Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pulsierendes Schweißen - Steba VK6 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VK6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vakuumieren
Vakuumschweißen
∙ Keine verdorbenen Lebensmittel und keine brennbaren Flüssigkeiten einschwei-
ßen.
∙ Darauf achten, dass die Vakuumpumpe keine Flüssigkeit ansaugt. Wenn dies der
Fall ist sofort die Stopptaste
∙ Die Lebensmittel in den Beutel geben. Darauf achten, dass die Folie nicht durch
scharfkantige Gegenstände (z.B. Knochen) beschädigt wird.
Den Beutel bis zur Hälfte der Vakuumierschale
faltenfrei und trocken ohne Rückstände einlegen!
∙ Den Deckel links und rechts hörbar einrasten und die Taste
∙ Das Gerät saugt alle Luft aus dem Beutel und verschweißt diesen.
Nicht zweimal auf der gleichen
Stelle Schweißen, da die Folie
sonst verbrennen kann!
Aus Sicherheitsgründen kann man mit einem Abstand von 1 cm eine zweite
Schweißnaht anfertigen, indem man die Taste
∙ Zwischen den Schweißvorgängen eine kurze Pause von einer Minute lassen, damit
das Gerät abkühlen kann.
∙ Sollte das Gerät überlastet sein schaltet der Überhitzungsschutz das Gerät aus. In
diesem Fall den Netzstecker ziehen und ca. 20 Minuten abkühlen lassen.
Pulsierendes Schweißen
Mit der Pulsstufe entscheidet man durch tastenweises Drücken wie stark das Vakuum
sein soll. Bei weichen Lebensmitteln vakuumiert man nicht so stark wie bei festen
Speisen. Hat man das gewünschte Vakuum erreicht, drückt man die Stufe schweißen
und verschweißt den Beutel.
Anritzer
Um die verschweißten Beutel leichter zu öffnen zwickt man mit dem Anritzer eine
Kerbe in die Ecke des Beutels.
Stop
Pulsierend
Vakuumieren
drücken.
Schweißen
drücken.
drückt.
pro
© GESTALTUNG
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

54452292

Inhaltsverzeichnis