Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Radiusachse; Einstellen Der Neigung Des Kopfstücks; Einstellung Des Fühlers; Einstellungen Des Kopfstücks - Virutex FR1292T Gebrauchsanweisung

Schwenkbare kantenfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie diesen
Eingriff an der Maschine durchführen.
Führen Sie die Fühlereinheit M (Abb. 2) durch die Öffnungen
O (Abb. 3) des Kopfstücks, und befestigen Sie sie mit Hilfe
der Schrauben H auf der gewünschten Höhe (Abb. 2).
5.3 MONTAGE DES SEITENWINKELS
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie diesen
Eingriff an der Maschine durchführen.
Führen Sie den Seitenwinkel W (Abb. 5) durch die Öffnungen
C (Abb. 4) des Kopfstücks, und befestigen Sie ihn mit Hilfe
der Schrauben H in dem gewünschten Abstand.

5.4 MONTAGE DER RADIUSACHSE

Montieren Sie die Mittenachse zusammen mit dem Abstand-
shalter und der Anlaufscheibe so, wie in Abb. 6 gezeigt wird,
und befestigen Sie alles mit der mitgelieferten Mutter.
6. EINSTELLUNG
6.1 EINSTELLEN DER NEIGUNG DES KOPFSTÜCKS
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie diesen
Eingriff an der Maschine durchführen.
Bei der Fräsmaschine FR1292T können Sie die Neigung des
Kopfstücks zum Fräser von 0 bis 91,5° einstellen und in der
entsprechenden Position mit Hilfe der Schrauben N (Abb.
7 und 8) fixieren.
Zum Profilfräsen mit dem 90° Kegelfräser muss der Fräskopf
in einem Winkel von etwa 45°+ 1°= 46° gehalten werden,
damit die Beschichtung der Oberfläche beim Fräsen der
Kanten nicht beschädigt wird.
Ebenso muss beim Profilfräsen einer Kante mit dem
mitgelieferten Zylinderfräser D.18 der Fräskopf bis zum
Anschlag bei 91,5° gedreht werden, damit die Schneidlippe
des Fräsers 1,5° unterhalb der Horizontalen des Fräskopfs
liegt (Abb. 9).
6.2 EINSTELLUNGEN DES KOPFSTÜCKS
IN BEZUG AUF DEN FRÄSER
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie diesen
Eingriff an der Maschine durchführen.
Zum Fräserkopf: Das Kopfstück wird auf der erforderlichen
Höhe eingestellt, indem der Griff D (Abb. 7) gelöst, das Rad Y
(Abb. 7) bis zum Erreichen der gewünschten Position gedreht
18
und die Position mit dem Griff D (Abb. 7) fixiert wird.
Das Kopfstück ist in dieser Achse außerdem mit einer
Feinjustierung ausgestattet, mit der die Schnitttiefe
mikrometergenau bestimmt werden kann und die über die
Spindel A (Abb. 7) funktioniert. Zur Verwendung der Fein-
justierung lösen Sie den Griff D (Abb. 7 und 2) und drehen
Sie die Spindel A langsam bis zur gewünschten Einstellung.
Seitlich an der Maschine befindet sich die Referenzskala in
Millimetern G1 (Abb. 7).
Zur Schneidlippe: Ebenso verfügt die Maschine über eine
Feinjustierung für die Position des Kopfstücks über die
Spindel B (Abb. 7). Zur Verwendung der Feinjustierung lösen
Sie die Schraube E (Abb. 7) und drehen Sie die Spindel B
langsam bis zur gewünschten Einstellung.
6.3 EINSTELLUNG DES FÜHLERS
ZUM PROFILIEREN
Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie diesen
Eingriff an der Maschine durchführen.
Um die Fühlerrolle auf den entsprechenden Abstand von der
Basis des Kopfstücks einzustellen, lösen Sie die Schrauben
H (Abb. 8), verfahren Sie die Fühlereinheit nach oben oder
unten auf die gewünschte Höhe und fixieren Sie sie in
dieser Position.
Zur Ausrichtung des Schnitts stellen Sie den Abstand der
Fühlerrolle zur Kante ein, lösen Sie die Schraube M1 (Abb.
8), und stellen Sie die Position der Rolle mit der Einstell-
mutter F (Abb. 8) ein.
7. INBETRIEBNAHME
Zum Einschalten der Maschine schieben Sie den Schalter R
nach vorn (Abb. 10), der in der Betriebsposition einrastet.
Zum Ausschalten des Geräts drücken Sie einfach hinten auf
den Schalter, der automatisch in Ruhestellung einrastet.
Durch den elektronischen Geschwindigkeitsregler kann die
Arbeitsgeschwindigkeit an die jeweilige Oberfläche und den
Fräser angepasst werden. Zur Einstellung der Geschwindigkeit
drücken Sie den Knopf A1 (Abb. 2).
8. ANWENDUNGSBEREICH
Die Vielseitigkeit des kippbaren Kopfstücks und des mit-
gelieferten Zubehörs der FR1292T bieten eine Reihe an
Anwendungsmöglichkeiten wie Profilieren, Kehlen, Abs-
chrägen, Nuten, Kopieren usw.
8.1 PROFILFRÄSEN DER OBERFLÄCHE UND
DER KANTE, MIT DEM 90° KEGELFRÄSER
Profilfräsen einer Oberflächenbeschichtung (Abb. 11-a1)
und (Abb. 13):
• Setzen Sie zuerst den Fräskopf entsprechend den Anlei-
tungen des Abschnitts 6 bei 46° an (Abb. 13).
• Lösen Sie die Schraube E (Abb. 13) und heben Sie den
Fräskopf ohne Kraft auszuüben bis zum oberen Anschlag,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis