Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

At-Befehlssatz Für Das Interne Modem - DELTA LOGIC ACCON-TS-300 56k Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.3.2
AT-Befehlssatz für das interne Modem
In jedem Modem sind die Werkseinstellungen für die grundlegenden Funktionen fest
hinterlegt. Mit Hilfe eines Terminalprogramms kann der Benutzer weitere
Einstellungen oder Überprüfungen durchführen.
Die Modem-Initialisierungszeichen bestehen aus einem oder mehreren festgelegten
Anweisungen. Dieser quasi Standard wird im Hayes-Befehlssatz bezeichnet. Im
Allgemeinen werden sie auch »AT-Befehle« genannt. Sie richten das Modem für die
Kommunikation zum Telefonnetz und zur angeschlossenen Anwendung ein. Sie
legen z.B. den Wahlmodus, Wartezeiten, Erkennung des Besetztzeichens u.v.m.
fest.
Das interne analoge Modem im ACCON-TS-300 56K arbeitet mit dem grund-
legenden Befehlssatz.
Für Sonderfunktionen stehen noch herstellerabhängige, und erweiterte AT-Befehle
zur Verfügung.
Die komplette Liste stellt die DELTALOGIC Automatisierungstechnik GmbH auf
Anfrage gern zur Verfügung.
Wenn das interne Modem nach dem Einschalten einen AT-Befehl empfängt, führt es
automatisch eine Anpassung auf die Baudrate, die Anzahl der Daten- und Stoppbits
und der Parität durch.
Jeder AT-Befehl beginnt mit den Buchstaben »AT« und endet mit einem »CR«
(Return). Es werden sowohl Groß- als auch Kleinbuchstaben angenommen, jedoch
müssen die führenden Zeichen entweder »AT« oder »at« lauten. Die Befehlszeile
wird ausgewertet, sobald das Modem ein Return empfangen hat.
Das Standardendezeichen ist »Return« (0D
Eingabe von »****« oder »+++« darf kein »Return« eingegeben werden.
Die Befehle werden mit »OK« oder »ERROR« quittiert. Ein in Bearbeitung
befindlicher Befehl wird durch jedes weitere ankommende Zeichen unterbrochen.
Aus diesem Grund muss mit dem Senden des nächsten Befehls bis zur Quittierung
gewartet werden, da sonst der aktuelle Befehl gelöscht wird.
10.3.3
S-Register-Inhalte für das interne Modem
Im internen Modemspeicher werden mit Hilfe des »S-Registers« bestimmte Werte-
bereiche festgelegt. Jedes Register speichert eine bestimmte »Variabel«
(alphanumerische Information), die vom Modem und dem Kommunikations-
programm verwendet wird.
S-Register können mit dem ATS-Befehl gelesen und geschrieben werden.
Bestimmte S-Register können nur gelesen werden, in anderen kann nur ein
bestimmter Wertebereich eingestellt werden.
Bei Wertebereichsüberschreitung meldet das Modem OK, obwohl der Wert nicht
übernommen wurde. Es empfiehlt sich daher, Änderungen sofort durch erneutes
Auslesen zu überprüfen.
ACCON-TS-300 56k
) auch als »<CR>« bekannt. Nach
hex
10-7
Anhang
DELTALOGIC GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DELTA LOGIC ACCON-TS-300 56k

Inhaltsverzeichnis