Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TEFAL OptiGrill+ GC7128CH Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
6
Reinigung
29
31
33
35
29 Vor der Reinigung die Heizplatten entriegeln
und entnehmen, um eine Beschädigung der
Grillflächen zu vermeiden.
30 Die Saftauffangschale und die Heizplatten
können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Die Heizelemente, die nach der Entnahme
der Heizplatten sichtbar und zugänglich sind,
dürfen nicht gereinigt werden. Sollten die
30
Heizelemente sehr verschmutzt sein, warten
Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist und
reiben Sie sie mit einem trockenen Tuch ab.
31-32
Wenn Sie die Heizplatten nicht in der
Spülmaschine reinigen möchten, spülen
Sie sie in heißem Wasser mit ein wenig
Spülmittel. Waschen Sie sie anschließend
gründlich mit klarem Wasser ab, um alle
Rückstände zu entfernen. Trocknen Sie
sie anschließend mit einem Küchentuch
32
gründlich ab.
Verwenden Sie keine Stahlschwämme,
Stahlwolle oder scheuernde Reinigungsmittel
zum Reinigen des Grills. Verwenden Sie
ausschließlich Reinigungstücher aus Nylon
oder mit nicht kratzender Oberfläche.
Leeren Sie die Saftauffangschale und
reinigen Sie sie in warmem Wasser mit ein
wenig Seife. Trocknen Sie sie anschließend
gründlich mit einem Küchentuch ab.
34
33 Zur Reinigung des Deckels des Grills nehmen
Sie einen Schwamm mit warmem Wasser
und trocknen Sie den Deckel anschließend
mit einem weichen und trockenen Lappen ab.
34 Das Gerät und das Kabel dürfen nicht in die
Spülmaschine gestellt werden.
35 Stellen Sie sicher, dass der Grill immer sauber
und trocken ist, bevor Sie ihn verstauen.
Jegliche andere Reparatur darf nur von
geschultem Kundendienstpersonal
durchgeführt werden.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optigrill+ gc712

Inhaltsverzeichnis