Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony DSC-W35 Gebrauchsanleitung
Sony DSC-W35 Gebrauchsanleitung

Sony DSC-W35 Gebrauchsanleitung

Cyber-shot digitale fotokamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSC-W35:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digitale Fotokamera/Digitale camera
Gebrauchsanleitung
Gebruiksaanwijzing
DSC-W35/W55
Einzelheiten zu den erweiterten Operationen entnehmen Sie
bitte dem
mitgelieferte CD-ROM in einen Computer einlegen.
Open het
CD-ROM via een computer voor meer informatie over de
geavanceerde bewerkingen.
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung der Kamera aufmerksam durch, und bewahren Sie es zum
späteren Nachschlagen auf.
Gebruiksaanwijzing
Lees deze handleiding aandachtig voordat u het apparaat gebruikt en bewaar de handleiding zodat u deze later
opnieuw kunt raadplegen.
© 2007 Sony Corporation
„Cyber-shot Handbuch"
"Cyber-shot-handboek"
, indem Sie die
op de bijgeleverde
2-319-003-41(1)
DE
NL

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony DSC-W35

  • Seite 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung der Kamera aufmerksam durch, und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf. Gebruiksaanwijzing Lees deze handleiding aandachtig voordat u het apparaat gebruikt en bewaar de handleiding zodat u deze later opnieuw kunt raadplegen. © 2007 Sony Corporation 2-319-003-41(1)
  • Seite 2: Für Kunden In Europa

    Entsorgung von gebrauchten Deutsch elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den WARNUNG Ländern der Europäischen Union Um Feuer- oder Berührungsgefahr und anderen europäischen zu verringern, setzen Sie das Gerät Ländern mit einem separaten weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Sammelsystem für diese Geräte) ACHTUNG Ersetzen Sie die Batterie bzw.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Verwendung Ihrer Kamera ..........4 Erste Schritte ................... 6 Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ..........6 1 Vorbereitung des Akkus ................ 7 2 Einlegen des Akkus/„Memory Stick Duo“ (nicht mitgeliefert) ....8 3 Einschalten der Kamera/Einstellen der Uhr ........10 Bequeme Aufnahme ..............
  • Seite 4: Hinweise Zur Verwendung Ihrer Kamera

    Hinweise zur Verwendung Ihrer Kamera Sicherung des Internen • Reinigen Sie die Oberfläche des Blitzes vor der Verwendung. Die vom Blitz abgestrahlte Hitze Speichers und des „Memory kann dazu führen, dass sich Schmutz auf der Stick Duo“ Blitzoberfläche verfärbt oder auf der Schalten Sie die Kamera nicht aus und entfernen Blitzoberfläche haftet, was zu einer Sie den Akku oder den „Memory Stick Duo“...
  • Seite 5 Keine Entschädigung für Aufnahmeinhalte Falls die Aufnahme oder Wiedergabe aufgrund einer Fehlfunktion der Kamera oder des Aufnahmemediums usw. nicht möglich ist, ist eine Entschädigung für den Inhalt der Aufnahme nicht möglich. Hinweis zu den Abbildungen Die Abbildungen in dieser Anleitung zeigen, falls nicht anders angegeben, das Modell DSC-W55.
  • Seite 6: Erste Schritte

    Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs • Ladegerät BC-CSG/BC-CSGB/BC-CSGC (1) • USB-, A/V-Kabel für den Mehrzweckanschluss (1) (DSC-W55) • USB-Kabel (1) (DSC-W35) • Netzkabel (1) (in den USA und Kanada nicht mitgeliefert) • A/V-Kabel (1) (DSC-W35) • Aufladbarer Akku NP-BG1 (1)/Akkuhülle (1) •...
  • Seite 7: Vorbereitung Des Akkus

    Störung auftreten, unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung durch Abziehen des Steckers von der Netzsteckdose. • Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose und entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. • Ausgelegt für Benutzung mit kompatiblen Sony-Batterien.
  • Seite 8: Einlegen Des Akkus/„Memory Stick Duo" (Nicht Mitgeliefert)

    2 Einlegen des Akkus/„Memory Stick Duo“ (nicht mitgeliefert) Anschlussseite DSC-W55 DSC-W35 Akku/„Memory Legen Sie den Akku-Auswurfhebel Stick Duo“- „Memory Stick Duo“ Legen Sie den Akku ein, Abdeckung so ein, dass die während Sie mit der Spitze des Anschlussseite in Akkus auf den Akku- Richtung Objektiv Auswurfhebel drücken.
  • Seite 9 So überprüfen Sie die Akku-Restdauer Drücken Sie die Taste POWER, um die Kamera einzuschalten, und überprüfen Sie die Akku- Restdauer auf dem LCD-Monitor. Anzeige für die Akku- Restdauer Hinweise Ausreichend Leicht Akku halb Akkuleistung Ersetzen Sie den Leistung verbraucht voll niedrig, Akku durch einen verblei-...
  • Seite 10: Einschalten Der Kamera/Einstellen Der Uhr

    3 Einschalten der Kamera/Einstellen der Uhr Taste POWER Moduswahlknopf Steuertaste Wählen Sie mit dem Moduswahlknopf aus, und drücken Sie dann die Taste POWER. Stellen Sie über die Steuertasten die Uhr ein. Wählen Sie das Datumsanzeigeformat mit v/V, und drücken Sie dann z. Wählen Sie die einzelnen Angaben mit b/B aus, stellen Sie den Wert mit v/V ein, und drücken Sie dann z.
  • Seite 11: Bequeme Aufnahme

    Bequeme Aufnahme Sucher Mikrofon Zoomhebel Auslöser Taste DISP (Umschalten Moduswahlknopf der Monitoranzeige) Steuertaste Stativgewinde (Unterseite) Taste (Bildgröße) Wählen Sie mit dem Moduswahlknopf einen Modus aus. Standbild (Vollautomatikmodus): Wählen Sie Film: Wählen Sie Halten Sie die Kamera ruhig, und stützen Sie die Arme am Körper ab. Richten Sie das Motiv in der Mitte des Fokussierrahmens...
  • Seite 12 Auswahl mit dem Blitz (Auswählen eines Moduswahlknopf Blitzmodus für Standbilder) Drücken Sie so oft v ( ) der Steuertaste, Stellen Sie den Moduswahlknopf auf die gewünschte Funktion. bis der gewünschte Modus ausgewählt ist. Autom. Einstellung (Keine Anzeige): Blitzautomatik Ermöglicht bequemes Aufnehmen mit Der Blitz wird bei unzureichender automatischen Einstellungen.
  • Seite 13 EV (Einstellen der Belichtung) Bildgröße Richtlinien Drücken Sie b ( ) der Steuertaste und Für E-Mail : VGA dann zum Einstellen der Belichtung die Anzeige auf 16:9 HDTV : 16:9 16:9 Taste v/V. In Richtung +: Das Bild wird heller. Filme In Richtung –: Das Bild wird dunkler.
  • Seite 14: Anzeigen/Löschen Von Bildern

    Anzeigen/Löschen von Bildern Hebel (Index)/ (Wiedergabezoom) Hebel (Wiedergabezoom) A/V OUT-Buchse Taste (DSC-W35) (Wiedergabe) Steuertaste Mehrzweckanschluss (Unterseite) (DSC-W55) Taste (Löschen) Drücken Sie die Taste (Wiedergabe). • Wenn Sie bei ausgeschalteter Kamera (Wiedergabe) drücken, schaltet sich die Kamera im Wiedergabemodus ein. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wechselt die Kamera in den Aufnahmemodus.
  • Seite 15 Wählen Sie [OK] mit B, und drücken Sie dann z. So zeigen Sie Bilder auf dem Fernsehbildschirm an Verbinden Sie die Kamera mit dem Kabel für den Mehrzweckanschluss (DSC-W55) oder dem A/V-Kabel (DSC-W35) mit dem Fernseher. DSC-W55 An Audio-/Video-Eingangsbuchsen An Mehrzweckanschluss Kabel für den Mehrzweckanschluss...
  • Seite 16: Monitoranzeigen

    Monitoranzeigen Jedes Mal, wenn Sie die Taste DISP (Umschalten der Monitoranzeige) drücken, Akku-Restdauer werden die Displaydaten und die Anzeige AE/AF-Speicheranzeige ein- bzw. ausgeschaltet (Seite 13). Aufnahmemodus Bei Standbildaufnahme Weißabgleich BEREIT Bereitschaft/Filmaufnahme AUFNAHME Moduswahlknopf (Szenenwahl) Moduswahlknopf (Programmautomatik) Kameramodus Blitzmodus Laden des Blitzes Bei Filmaufnahme Zoomfaktor Rote-Augen-Reduzierung...
  • Seite 17 12/12 Bildnummer/Anzahl der im ausgewählten Ordner Makro enthaltenen Bilder AF-Modus S AF M A F 00:00:12 Zähler Anzeige AF- Messzonensucherrahmen 1.0 m Eingestellte Entfernung Verwacklungswarnung Fokus Akku-Warnanzeige Balken für die EV- Einstellung PictBridge-Verbindung +2.0EV Belichtungswert Belichtungsmessmodus Blitz V Dunkler Einstellen von EV v Heller Weißabgleich 101-0012...
  • Seite 18: Ändern Der Einstellungen - Menu/Setup

    Ändern der Einstellungen – Menu/Setup Taste (Wiedergabe) Moduswahlknopf Taste MENU Steuertaste Aufnahme: Schalten Sie die Kamera ein und stellen Sie den Moduswahlknopf auf die gewünschte Position. Wiedergabe: Drücken Sie die Taste (Wiedergabe). Je nach Position des Moduswahlknopfs und je nach Aufnahme- oder Wiedergabemodus stehen verschiedene Posten zur Verfügung.
  • Seite 19: Menüposten

    Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 18 Menüposten Die verfügbaren Menüposten hängen von der Position des Moduswahlknopfes und den Menüeinstellungen ab. Nur die verfügbaren Posten werden auf dem Monitor angezeigt. Menü für Aufnahme COLOR (Farbmodus) Ändert die Farbintensität des Bildes oder fügt Spezialeffekte hinzu.
  • Seite 20: Setup-Posten

    Einzelheiten zur Bedienung 1 Seite 18 Setup-Posten Kamera AF-Modus Wählen Sie den Autofokus-Betriebsmodus. Digitalzoom Wählt den Digitalzoommodus. Funkt.führer Zeigt die Beschreibung von Funktionen an, wenn Sie die Kamera bedienen. Rotaugen-Reduz Damit reduzieren Sie den Rote-Augen-Effekt bei Blitzaufnahmen. AF-Hilfslicht Liefert Licht, um leichter auf Motive bei einer dunklen Umgebung scharf zu stellen.
  • Seite 21 Dateinummern zu Bildern. USB-Anschluss Wählen Sie den USB-Modus, der verwendet wird, wenn die Kamera über den Mehrzweckanschluss (DSC-W55) oder das USB-Kabel (DSC-W35) an einen Computer oder an einen mit PictBridge-kompatiblen Drucker angeschlossen wird. Videoausgang Der Videosignalausgang wird entsprechend dem Farbfernsehsystem des angeschlossenen Geräts eingestellt.
  • Seite 22: Verwenden Eines Computers

    Verwenden eines Computers Sie können Bilder, die mit der Kamera aufgenommen wurden, auf dem Computer anzeigen. Mithilfe der Software können Sie Standbilder und Filme von der Kamera außerdem optimal nutzen. Weitere Informationen finden Sie im „Cyber-shot Handbuch“. Unterstützte Betriebssysteme für die USB-Verbindung und Anwendungssoftware (mitgeliefert) Für Windows-Benutzer Für Macintosh-Benutzer...
  • Seite 23: Akku-Nutzungsdauer Und Speicherkapazität

    DSC-W55 ausgeschaltet. – Der Zoom wird häufig verwendet. ca. 8800 ca. 440 – Die Helligkeit der LCD-Beleuchtung ist DSC-W35 eingestellt (nur DSC-W55). ca. 6800 ca. 340 – [AF-Modus] ist auf [Monitor] eingestellt. – Der Akku ist schwach. • Anzeigen von Einzelbildern in einem Abstand Bei Standbildaufnahme von ca.
  • Seite 24: Anzahl Von Standbildern Und Aufnahmezeit Von Filmen

    Anzahl von Standbildern und Aufnahmezeit von Filmen Die Anzahl der Standbilder und die Länge der Aufnahmezeit für Filme kann abhängig von den Aufnahmebedingungen und dem Aufnahmemedium variieren. • Einzelheiten zur Bildgröße finden Sie auf Seite 13. Die ungefähre Anzahl Standbilder (Die Bildqualität ist [Fein] für die obere Zeile und [Standard] für die untere Zeile.) (Einheit: Bilder) Interner...
  • Seite 25 • Die Dateigröße, die pro Film aufgenommen werden kann, liegt bei bis zu ca. 2 GB für jede Datei. Wenn die Größe ca. 2 GB übersteigt, stoppt die Kamera die Aufnahme automatisch. • Wenn Bilder, die mit früheren Sony-Modellen aufgezeichnet wurden, auf dieser Kamera angezeigt werden, kann sich die Anzeige von der tatsächlichen Bildgröße unterscheiden.
  • Seite 26: Lösungen Für Probleme

    2 Nehmen Sie den Akku heraus, setzen Sie ihn nach etwa einer Minute wieder ein, und schalten Sie die Kamera ein. 3 Initialisieren Sie die Einstellungen (Seite 21). 4 Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die örtliche Sony- Kundendienststelle. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass der Inhalt des internen Speichers eventuell überprüft wird, wenn Sie die Kamera zur Reparatur einsenden.
  • Seite 27: Aufnahme Von Standbildern/Filmen

    Die Akku-Restdaueranzeige ist falsch. Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sie die Kamera an einem sehr heißen oder kalten Ort • benutzen. Die angezeigte Restdauer weicht von der tatsächlichen Restdauer ab. Entladen Sie den Akku • vollständig und laden Sie ihn dann wieder auf, um die Anzeige zu korrigieren. Der Akku ist entladen.
  • Seite 28: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Verwenden/lagern Sie die Kamera Hinweise zur Betriebstemperatur nicht an den folgenden Orten Ihre Kamera wurde für die Verwendung bei Temperaturen zwischen 0°C und 40°C entwickelt. • An einem sehr heißen, kalten oder feuchten Ort An besonders kalten oder heißen Orten, die An Orten wie einem in der Sonne geparkten außerhalb dieses Bereichs liegen, sollten Sie die Auto kann sich das Kameragehäuse verformen,...
  • Seite 29: Technische Daten

    Leistungsaufnahme (während der Aufnahme mit eingeschaltetem LCD-Monitor): [System] DSC-W55 1,0 W Bildsystem: Farb-CCD mit 7,20 mm (Typ 1/2,5), DSC-W35 Primärfarbfilter 1,0 W Gesamtpixelzahl der Kamera: Betriebstemperatur: 0 bis 40 °C ca. 7 410 000 Pixel Lagertemperatur: –20 bis +60 °C...
  • Seite 30: Markenzeichen

    Markenzeichen • ist ein Markenzeichen der Sony Corporation. • „Memory Stick“, , „Memory Stick PRO“, , „Memory Stick Duo“, , „Memory Stick PRO Duo“, , „Memory Stick Micro“, „MagicGate“ und sind Markenzeichen der Sony Corporation. • Microsoft, Windows und DirectX sind in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern...
  • Seite 60 Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt und Antworten zu häufig gestellten Fragen können Sie auf unserer Kundendienst-Website finden. Extra informatie over deze camera en antwoorden op veelgestelde vragen vindt u op onze Customer Support-website voor klantenondersteuning. Gedruckt auf 70- oder höherprozentigem Recyclingpapier mit Druckfarbe auf Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile).

Diese Anleitung auch für:

Dsc-w55

Inhaltsverzeichnis