Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Die Heizölqualität; Symbolerklärung; Besondere Gefahren; Veränderungen Am Gerät - Intercal ECOHEAT Plus Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung

Brennwertbrenner-kesselkombination mit öl- oder gasbrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECOHEAT Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECOHEAT Plus - ECOHEAT Plus Gas
ACHTUNG!
Anlagenschaden durch Frost!
Die Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren.
Deshalb:
 Lassen Sie die Heizungsanlage während
einer Frostperiode in Betrieb, damit die
Räume ausreichend temperiert werden.
Dies gilt auch bei Abwesenheit des Betrei-
bers oder wenn die Räume unbewohnt
sind.
1.2.1 Anforderungen an die Heizölqualität
HINWEIS!
Die Brennwertkessel müssen mit schwefelar-
mem Heizöl entsprechend der
DIN 51603-1 betrieben werden. Zudem sind die
Brennwertkessel für Bioheizöle mit einem
FAME-Anteil (Biodiesel) von bis zu 10% nach
DIN SPEC 51603-6 EL A Bio 10 freigegeben.
Eine rußfreie und totale Verbrennung kann ohne den Zusatz
von Verbrennungsverbesserern erreicht werden. Gegen den
Einsatz von aschefreien Heizölzusätzen (Additive) wie z.B.
Fließverbesserer bestehen keine Einwände.
1.3
Symbolerklärung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Si-
cherheitsaspekte für einen optimalen Personenschutz sowie
für den sicheren und störungsfreien Betrieb.
 Halten Sie die in dieser Anleitung aufgeführten Hand-
lungsanweisungen und Sicherheitshinweise ein, um Un-
fälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
GEFAHR!
... weist auf lebensgefährliche Situationen
durch elektrischen Strom hin.
WARNUNG!
... weist auf eine gefährliche Situation hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen
kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
... weist auf eine gefährliche Situation hin, die
zu geringfügigen oder leichten Verletzungen
führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
ACHTUNG!
... weist auf eine Situation hin, die zu Sach-
schäden führen kann, wenn sie nicht gemieden
wird.
HINWEIS!
... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen so-
wie Informationen für einen effizienten und stö-
rungsfreien Betrieb hervor.
 Symbol für erforderliche Handlungsschritte
Symbol für erforderliche Aktivitäten
Symbol für Aufzählungen
-
1.4

Besondere Gefahren

Im folgenden Abschnitt werden die Restrisiken benannt, die
sich aufgrund der Gefährdungsanalyse ergeben.
 Beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise
und die Warnhinweise in den weiteren Kapiteln dieser An-
leitung, um Gesundheitsgefahren und gefährliche Situati-
onen zu vermeiden.
1.4.1 Veränderungen am Gerät
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Austreten von Heizöl bzw.
Gas, Abgas und elektrischem Schlag sowie
Zerstörung des Gerätes durch austretendes
Wasser!
Bei Veränderungen am Gerät erlöscht die Be-
triebserlaubnis!
Deshalb:
Nehmen Sie keine Veränderungen an folgenden
Dingen vor:
Am Heizgerät
-
An den Leitungen für Heizöl bzw. Gas, Zuluft,
-
Wasser, Strom und Kondensat
Am Sicherheitsventil und an der Ablaufleitung
-
für das Heizungswasser
An baulichen Gegebenheiten, die Einfluss auf
-
die Betriebssicherheit des Gerätes haben
können.
Öffnen und/oder Reparieren von Originalteilen
-
(z.B. Antrieb, Regler, Feuerungsautomat)
Sicherheit
5/96

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis