Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemper FK-5 Betriebsanleitung Seite 53

Sicherheitstrennstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FK-5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nr.
Fehlerbeschreibung
Fehler Wasserverlust im Tank
14
Messbereichsunterschreitung
Pumpendruck
15
Messbereichsüberschreitung
Pumpendruck
16
Fehler Pumpe
17
Fehler Tankentleerung
18
Fehler Temperaturmessung
außerhalb zulässigem Bereich
19
Achtung Frostgefahr
Frostschutzmaßnahmen
20
ergreifen (< 2 °C)
Achtung Übertemperatur (> 55 °C)
21
Überlauf am freien Auslauf!
22
Akku fehlt
23
Akku defekt
24
Akku leer
25
Ursache
Im Standby oder Anlage
i
Aus Modus ist der Füllstand
um ca. 100 mm gefallen
Sensor defekt oder Drahtbruch
(Drahtbruch < 0,4V)
Sensor defekt oder Kurzschluss (Kurz-
schluss > 4,7V)
Einschaltdruck bleibt trotz
eingeschalteter Pumpe
unterschritten.
> evtl. Pumpe defekt,
i
thermische Abschaltung
oder Luft in der Pumpe
Sinkt der Füllstand des Tanks
bei aktivierter Tankentleerung
innerhalb von 10 min um
i
weniger als 50 mm
Fehlerhafte Werte am
Temperatursensor bzw. defekt
Temperatur am Sensor < 2 °C
Temperatur am Sensor > 55 °C
Überlaufsensor hat ausgelöst
Beim Start des Reglers ist kein Akku
erkannt worden.
Akku ist falsch herum eingebaut
worden oder defekt
Akku hat nicht mehr genug
Spannung, um die Stell-
motoren zu schließen.
1. Häufiges Schließen der
Stellmotoren aufgrund von
Spannungsausfällen ohne
ausreichende Ladezeit
des Akkus.
2. Akku defekt.
© www.kemper-olpe.de – 07.2021 / K410036900027-00 – 53 / 164
Lösung
1. Haube abnehmen.
2. Anlage optisch auf Dichtheit prüfen
3. Wenn Anlage dicht, Kundendienst-
Anwendungstechnik anrufen.
Kundendienst-Anwendungstechnik
Kundendienst-Anwendungstechnik
1. Pumpe entlüften.
2. Wenn Pumpe entlüftet und Fehler
weiter ansteht, Kundendienst-
Anwendungstechnik anrufen.
1. Tankentleerung abbrechen.
2. Schläuche zum Magnetventil
überprüfen.
3. Wenn Schläuche in Ordnung,
dann Kundendienst-Anwendungs-
technik anrufen
Kundendienst-Anwendungstechnik
Umgebungsbedingungen
kontrollieren.
Falls OK, Kundendienst-
Anwendungstechnik anrufen.
Umgebungsbedingungen kontrol-
lieren und sicherstellen, dass
Temperatur nicht weiter steigt.
Überlaufsensor kontrollieren,
i
möglichen Rückstau aus Kanal
beachten.
Prüfen, ob Akku eingebaut ist.
Einbaurichtung des Akkus prüfen.
1. Dem Akku Zeit geben, um
aufgeladen zu werden.
2. Akku austauschen.
DE
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis