Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baader Planetarium SUNDANCER II Gebrauchsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNDANCER II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der SunDancer II besteht aus zwei Teilen (zuzüglich der 1¼" Okularklemme). Links der eigentliche H-alpha-Filter,
also der Etalon mit dem Heizelement und der Mikrometerschraube. Rechts daneben die 3x Telezentrik, der integ-
erhöht werden (Kapitel Filterkalibrierung), und die Halbwertsbreite steigt wie bereits
erwähnt auf über 1 Å statt den üblichen 0,6±0,1Å. Dadurch werden viele Details auf
der Sonnenoberfläche verschwinden. Für optimale Ergebnisse sollten Sie besser das
Teleskop vor dem Objektiv abblenden und so auf f/8 oder langsamer bringen, als den
Filter mit künstlich vergrößerter Halbwertsbreite zu nutzen. Zu diesem Zweck bieten
wir die stufenlos einstellbare Irisblende 13-113 mm
weiß lackierte Lamellen, damit dicht vor dem Objektiv keine unnötige Hitze entsteht.
Eine fixe, weiß lackierte Blende kann leicht selbst ange-
fertigt werden un z. B. wie im Bild rechts mit Klett vor
dem D-ERF befestigt werden.
Teleskope mit langsamerem Öffnungsverhältnis
können ebenfalls genutzt werden, erreichen durch die
größere Brennweite aber rasch Minimalvergrößerungen,
die bei Tag nur selten genutzt werden können (bedingt
durch Luftunruhe oder Austrittspupille).
Die Telezentrik des SunDancer II enthält außerdem
einen Blockfilter. Er schimmert golden, wenn Sie von
der Teleskopseite in den SunDancer schauen. Dieser
Blockfilter ist zwingend notwendig, um den eigentlichen
H-Alpha-Filter vor der Sonnenstrahlung zu schützen.
Auch wenn die Telezentrik vom Etalon getrennt werden kann, darf der SunDancer II
nur zusammen mit der mitgelieferten Telezentrik genutzt werden!
Der modulare Aufbau des SunDancer II ermöglicht es, ihn auch mit anderen Telezent-
riken (und zusätzlichem Blockfilter!) zu verwenden.
Die 3x-Telezentrik mit
integriertem Blockfilter ist
nur zusammen mit dem
SunDancer II erhältlich.
8
Bedienungsanleitung: SunDancer II
rierte Blockfilter ist in der Eintrittsöffnung zu sehen.
Die Verwendung mit einer Telezen-
Achtung:
trik ohne diesen zusätzlichen Blockfilter würde
den Etalon genauso zerstören wie der Einsatz
ohne D-ERF an größeren Teleskop als 80 mm.
Die 3x Telezentrik
(#
Blockfilter z. B. für den Einsatz an anderen H-
alpha-Filter erhältlich. Der Blockfilter ist nicht
separat erhältlich.
Eine 4x Telezentrik mit integriertem Blockfil-
ter ist langfristig in Planung, der vorhandene
Blockfilter der TZ-3 muss dann in die TZ-4
umgebaut werden.
(# 2459300)
Ein D-ERF kann mit einer einfachen
Blende abgeblendet werden.
1363070) ist auch ohne
an. Sie hat aufwändig
Die 3x-Telezentrik ohne
Blockfilter ist unter der
Bestellnummer
# 1363070
erhältlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sundancer ii

Inhaltsverzeichnis