Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Regelung Der Elektrowerkzeugteile; Laden Des Akkus; Ein- / Ausschalten Des Elektrowerkzeuges - Crown CT24001HX Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Installation und Regelung der Elektro-
werkzeugteile
Entfernen Sie die Batterie 10, bevor Sie Arbeiten
an der Maschine durchführen.
Befestigungselemente nicht zu stark an-
ziehen, um das Gewinde nicht zu beschä-
digen.
Aufbewahrung des Zubehörs (siehe Abb. 1)
• Entfernen Sie den Behälter 22 aus dem Fach 17
(siehe Abb� 1�1)�
• Entfernen Sie die Schlüssel 20 und 21 aus dem Be-
hälter 22 (siehe Abb� 1�2)�
• Nach Abschluss der Einstellungsarbeiten sollten die
Schlüssel 20 und 21 wieder eingeklappt und in den
Behälter 22 eingelegt und dieser in das Fach 17 ein-
gesetzt werden�
Montage / Demontage des Breitenanschlags (siehe
Abb. 2)
• Den Seitenanschlag 29 so montieren, wie es in
Abb� 2�1 dargestellt ist�
• Den Seitenanschlag 29 mithilfe der Flügelschrau-
be 28 einbauen - siehe Abb� 2�2�
• Für die Demontage führen Sie die Schritte in umge-
kehrter Reihenfolge aus�
Einstellung der Nutbreite (siehe Abb. 3)
• Die Befestigungsmutter 26 und die Seitenanschlä-
ge 29 lösen und die erforderliche Breite für Nuten
durch die Verschiebung der Druckplatte 27 einstellen
(siehe Abb� 3)�
• Die Befestigungsmutter 26 festziehen�
Montage / Demontage des Tiefenanschlags (siehe
Abb. 4.1)
• Den Seitenanschlag 23 mithilfe der Flügelschrau-
be 28 einbauen (siehe Abb� 4�1)�
• Bei der Demontage des senkrechten Anschlags 23
die Flügelschraube 28 entfernen�
Einstellung der Nuttiefe (siehe Abb. 4.2)
• Die Flügelschraube 28 des senkrechten An-
schlags 23 lösen und die erforderliche Nutentiefe ein-
stellen (siehe Abb� 4�2)�
• Die Flügelschraube 28 festziehen�
Änderung der Spanauswurfrichtung (siehe Abb. 5)
Um die Spanauswurfrichtung zu ändern, bewegen Sie
den Schalter 2 in der in den Abbildungen 5�1 oder 5�2
gezeigten Richtung�
Staubbeutel (siehe Abb. 6)
Installieren Sie den Staubbeutel 19 am Anschluss-
rohr 1 (siehe Abb� 6)� Achtung: berücksichtigen Sie
bei der Befestigung des Staubbeutels 19 die Span-
auswurfrichtung.

Laden des Akkus

Erste Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
Das Elektrowerkzeug wird mit einem teilweise
geladenen Akku 10 geliefert. Der Akku 10 muss
vor der ersten Nutzung vollständig geladen wer-
den.
Ladevorgang (siehe Abb. 7)
• Blockade des Akkus 7 drücken und Akku 10 heraus-
nehmen (siehe Abb� 7�1)�
• Ladegerät 18 an die Stromversorgung anschlie-
ßen�
• Akku 10 in Ladegerät 18 einlegen (siehe Abb� 7�2)�
• Das Ladegerät 18 nach Aufladen vom Netz tren-
nen�
• Akku 10 aus Ladegerät 18 herausnehmen und
Akku 10 in Elektrowerkzeug einlegen (siehe Abb� 7�3)�
Anzeigen des Ladegeräts (siehe Abb. 8)
Die Anzeigen des Ladegeräts 30 und 31 informieren
Sie über den Akkuladeprozess� Die Signale der Anzei-
gen 30 und 31 werden auf dem Typenschild 32 ange-
zeigt (siehe Abb� 8)�
• Abb� 8�1 - (die grüne Anzeige 30 leuchtet, der
Akku 10 ist nicht in das Ladegerät 18 eingesetzt) - das
Ladegerät 18 ist mit dem Stromnetz verbunden (lade-
bereit)�
• Abb� 8�2 - (die grüne Anzeige 30 blinkt, der Akku 10
ist in das Ladegerät 18 eingesetzt) - der Akku 10 wird
geladen�
• Abb� 8�3 - (die grüne Anzeige 30 leuchtet, der
Akku 10 ist in das Ladegerät 18 eingesetzt) - der
Akku 10 ist vollständig geladen�
• Abb� 8�4 - (die rote Anzeige 31 leuchtet, der
Akku 10 ist in das Ladegerät 18 eingesetzt) - der
Ladevorgang des Akkus 10 wurde wegen zu hoher
Temperatur abgebrochen� Wenn die Temperatur wie-
der auf normale Werte gesunken ist, wird der Lade-
vorgang fortgesetzt�
• Abb� 8�5 - (die rote Anzeige 31 blinkt, der Akku 10
ist in das Ladegerät 18 eingesetzt ) - der Ladevorgang
des Akkus 10 wurde wegen eines Akkufehlers abge-
brochen� Ersetzen Sie den fehlerhaften Akku 10� Er
darf nicht weiter verwendet werden�
Beim Ladeprozess erhitzen sich der
Akku 10 und das Ladegerät 18, das ist
ein normaler Prozess.
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
Einschalten:
Um das Elektrowerkzeug einzuschalten, drücken Sie
die Einschaltsperre 3 (nach rechts oder links) und,
während Sie diese in Position halten, drücken Sie den
Ein- / Ausschalter 4�
Ausschalten:
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs den Schalter 4
loslassen�
Deutsch
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct24001hx-4

Inhaltsverzeichnis