auf Rührwerkswelle Pos. 28 herausziehen.
Die ausgebauten Teile mit Reinigungs-/Desinfektionslösung reinigen und abspülen.
Die abmontierten Teile wieder einbauen. Dabei die Stopfbüchse mit einem dünnen Film von
Speisefett schmieren.
Stopfbüchse
- 26 -
Abb. 10
Gleitschuhe
Rührwerk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis