Anleitung Buschbeck Samoa
Verwenden Sie diesen Grillkamin nur in einer Entfernung zu brennbarem Material von
mindestens 1,5m. Brennbare Stoffe sind beispielsweise (jedoch nicht ausschließlich) Holz,
behandelte Holzböden,
Holzterrassen und Holzvorbauten.
Entsorgen Sie niemals heiße Asche oder noch glühende Kohle/Briketts. Es besteht Brandgefahr.
Halten Sie die den Brennraum und die Grillfläche vom Kamin frei von entflammbaren Gasen
und Flüssigkeiten (z.B. Kraftstoff, Alkohol usw.).
Zudem gilt allgemein: Für die Umgebung dürfen keine Brandgefahren entstehen. Die jeweils örtlich
gültigen feuerpolizeilichen Vorschriften, besonders in den Sommermonaten (z.B. Waldgebiete) sind zu
beachten. Der Betrieb sollte nur unter ständiger Aufsicht erfolgen. Stellen Sie aus Sicherheitsgründen
stets Löschmittel (Feuerlöscher, Sand, o.ä.) bereit. Bedenken Sie bitte bei der Wahl des Aufstellortes, das
genügend Abstand zu brennbaren Bauteilen eingehalten wird und dass der Abzug des Kamins
ausreichend Platz hat den Rauch abzugeben. Beachten Sie bitte auch, dass der Kamin auf Rollen steht
und beweglich ist. Bei starken Winden empfehlen wir den Kamin zu sichern. Für Schäden, die durch
Umbauten oder unsachgemäße Behandlung entstehen übernehmen wir keine Haftung. Bei Anschlüssen
an eine Schornsteinanlage (oder ähnlichem) sollte der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister
befragt werden. Der Kamin darf nicht in geschlossenen Räumen betrieben werden und ist nur für den
Einsatz draußen vorgesehen.
Garantie
Grundsätzlich geben wir 3 Jahre Herstellergarantie auf die Funktionsbereitschaft des Kamins. Oberfläche und Brennraumsteine
unterliegen jedoch ständigen Witterungseinflüssen und teilweise extremen Temperaturen. Daher können wir für diese Teile
leider keine Garantie oder Gewährleistung übernehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Buschbeck Gartenkamin.
Ihr Buschbeck Team.
Buschbeck GmbH. Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten.
Druck 10/2019