Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BESAFE iZi Turn B Bedienungsanleitung Seite 14

I-size
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
32
Vielen Dank, dass Sie sich für den BeSafe iZi Turn B
i-Size entschieden haben.
!
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung unbedingt VOR dem Einbau des
Sitzes in Ihr Auto. Unsachgemäßer Einbau kann zu einer Gefährdung
Ihres Kindes führen.
! Wichtige Informationen
Der Einbau dieses Kindersitzes ist auf dem Beifahrersitz mit
aktiviertem Airbag NICHT ZULÄSSIG.
Dieser Autokindersitz kann ausschließlich in Fahrzeugen
eingebaut werden, in denen ISOfix-Verankerungspunkte
vorhanden sind.
Um herauszufinden auf welchen Sitzplätzen dieser Autokindersitz eingebaut
werden kann, überprüfen Sie das Handbuch Ihres Fahrzeugs.
Lesen Sie in der Fahrzeugliste des Sitzes nach, ob Ihr Fahrzeugmodell für
den betreffenden Sitz zugelassen ist. Die aktuellste Version dieser Liste
finden Sie auf unserer Homepage unter www.besafe.de. Falls Ihr Fahrzeug
nicht in der Liste auftaucht, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Rückwärtsgerichtet darf der iZi Turn B i-Size zwischen 40 cm und 105 cm
Körpergröße und maximal 18 kg Körpergewicht Ihres Kindes verwendet
werden. Vorwärtsgerichtet darf der iZi Turn B i-Size zwischen 88 cm und
105 cm Körpergröße und ebenfalls maximal 18 kg Körpergewicht verwendet
werden.
Achtung: Verwenden Sie diesen Sitz rückwärtsgerichtet bis Ihr Kind
mindestens 15 Monate alt ist.
Wenn ein Kind in dem Sitz sitzt, muss der Sitz beim Fahren unbedingt in
(rückwärtsgerichteter) Fahrposition sein. Fahren Sie niemals mit dem zur
Seite gedrehten Sitz, wenn ein Kind im Sitz sitzt! Es ist empfohlen, nicht mit
zur Seite gedrehtem Sitz zu fahren, wenn kein Kind im Sitz sitzt.
Wenn der Sitz mit Babyeinsatz genutzt wird und sich bei einer Fahrt kein
Kind im Sitz befindet, ist es empfohlen, die Gurte zu schließen.
BeSafe empfiehlt Ihnen, den Sitz über die gesamte Nutzungsdauer
rückwärtsgerichtet zu verwenden.
Lassen Sie das Kind nicht unangeschnallt im Sitz sitzen.
Die Gurte müssen gut gestrafft sein und dürfen nicht verdreht werden.
In den Schultergurtpolstern befinden sich Magnete, die elektronische Geräte
wie Herzschrittmacher beeinflussen können.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind gut vor Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Der Stützfuß muss immer verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass der
Stützfuß so weit ausgefahren ist, dass er den Fahrzeugboden vor dem
Kindersitz berührt und dass der Kindersitz waagerecht im Fahrzeug steht
mit der Wasserwaage im mittleren, markierten Bereich. Die Stützfußanzeigen
sollten stets grün anzeigen.
Es ist empfohlen, den Sitz mit Babyeinsatz bis 87 cm Körpergröße
ausschließlich in dem flachsten Sitzwinkel zu verwenden.
Entfernen Sie das Babykissen inklusive des weißen Keils, wenn Ihr Kind
größer als 60 cm oder älter als 4 Monate ist.
Entfernen Sie den Babyeinsatz, wenn Ihr Kind größer als 87 cm ist.
Der Kindersitz darf nach einem Unfall nicht mehr verwendet werden
und muss unbedingt ausgetauscht werden. Auch wenn er äußerlich
möglicherweise vollkommen intakt aussieht, kann eine Beschädigung nicht
ausgeschlossen werden. Dies würde im Falle eines weiteren Unfalls dazu
führen, dass der Sitz Ihr Kind nicht mehr ausreichend schützen kann.
Vermeiden Sie unbedingt, dass der Sitz beispielsweise durch Gepäck,
andere Kindersitze und/oder schließende Autotüren eingeklemmt oder stark
belastet wird.
Stellen Sie stets sicher, die Gurte so stramm wie nur möglich zu ziehen,
sodass sie den Gurt nicht mehr falten können. Achten Sie beim stramm
ziehen der Gurte darauf, dass sich das Kind ordentlich nach hinten in den Sitz
anlehnt.
Versuchen Sie NICHT, den Kindersitz zu zerlegen, baulich zu verändern oder
nicht-originale Bauteile zum Sitz hinzuzufügen. In diesem Fall erlischt Ihr
Garantieanspruch mit sofortiger Wirkung.
Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Kindersitz.
Stellen Sie sicher, dass alle Mitfahrenden wissen, wie sie Ihr Kind im Notfall
aus dem Kindersitz herausnehmen können.
Versichern Sie sich, dass Gepäck und andere Gegenstände ordnungsgemäß
gesichert sind. Ungesicherte Gepäckstücke und lose Gegenstände können
Kindern und Erwachsenen im Falle eines Unfalls schwere Verletzungen
zufügen.
Verwenden Sie den Kindersitz niemals ohne Bezug, da dieser eine
sicherheitsrelevante Funktion hat und Teil der Zulassung ist. Sollte Ihr Bezug
beschädigt und/oder nicht mehr verwendbar sein, können Sie über Ihren
BeSafe Händler einen originalen BeSafe Bezug beziehen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsprodukte, da diese die
Baumaterialien des Kindersitzes angreifen können.
BeSafe rät vom Erwerb bzw. Verkauf gebrauchter Kindersitze ab, da diese
unsichtbare Beschädigungen aufweisen können, welche die Sicherheit des
Kindersitzes maßgeblich vermindern können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, damit Sie jederzeit darin
nachlesen können. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Ihren Kindersitz in
ein anderes Auto einbauen möchten oder in eine Verkehrskontrolle geraten.
Entfernen Sie das Batterietrennblatt aus dem Batteriefach bevor Sie iZi Turn
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis