Setup
2 Setup
2.1 Konfigurieren des
Einspeisemanagements (Wirk- und
2
2
Blindleistung)
Das Verhalten des Einspeisemanagements wird direkt über
die Web-Schnittstelle des Master-Wechselrichters
konfiguriert.
1.
Schließen Sie einen PC oder Laptop über Ethernet
direkt an den Wechselrichter oder den Router
(falls vorhanden) an.
2.
Öffnen Sie einen Internet-Browser. Geben Sie in
der Adresszeile die IP-Adresse des Master-
Wechselrichters ein (Beispiel: http://192.168.0.2).
Die IP-Adresse finden Sie über das Display des
Wechselrichters [Setup → Kommunikation → IP-
Adresse].
Abbildung 2.1 Steuerungsarten
6
3.
4.
5.
L00410649_01_03 / Rev.-Datum: 2014-02-27
Melden Sie sich mit einem Passwort der Sicher-
heitsstufe 1 oder höher an. Hinweis: Mit
Sicherheitsstufe 1 wird der Zugriff auf den
Wechselrichter 5 Stunden lang nach der Erstkonfi-
guration gewährt. Wenn ein Zugriff mit
Sicherheitsstufe 1 nicht möglich ist, kontaktieren
Sie Danfoss.
Navigieren Sie zu: Anlagenebene
[Setup → Netzverwaltung].
Bei der Verwendung der PLA-Option kann eine
Fernsteuerung von Wirkleistung (P) und
Blindleistung (Q) durch Anpassung der Ausgangs-
leistung durchgeführt werden. Weitere
Funktionen zum Einspeisemanagement der FLX
Serie finden Sie im FLX-Projektierungshandbuch.
Werden sowohl Wirkleistungsteuerung als auch
Blindleistungsteuerung benötigt, aktivieren Sie
beide Kontrollkästchen und drücken Sie auf
„Weiter", um durch die Konfigurationsbildschirme
geführt zu werden.