Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilter; Ölwechsel; Kraftstoffsystem; Recycling - KLIPPO Pro 21 SH Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro 21 SH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77
Austausch des Antriebsriemens
Messer entfernen.
Den Riemen von der Riemenscheibe der Motorwelle
abziehen.
Den Riemen gegen einen neuen austauschen.
Das Messer montieren.
Luftfilter
Das Luftfiltergehäuse demontieren und den Filter
herausnehmen.
Filter reinigen, ihn dazu auf einer ebenen Fläche
ausklopfen. Zur Reinigung des Filters niemals
Druckluft oder Lösungsmittel mit Petroleum
verwenden, z. B. Kerosin.
Ein Luftfilter, der längere Zeit verwendet wurde, wird
nie vollkommen sauber. Der Luftfilter ist daher in
regelmäßigen Abständen auszuwechseln.
Beschädigte Filter sind immer auszuwechseln.
Beim Einbau darauf achten, dass der Luftfilter völlig
zum Filterhalter hin abdichtet.
Ölwechsel
Kraftstofftank leeren. Kraftstoffhahn schließen.
Öleinfülldeckel abschrauben.
Einen geeigneten Behälter aufstellen, um das Öl
aufzufangen.
90 – German
WARTUNG
Motor neigen, sodass das Öl aus dem Einfüllrohr
rinnen kann, und das Öl ablassen. Die nächste
Tankstelle informiert über die bestmögliche
Entsorgung von überschüssigem Motoröl.
Neues Motoröl guter Qualität einfüllen. Siehe die
Anweisungen unter der Überschrift "Technische
Daten".
Ölstand mit dem Messstab am Öleinfülldeckel
kontrollieren. Der Öleinfülldeckel muss komplett
heruntergeschraubt sein, um ein korrektes Bild des
Ölstands bieten zu können.

Kraftstoffsystem

Kontrollieren, ob der Tankdeckel und dessen Dichtung
unbeschädigt sind. Im Tankdeckel befinden sich ein
uhrenförmiges Sieb und eine Gummimembran zur
Vermeidung von Verdunstungsverlusten. Die
Gewindespirale dient der Entlüftung. Bei
Beschädigung des Deckels muss dieser durch ein
Originalteil ausgetauscht werden, das zum
entsprechendem Motor passt.
Kraftstoffschlauch überprüfen. Bei Bedarf
austauschen.

Recycling

Diese Maschine erfüllt die Voraussetzungen für eine
lange Lebensdauer. Das minimiert die Umweltbelastung
durch die Maschine. Führen Sie Service- und
Wartungsarbeiten gemäß den Anweisungen in diesem
Handbuch durch. Auf diese Weise wird die Lebensdauer
der Maschine erhöht und schädliche Emissionen
minimiert.
Wenn die Maschine verschlissen bzw. funktionsunfähig
ist, sollte sie ordnungsgemäß entsorgt werden. Hierzu
können Sie das Gerät bei einem Händler oder direkt bei
Klippo abgeben. Die Maschine wird dann demontiert und
die einzelnen Bestandteile recycelt. Der Großteil der
Maschinenteile ist recyclebar.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis