Allgemeiner Teil (BASIS und PREMIUM)
12. Funktionserklärung
12.1. Status-LED
Ein ausgehendes Funksignal wird durch das grüne Aufleuchten der Status-LED signalisiert. Im
Falle einer Meldung schaltet die Status-LED nach einiger Zeit von Grün auf Rot um. Sollte
noch kein Empfänger auf dem ausgewählten Kanal eingelernt sein, leuchtet die LED orange.
12.2. Fahrtasten AUF, STOPP, AB
Mit den Fahrtasten (Auf = , Ab = ) können im Betriebsmodus die jeweiligen Antriebe und
Empfänger des gewählten Kanals oder der ausgewählten Gruppe gefahren werden.
Hinweis: Bei einer Markise ist AUF ( ) die Einfahrt und AB ( ) die Ausfahrt.
Befindet sich der commeo Multi Send in einem Menüpunkt so kann über diese Tasten die
Auswahl vorgenommen werden.
12.3. Kanal-/Gruppenwahltaste
Mit der Kanal- oder Gruppenwahltaste können die einzelnen Kanäle und Gruppen ausgewählt
werden.
Hinweis: Der Fahrbefehl in der Zentralgruppe schaltet alle in den commeo Multi Send einge-
lernten Antriebe und Empfänger.
12.4. AUTO/MAN-Umschaltung
In der Stellung „Automatik" (AUTO) werden automatische und manuelle Fahrbefehle vom
commeo Multi Send gesendet. In der Stellung „Manuell" (MAN) werden nur manuelle Fahr-
befehle vom commeo Multi Send gesendet (AUF, STOPP, AB per Tastendruck).
12.5. Aufrufen des Menüs
Mit der linken Display-Taste wird das Hauptmenü aufgerufen. Auswahl und Einstellungen
werden im Kapitel „Programmierung" beschrieben.
Mit längerem Drücken der linken Display-Taste wird die Sensorvisualisierung eingeschaltet
und die aktuellen Sensorwerte (Wind, Sonne, ...) werden angezeigt. Hierzu muss die Sensor-
visualisierung im Menü zu aktiviert sein.
12.6. SELECT-Taste/PROG.-Taste
Mit SELECT-Taste und PROG.-Taste auf der Rückseite des commeo Multi Send werden die ein-
zelnen Antriebe und Empfänger eingelernt und eingestellt. Die genauen Anweisungen hierzu
finden sich in der Anleitung des jeweiligen Antriebs bzw. Empfängers.
16