WLAN-Namen (SSID) oder WLAN-Passwort
ändern (optional)
1.
Installieren Sie die Magic-Box wie auf Seite 4 beschrieben.
2.
Melden Sie sich auf der Benutzeroberfläche der Magic-Box an. Öffnen Sie dazu Ihren
Internet Browser und geben Sie http://magicbox ein.
3.
Melden Sie sich mit folgenden
Daten an (Werkeinstellung):
ADMIN-Benutzername: «admin»
ADMIN-Passwort: «password»
WLAN-Einstellungen ändern
5.
Wählen Sie den Menüpunkt «WLAN SCHNELL-SETUP» an, um den WLAN-Namen (SSID)
und das WLAN-Passwort zu ändern.
Achtung:
Damit Geräte, die Sie mit der Magic-Box verbunden haben, automatisch das bessere
Netz (2.4 GHz oder 5 GHz) wählen, müssen Sie folgendes beachten:
Geben Sie bei beiden Frequenzen, WLAN 1 (2.4GHz) und WLAN 2 (5 GHz), den gleichen WLAN-
Namen (SSID) und unbedingt das gleiche WLAN-Passwort ein!
Notieren Sie
Ihren neuen WLAN-Namen (SSID):
und Ihr neues WLAN-Passwort:
Unterschiedliche WLAN-Namen (SSID) für das 2.4
GHz- und das 5 GHz-Netz einrichten (optional)
Möchten Sie selber bestimmen mit welchem WLAN-Netz Ihr Gerät verbunden werden soll, so
kann für das 5 GHz-Netz ein eigener WLAN-Name (SSID) gewählt werden. Dies empfiehlt
sich in dichtbesiedelten Wohngebieten, wo die vielen 2.4 GHz-Netze sich gegenseitig stören.
Auf dem 5 GHz-Netz profitieren Sie von höheren Geschwindigkeiten.
Hinweis: Nicht alle Geräte unterstützen das 5 GHz-Netz.
Gehen Sie dazu gleich vor wie im vorangehenden Abschnitt «WLAN-Namen (SSID) oder WLAN-
Passwort ändern». Wählen Sie für das 5 GHz einen neuen WLAN-Namen (SSID). Wir
empfehlen Ihnen den WLAN-Namen (SSID) des 2.4 GHz-Netzes beim 5 GHz-Netz einfach um ein
«_Express» zu ergänzen.
Beispiel:
WLAN 1 (2.4 GHz): «ztr-97492» und WLAN 2 (5 GHz): «ztr-97492_Express».
6
4.
Setzen Sie bei der Erstanmeldung ein neues
ADMIN-Passwort.
ADMIN-Benutzername bleibt: «admin»
ADMIN-Passwort (neu):
Netzlaufwerk der Magic-Box einrichten (optional)
Sie können von allen verbundenen Geräten (z.B. Computer oder WLAN-Radio) aus auf die
Daten, Fotos und Musik einer Festplatte zugreifen, wenn diese Festplatte an die Magic-Box
angeschlossen ist.
1.
Um den USB-Anschluss der Magic-Box optimal auf Ihrem Computer verwenden zu
können, müssen Sie vorher ein Programm installieren. Unter
www.swisscom.ch/magicbox laden Sie die Software herunter. Führen Sie das Programm
aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
2.
Verbinden Sie dann Ihre USB-Festplatte mit der Magic-Box.
USB-Festplatte
2.
3.
Die installierte Software erkennt nun Ihre USB-Festplatte und erscheint als Icon (
dem Desktop/Schreibtisch. Mit einem Doppelklick öffnen Sie den Inhalt.
«Achtung: Auf USB-Speichermedien, die Sie an
die Magic-Box anschliessen, haben alle lokalen
Netzwerknutzer Zugriff!
Hinweis: Falls Sie keinen Zugriff auf Ihre USB-
Festplatte haben, kann dies am Dateiformat liegen.
Die Magic-Box unterstützt die folgenden Formate:
NTFS, FAT und FAT32.»
Die Magic-Box hat eine Medien-Server Funktion.
Das bedeutet, dass die auf der USB-Festplatte gespeicherten Fotos, Musik und Videos
«gestreamt» werden. Sie können beispielsweise ein WLAN-Radio mit der Magic-Box verbinden
und so Ihre auf der Festplatte gespeicherte Musik abspielen, ohne dass ein Computer
eingeschaltet sein muss.
Magic-Box
1
2
3
4
WLAN On/Off
Power On/Off
) auf
7