Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkkamera hinter einem Router befinden, empfehlen wir die DynDNS-Funktion des Routers zu
verwenden.
DDNS aktivieren:
DDNS Typ:
Server-Adresse:
Domäne:

Port:

Benutzername:
Kennwort:
Für den DynDNS Zugriff über einen Router muss eine Portweiterleitung aller relevanten
Ports (mindestens RTSP + HTTP) im Router eingerichtet werden.
Übernehmen Sie die getroffenen Einstellungen mit „Speichern". Bei Änderungen in
der Netzwerkkonfiguration muss die Kamera neu gestartet werden (System \ Wartung
\ Neustart)
8.3.3 Port
Falls Sie auf die Kamera von extern zugreifen möchten, müssen folgende Ports konfiguriert werden und eine
Portweiterleitung am Router eingerichtet werden.
HTTP-Port
Der Standard-Port für die HTTP- Übertragung lautet 80. Alternativ dazu kann dieser Port einen Wert im
Bereich von 1024~65535 erhalten. Befinden sich mehrere Kameras im gleichen Subnetz, so sollte jede
Kamera einen eigenen, einmalig auftretenden HTTP-Port erhalten.
RTSP-Port
Der Standard-Port für die RTSP- Übertragung lautet 554. Alternativ dazu kann dieser Port einen Wert im
Bereich von 1024~65535 erhalten. Befinden sich mehrere Kameras im gleichen Subnetz, so sollte jede
Kamera einen eigenen, einmalig auftretenden RTSP-Port erhalten.
HTTPS-Port
Der Standard-Port für die HTTPS- Übertragung lautet 443.
Server Port
Das Setzen des Auswahlhakens aktiviert die DDNS-Funktion.
Wählen Sie einen Serviceanbieter für den DDNS Service aus.
IP Adresse des Dienstanbieters
Registrierter Hostname beim DDNS-Serviceanbieter (wenn vorhanden)
Port des Service (wenn vorhanden)
Benutzererkennung des Kontos beim DDNS-Serviceanbieter
Kennwort des Kontos beim DDNS-Serviceanbieter
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis