Seite 1
Minimoa #15135 Bauanleitung Spezifikationen Spannweite 1.422mm Flügelfläche 13,7²dm Abfluggewicht ca. 310g Rumpflänge 623mm Maßstab 1 / 12 Bauhinweise: 1. Lesen Sie die Anleitung vor dem Bau einmal durch um eine Übersicht zu erhalten. 2. Prüfen Sie den Bausatz auf Vollständigkeit. 3.
Seite 3
1. Leitwerk Achten Sie darauf, dass die Rippen genau Senkrecht sind.
Seite 4
1. Leitwerk R4 und R6 bestehen aus 2.5mm Balsa!
Seite 5
1. Leitwerk Außenseite mit Wasser anfeuchten. 1,5x1,5mm Balsa-Streifen R4 und R6 bestehen aus 1.0mm Balsa! Das Holz vorübergehend mit Tape befestigen.
Seite 6
1. Leitwerk Die Kanten vorsichtig abschleifen. Die Lücken mit etwas übrigem Holz füllen. Die Kanten vorsichtig abschleifen.
Seite 7
1. Leitwerk Die Kanten vorsichtig abschleifen. Notizen: ___________________________________________________ ___________________________________________________ ___________________________________________________ ___________________________________________________ ___________________________________________________ ___________________________________________________ ___________________________________________________ ___________________________________________________ ___________________________________________________ ___________________________________________________ ___________________________________________________...
Seite 8
2. Höhenruder ACHTUNG: Seite A in der Abbildung sollte unten angebracht sein. Die Abb. ist fehlerhaft. Achten Sie darauf, dass die Rippen genau Senkrecht sind.
Seite 10
2. Höhenruder Die Lücken mit etwas übrigem Holz füllen. Die Kanten vorsichtig abschleifen.
Seite 11
2. Höhenruder Achten Sie darauf, dass die Rippen genau Senkrecht sind.
Seite 12
2. Höhenruder Für beide Seiten die gleiche Methode anwenden.
Seite 13
2. Höhenruder Die Ränder vorsichtig zuschleifen. Schneiden und biegen Sie den Draht vorsichtig wie abgebildet. 1mm Stahldraht Papier-Scharnier...
Seite 17
3. Rumpf Gleiche Bauweise für beide Seiten.
Seite 18
3. Rumpf M2 Zahnmuttern mit Wasser befeuchten Papierklebeband Klebe-Tipp: Benutzen Sie CA-Kleber für die Kanten. Für die restlichen Teile ist Latex-Kleber zu emp- fehlen. Benutzen Sie nicht überflüssig viel CA-Kleber! mit Wasser befeuchten...
Seite 20
3. Rumpf Gleiche Bauweise für beide Seiten. FR19 = Außenseite...
Seite 21
3. Rumpf Klebe-Tipp: Benutzen Sie CA-Kleber nur für die Enden der Streifen, sowie für den Kontakt an den anderen Rumpfteilen. Für die Verbindung zwischen den einzelnen Streifen benutzen Sie Latex-Kleber...
Seite 22
3. Rumpf Benutzen Sie Papier-Klebestreifen solange der Kleber trocknet.
Seite 23
3. Rumpf Schleifen Sie den Rumpf sorgfältig Lücken auffüllen 1x2.5mm Balsa Streifen. Diese müssen aus dem übri- gen Holz geschnitten werden. markieren...
Seite 24
3. Rumpf Achtung! Überschuss vorsichtig abtrennen Die Kanten vorsichtig schleifen Mit Wasser anfeuchten...
Seite 25
3. Rumpf Die Kanten vorsichtig schleifen...
Seite 26
3. Rumpf Glatt schleifen Die Kabinenhaube einpassen Zu dieser Form zurechtschleifen...
Seite 28
4. Tragflächen-Mittelstück diese Halbrippe ist geneigt 4.5x1mm Balsa-Streifen In diesem Schritt R6 und R7 nocht nicht verbauen! 1.5x1.5mm Balsa-Streifen diese Halbrippe ist geneigt...
Seite 29
4. Tragflächen-Mittelstück PVC Rohr 6.0mm PVC Rohr 4.0mm Bevor Sie die PVC Rohre einbauen feilen Sie die Außenstellen mit feinem Sandpapier.
Seite 30
4. Tragflächen-Mittelstück 2x1mm Balsa-Streifen Gleiche Methode für die Rückseite Vorsichtig mit Sandpapier schleifen...
Seite 31
5. Tragflächen-Außen Überlappen Sie R8 mit R9 1.5x1.5 Balsa-Streifen 1.5x1.5 Balsa-Streifen 1.5x1.5 Balsa-Streifen...
Seite 32
5. Tragflächen-Außen WS-1 mit WS-2 überlappen...
Seite 33
5. Tragflächen-Außen Schrägen Sie die Enden des Holzes ab...
Seite 34
5. Tragflächen-Außen Befeuchten Sie die Außenseite des Holzes Benutzen Sie zur Begradigung während der Kleber trocknet ein flaches, gleichmäßiges Gewicht um die Teile in Position zu behalten. 1x2mm Balsa-Streifen Die Unterseite ebenfalls auf diese Weise behandeln...
Seite 36
5. Tragflächen-Außen Benutzen Sie Kreppband um die Mittellinie zu markieren Schleifen Sie die Bauteile wie im Bild gezeigt in Form 1.5x1.5 Balsa-Streifen...
Seite 37
5. Tragflächen-Außen Kunststoff-Scharnier Schleifen Sie die Verbinder vor dem Einbau glatt...
Seite 38
6. Zubehör-Einbau Achtung: Bevor Sie die Tragflächen bespannen, sollten Sie vorab die Servos verbauen! Entfernen Sie vorsichtig die Abdeckungen Gabelkopfadapter M1.6x5 Schraube Schubstange 0.8mm Fixieren Sie die übrigens zwei Teile mit CA-Kleber 1mm Carbon-Stange, 500mm Schrumpfschlauch Schubstange 0.8mm...
Seite 39
Den Rohbau des Modells haben Sie nun fertiggestellt. Für die Bespannung empfehlen wir JAPAN Air Bespannpapier aus unserem Shop. www.pichler.de Auf der Artikelseite finden Sie ebenfalls eine Anleitung wie Sie das Modell optimal bespannen können. Pichler MODELLBAU GmbH Lauterbachstr. 19 | 84307 | Eggenfelden 08721/508266-0 | mail@pichler.de...
Seite 40
Bei fehlenden Teilen verweisen Sie bitte auf folgende Abbildungen: Pichler MODELLBAU GmbH Lauterbachstr. 19 | 84307 | Eggenfelden 08721/508266-0 | mail@pichler.de...