Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgungskontrolle - SWISSTHERM AWX PERFORMANCE Technische Informationen

Wärmepumpen luft-wasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpen AWX PERFORMANCE
Für den Anschluss der Wärmepumpe sind zu der
Steuerschaltanlage folgende Leitungen zu verle-
gen:
Gesicherte
Starkstromversorgungsleitung
3 × 400 V, 50 Hz.
Gemäß den Anforderungen des Energiever-
sorgers Steuersignal ZSVR** zum Blockie-
ren des Wärmepumpenbetriebs bzw. Signal
ZSVR zum Blockieren des Betriebs der elek-
trischen Konvektorheizung.
Steuersignale der Heizkreisläufe (Signale
von den Raumthermostaten usw.) oder ein
externes Signal zum Steuern des Wärme-
pumpenbetriebs.

7.3 Stromversorgungskontrolle

Die Wärmepumpen AWX PERFORMANCE sind
standardgemäß mit einer elektronischen Anlage
zur Kontrolle der Versorgungsspannung und zur
Verfolgung einzelner Phasen ausgestattet. Diese
Vorrichtung sorgt dafür, dass die Wärmepumpe
und vor allem der Kompressor der Wärmepumpe
nur dann arbeiten, solange die Versorgungs-
Tabelle Nr. 02 Parametereinstellungen
Min: -15 %
meldet Störungen beim Spannungsabfall unter 340 V in den Phasen
hebt die Störung bei erneuter Versorgungsspannung nach einem Stromausfall von
Max: -10 %
über 360 V in den Phasen auf
meldet Störungen in der Versorgungsspannung nur, wenn die Störung länger als
Delay: 10 s
10 s andauert (Widerstandsfähigkeit gegen zufällige Versorgungsspannungsschwan-
kungen)
Function: U+S Einstellungen Betriebsart Kontrolle der Versorgungsspannung und der Phasenfolge
Wird eine Störung der Versorgungsspannung
gemeldet, so ist die Stromversorgung zur Wär-
mepumpe zu prüfen. An der Anlage wird die
konkrete Störung (Unterspannung oder Phasen-
8
Bei der Installation der Wärmepumpe und der
übrigen Teile der Heizanlage wird vor allem Fol-
gendes an die Steuerschaltanlage angeschlos-
sen:
Sekundärumwälzpumpe
Umwälzpumpen der Heizkreisläufe
Dreiwegeventil für die Funktion Heizung /
Warmwasseraufbereitung bzw. Mischventil
Temperatursonden und andere Regler ent-
sprechend des Funktionsumfangs der Wär-
mepumpe und der Heizanlage.
** Bemerkung: Das Signal ZSVR (zentrale Strom-
verbrauchsregulierung) wird vom Energieversorger
genutzt, um die Stromabnahme in Spitzenzeiten zu
regulieren, vor allem in den Morgen- und Nachmittags-
oder Abendstunden. In einigen Ländern wird die ZSVR
überhaupt nicht genutzt. In solch einem Fall wird das
Steuersignal ganz einfach durch den Anschluss des
entsprechenden Inputs in der Steuerschaltanlage der
Wärmepumpe ersetzt.
spannung im vorgeschriebenen Toleranzbereich
liegt. Dank dieser vorgeschriebenem können fal-
sche Versorgungsspannungen (falsche Phasen-
folge, Fehler im Stromversorgungsnetz) weder
die Funktionen der Wärmepumpe noch die Le-
bensdauer des Kompressors gefährden.
folge) mit einer Kontrolllampe angezeigt. Nach
der Störung werden die Funktionen der Wär-
mepumpe automatisch wieder erneuert (Betrieb
wieder aufgenommen).
Technische Informationen
05. 2013
2.00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hp3awx 08Hp3awx 11Hp3awx 14Hp3awx 17

Inhaltsverzeichnis