Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschleiß Berwachung; Funktionspr Fung Mit F Hlerlehre (Bild 7 U. 8) Werkseitig; Anschlussplan; Einstellung Und Kontrolle Des Mikroschalters - Mayr ROBA-stop-Z Einbau- Und Betriebsanleitung

Zweikreis-bremse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau- und Betriebsanleitung f r ROBA-stop -Z
Zweikreis-Bremse Type 892.10_.0
Größe 60 – 2000
Verschleiß berwachung (19)
Bild 7 u. 8
ROBA-stop –Z Bremsen werden (typenbezogen) mit werkseitig
eingestellter Verschleiß berwachung geliefert.
Eine Verschleiß berwachung wird bei reduzierten
Bremsmomenten und/oder bei Betrieb mit
Schnellschaltgleichrichter (Übererregung) auf Grund des
erhöhten Zugvermögens der Bremse empfohlen.
Funktion.
Durch Abn tzung der Rotoren (5 und 6) vergrößert sich der
Luftspalt "a" zwischen Bremsenkörper (2) und Ankerscheibe (13).
Wird der Grenzluftspalt (Tabelle 2) erreicht, schaltet der Kontakt des
Mikroschalters (19.1) um und gibt Signal.
Die Rotoren (5 und 6) m ssen ausgetauscht werden.
Eine Signalauswertung muss kundenseitig erfolgen.
Eingangs-

Anschlussplan:

Anschluss schwarz
Vor dem Austauschen der Rotoren (5 und 6)
Bremse reinigen, Abrieb mit Hilfe von Druckluft entfernen.
Rotordicke "neu" (Tabelle 3) messen.
Auswechseln der Rotoren (5 und 6)
Das Auswechseln der Rotoren erfolgt entgegen der Reihenfolge
Bremsenmontage.
Achtung!
Bei Hubwerksantrieben muss
Antrieb-Bremse lastfrei sein.
Sonst besteht Gefahr eines Lastabsturzes!
Montage (werkseitig Bild 7 und 8)
Achtung! Bremse darf an keiner Spannung anliegen
Größe 60 - 125
1. Sechskantschraube (19.2) am Gewindeanfang mit LOCTITE 243
bestreichen und bis zur Schraubenkopfanlage in die
Ankerscheibe (13) eindrehen. Schraubenkopf zeigt in Richtung
Bremsenkörper (2).
2. Sechskantmutter (19.3) mit Federscheibe (19.4) ansetzen.
3. Mikroschalter (19.1) mit Zylinderschrauben (19.7) auf
Adapterplatte (19.6) verschrauben (M= 0,2Nm). Dabei zwischen
Mikroschalter und Adapterplatte UHU endfest 300 geben.
(Zylinderschrauben mit UHU endfest 300 sichern)
4. Adapterplatte (19.6) mit zwei Zylinderschrauben (19.5)
(M4x8 – DIN912) an Bremsenkörper (2) verschleiß-
berwachungsseitig (Bild 7) anschrauben.
(mit LOCTITE 243 sichern).
5. Bremse an Maschinenwand (12) bzw. Montagevorrichtung mit
Nennanzugmoment anschrauben, dabei Messstreifen "Z" nach
Tabelle 8 zwischen alle Distanzbolzen (7) und
Maschinenwand (12) bzw. Montagevorrichtung unterlegen.
Größe 250 – 2000:
1. Sechskantschraube (19.2) bis zur Schraubenkopfanlage in
Ankerscheibe (Pos.13) eindrehen
(Schraubenkopf zeigt in Richtung Bremsenkörper (2)).
2. Sechskantmutter (19.3) leicht ansetzen.
3. Mikroschalter (19.1) mit Hilfe der Zylinderschrauben (19.5) an
Bremsenkörper (2) verschleiß berwachungsseitig (Bild 8)
anschrauben (Zylinderschrauben (19.5) mit LOCTITE 243
sichern).
4. Bremse an Maschinenwand (12) bzw. Montagevorrichtung mit
Nennanzugmoment anschrauben, dabei Messstreifen "Z" nach
Tabelle 8 zwischen alle Distanzbolzen (7) und
Maschinenwand (12) bzw. Montagevorrichtung unterlegen.
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1
D-87665 Mauerstetten
Germany
Öffner
2
Anschluss grau
1
4
Schließer
Anschluss blau

Telefon 08341/804-0

Telefax 08341/804-421
http://www.mayr.de
E-Mail:
info@mayr.de
Seite 9 von 10

Einstellung und Kontrolle des Mikroschalters

((Pos.19.1) Bild 7 u. 8 werkseitig):
Achtung! Bremse darf an keiner Spannung anliegen.
1.
Pr flampe oder Messgerät (Einstellung Diodenpr fung) an
Mikroschalter (Pos.19.1) anschließen
(Öffner: Litzen grau und schwarz)
2.
Sechskantschraube (Pos.19.2) in Richtung Mikroschalter
(Pos.19.1) drehen, bis dieser schaltet.
3.
Sechskantschraube (Pos.19.2) wieder zur ckdrehen bis Kontakt
des Mikroschalters (Pos.19.1) wieder umschaltet.
4.
Sechskantschraube (Pos.19.2) mit Hilfe der Sechskantmutter
(Pos.19.3) kontern (mit LOCTITE 243 sichern).
Funktionspr fung
mit F hlerlehre (Bild 7 u. 8) werkseitig:
1.
F hlerlehre Maß = 0,1mm zwischen Schalterstößel und
Sechskantschraube (Pos.19.2) schieben
(auf gerade Stellung des Schaltstößels achten)
Pr flampe muss "Aus" signalisieren.
2.
Bremse lösen, Messstreifen entfernen.
3.
Bremse mit Verschleiß berwachung kann montiert werden.
4.
Hinweisschild Verschleiß berwachung anbringen.
19.1 19.2 19.3 19.4 19.7 2 13
3 Litzen: L nge 500mm
grau = Öffner
blau = Schließer
schwarz = Eingang
Bild 7 (Größe 60 – 125)
19.1 19.2 19.4 19.3 19.5 2 13
3 Litzen: L nge 500mm
grau = Öffner
blau = Schließer
schwarz = Eingang
Bild 8 (Größe 250 – 2000)

(B.8.2.0.D)

19.5
19.6
Sechskantschraube (19.2)
Sechskantmutter (19.3)
und Zylinderschrauben (Pos.19.5)
mit Sicherungslack kennzeichnen
Sechskantschraube (19.2)
und Sechskantmutter (19.3)
und Zylinderschrauben (Pos.19.5)
mit Sicherungslack kennzeichnen
15/05/2003 TK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

892 10 0-serie

Inhaltsverzeichnis