Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony DSC-W330 Gebrauchsanleitung

Sony DSC-W330 Gebrauchsanleitung

Digitale fotokamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSC-W330:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 140
DSC-W320/W330
GB Digital Still Camera/Instruction Manual
FR Appareil photo numérique/Mode d'emploi
IT
Fotocamera digitale/Istruzioni per l'uso
ES Cámara fotografía digital/Manual de instrucciones
PT Câmara fotográfica digital/Manual de instruções
DE Digitale Fotokamera/Gebrauchsanleitung
NL Digitale camera/Gebruiksaanwijzing
PL Cyfrowy aparat fotograficzny/Instrukcja obsługi
CZ Digitální fotoaparát/Návod k obsluze
HU Digitális fényképezőgép/Használati útmutató
SK Digitálny fotoaparát/Návod na používanie
SE Digital stillbildskamera/Handledning
FI
Digitaalikamera/Käyttöopas
NO Digitalt stillkamera/Bruksanvisning
DK Digitalt stillbilledkamera/Betjeningsvejledning
HR Digitalni fotoaparat/Priručnik za upotrebu
RO Aparat foto digital/Manual de instrucţiuni
TR
GR
© 2010 Sony Corporation
4-166-054-52(1)
GB
SK
FR
SE
IT
FI
ES
NO
PT
DK
DE
HR
NL
RO
PL
TR
CZ
GR
HU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony DSC-W330

  • Seite 140 • Zünden Sie den Akku nicht an und werfen Sie ihn nicht ins Feuer. • Berühren Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht. • Laden Sie den Akku unbedingt mit einem Originalladegerät von Sony oder einem Gerät mit Ladefunktion. • Halten Sie den Akku von kleinen Kindern fern.
  • Seite 141 Für Kunden in Europa Hinweis für Kunden in Ländern, in denen EU-Richtlinien gelten Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108- 0075, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und Produktsicherheit ist die Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Fragen im Zusammenhang mit Kundendienst oder Garantie wenden Sie sich bitte an die in den separaten Kundendienst- oder Garantieunterlagen genannten Adressen.
  • Seite 142 Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte) Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei...
  • Seite 143 Inhalt Vorbereitungen Nachschlagen im „Cyber-shot Handbuch“ (PDF) auf der mitgelieferten CD-ROM ..........6 Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ......6 Hinweise zur Verwendung der Kamera .......6 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente....9 Laden des Akkus ...............10 Einsetzen des Akkus/einer Speicherkarte (gesondert erhältlich) ................12 Einstellen der Uhr ..............15 Aufnehmen/Anzeigen von Bildern Aufnahme von Standbildern ..........16...
  • Seite 144: Nachschlagen Im "Cyber-Shot Handbuch" (Pdf) Auf Der Mitgelieferten Cd-Rom

    Nachschlagen im „Cyber-shot Handbuch“ (PDF) auf der mitgelieferten CD-ROM Nähere Erläuterungen zu komplexeren Funktionen können Sie an einem Computer im „Cyber-shot Handbuch“ (PDF) auf der CD-ROM (mitgeliefert) nachschlagen. Im „Cyber-shot Handbuch“ finden Sie detaillierte Anweisungen zum Aufnehmen und Anzeigen von Bildern sowie zum Anschließen der Kamera an einen Computer, einen Drucker oder ein Fernsehgerät (Seite 19).
  • Seite 145 Hinweise zur Aufnahme/Wiedergabe • Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal in der Kamera verwenden, empfiehlt es sich, die Karte vor der Aufnahme mit der Kamera zu formatieren, damit die Karte stabil funktioniert. Beachten Sie, dass beim Formatieren alle Daten auf der Speicherkarte dauerhaft gelöscht werden und sich nicht wiederherstellen lassen.
  • Seite 146 Information Technology Industries Association) festgelegten Universalstandard DCF (Design rule for Camera File system). • Sony übernimmt keine Garantie, dass mit anderen Geräten aufgenommene oder bearbeitete Bilder auf dieser Kamera wiedergegeben oder mit dieser Kamera aufgenommene Bilder auf anderen Geräten wiedergegeben werden können.
  • Seite 147: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Menü aus: DISP/ O Anschlussabdeckung P Buchse (USB)/A/V OUT Q Lautsprecher R Stativgewinde DSC-W320 DSC-W330 • Verwenden Sie ein Stativ mit einer Schraubenlänge von weniger als 5,5 mm. Andernfalls lässt sich die Kamera nicht sicher befestigen und die Kamera kann beschädigt werden.
  • Seite 148: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Setzen Sie den Akku in das Akkuladegerät ein. • Der Akku kann vorzeitig wieder aufgeladen werden, selbst wenn er noch teilweise geladen ist. Akku Schließen Sie das Für Kunden in den USA und Kanada Akkuladegerät an Stecker eine Netzsteckdose Wenn Sie den Akku noch etwa eine Stunde länger...
  • Seite 149: Akku-Nutzungsdauer Und Anzahl Der Standbilder Für Aufnahme/Wiedergabe

    – Ein vollständig geladender Akku (mitgeliefert) wird verwendet und die Umgebungstemperatur beträgt 25 °C . – Ein „Memory Stick PRO Duo“ (gesondert erhältlich) von Sony wird verwendet. Verwenden der Kamera im Ausland Sie können die Kamera und das Akkuladegerät (mitgeliefert) in allen Ländern und Regionen verwenden, die eine Stromversorgung mit 100 V bis 240 V Wechselstrom und 50/60 Hz anbieten.
  • Seite 150: Einsetzen Des Akkus/Einer Speicherkarte (Gesondert Erhältlich)

    Einsetzen des Akkus/einer Speicherkarte (gesondert erhältlich) Öffnen Sie den Deckel. Setzen Sie eine Speicherkarte (gesondert erhältlich) ein. Schieben Sie die Speicherkarte wie in der Abbildung gezeigt mit der schrägen Ecke nach unten weisend hinein, bis sie mit einem Klicken einrastet. Achten Sie darauf, die schräge Ecke richtig auszurichten.
  • Seite 151: Geeignete Speicherkarten

    Geeignete Speicherkarten Die folgenden Speicherkarten sind mit dieser Kamera kompatibel: „Memory Stick PRO Duo“, „Memory Stick PRO-HG Duo“, „Memory Stick Duo“, SD- Speicherkarten und SDHC-Speicherkarten. Die MultiMediaCard ist nicht kompatibel. In dieser Anleitung werden „Memory Stick PRO Duo“, der „Memory Stick PRO-HG Duo“...
  • Seite 152: Herausnehmen Des Akkus

    Herausnehmen des Akkus Verschieben Sie den Akku- Auswurfhebel Auswurfhebel. Achten Sie darauf, dass der Akku nicht herunterfällt. Überprüfen der Akku-Restladung Auf dem LCD-Monitor wird eine Restladungsanzeige angezeigt. Niedrig Hoch Hinweise • Es dauert etwa eine Minute, bis die richtige Restladungsanzeige erscheint. •...
  • Seite 153: Einstellen Der Uhr

    Einstellen der Uhr Drücken Sie die Taste ON/ Taste ON/OFF (ein/aus) OFF (ein/aus). Die Kamera schaltet sich ein. • Es kann einige Zeit dauern, bis sich die Kamera einschaltet und in Betrieb genommen werden kann. Wählen Sie den einzustellenden Posten mit v/V der Steuertaste aus und drücken Sie dann z.
  • Seite 154: Aufnahme Von Standbildern

    Aufnahme von Standbildern Stellen Sie den Taste ON/OFF Modus- (ein/aus) Moduswahlschalter auf wahlschalter (Standbild) und drücken Sie dann die Taste ON/OFF (ein/aus). Halten Sie die Kamera wie in der Abbildung gezeigt. • Drücken Sie die Taste T, um das Bild zu vergrößern, oder die Taste W, um es zu verkleinern.
  • Seite 155: Aufnehmen Von Filmen

    Aufnehmen von Filmen Stellen Sie den Taste ON/OFF Modus- (ein/aus) Moduswahlschalter auf wahlschalter (Film) und drücken Sie dann die Taste ON/OFF (ein/aus). Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten, um die Aufnahme zu starten. Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie den Auslöser erneut ganz nach unten.
  • Seite 156: Anzeigen Von Bildern

    Anzeigen von Bildern Drücken Sie die Taste (Wiedergabe). • Das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt. Taste (Wiedergabe) Auswählen des nächsten/ vorherigen Bildes Wählen Sie mit B (vor)/b (zurück) der Steuertaste ein Bild aus. • Drücken Sie z in der Mitte der Steuertaste, um Filme anzuzeigen.
  • Seite 157: Weitere Informationen Zur Kamera („Cyber-Shot Handbuch")

    Weitere Informationen zur Kamera („Cyber-shot Handbuch“) Im „Cyber-shot Handbuch“ auf der CD-ROM (mitgeliefert) wird die Bedienung der Kamera ausführlich erläutert. Darin finden Sie detaillierte Anweisungen zu den zahlreichen Funktionen der Kamera. Für Benutzer von Windows Schalten Sie Ihren Computer ein und legen Sie die CD-ROM (mitgeliefert) in das CD-ROM-Laufwerk ein.
  • Seite 158: Liste Der Auf Dem Monitor Angezeigten Symbole

    Liste der auf dem Monitor angezeigten Symbole Bei Standbildaufnahme Anzeige Bedeutung Verwacklungswarnung Szenenerkennung Anzeige für die Lächelerkennungs- empfindlichkeit • Im Modus (Einfach-Modus) werden weniger Symbole angezeigt. Bei Filmaufnahme 100Min Zoomfaktor Anzeige Bedeutung AE/AF-Speicher ISO400 ISO-Wert Anzeige Bedeutung Langzeitbelichtungs- Akku-Restdauer Rauschunterdrückung (NR) Akku-Warnanzeige Verschlusszeit...
  • Seite 159 Anzeige Bedeutung Aufnahmeordner Anzahl aufnehmbarer Bilder 100Min Mögliche Aufnahmedauer Aufnahme-/ Wiedergabemedium (Speicherkarte, interner Speicher) Rote-Augen- Reduzierung Blitzmodus Laden des Blitzes Anzeige Bedeutung Selbstauslöser C:32:00 Selbstdiagnoseanzeige Warnanzeige bei Überhitzung Gesichtserkennung Serienbild- Einstellungen Messzonensucherrahmen Spotmessungs- Fadenkreuz...
  • Seite 160: Anzahl An Aufnehmbaren Standbildern Und Aufnahmedauer Für Filme

    Anzahl an aufnehmbaren Standbildern und Aufnahmedauer für Filme Die Anzahl der aufnehmbaren Standbilder und die Aufnahmedauer hängen von den Aufnahmebedingungen und der Speicherkarte ab. Standbilder (Einheit: Bilder) Kapazität Interner Mit der Kamera formatierte Speicherkarte Speicher ca. 28 MB 2 GB 4 GB 8 GB 16 GB...
  • Seite 161: Vorsichtsmaßnahmen

    Filme Die Zahlen in der Tabelle unten geben die ungefähre maximale Aufnahmedauer an. Die Angaben beziehen sich auf die Gesamtdauer aller Filmdateien. (Einheit: Stunden : Minuten : Sekunden) Kapazität Interner Mit der Kamera formatierte Speicherkarte Speicher 2 GB 4 GB 8 GB 16 GB 32 GB...
  • Seite 162 Info zur Reinigung Reinigen des LCD-Monitors Reinigen Sie den Monitor mit einem LCD-Reinigungskit (gesondert erhältlich), um Fingerabdrücke, Staub usw. zu entfernen. Reinigen des Objektivs Wischen Sie das Objektiv mit einem weichen Tuch ab, um Fingerabdrücke, Staub usw. zu entfernen. Reinigen des Kameragehäuses Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch und wischen Sie anschließend das Gehäuse mit einem trockenen Tuch ab.
  • Seite 163: Technische Daten

    Standbilder: JPEG-konform (DCF Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C Ver. 2.0, Exif Ver. 2.21), DPOF- Abmessungen: konform DSC-W330: 95,9 × 56,8 × Filme: AVI (Motion JPEG) 17,3 mm (B/H/T, ohne vorstehende Speichermedium: Interner Speicher Teile) (ca. 28 MB), „Memory Stick Duo“, DSC-W320: 92,9 ×...
  • Seite 164 Markenzeichen PRINT Image Matching III: Kompatibel • Die folgenden Marken sind PictBridge: Kompatibel Markenzeichen der Sony Corporation. Akkuladegerät BC-CSN/BC- , „Cyber-shot“, CSNB „Memory Stick“, , „Memory Stick PRO“, Betriebsspannung: 100 V bis 240 V „Memory Stick Duo“, Wechselstrom, 50/60 Hz, 2 W , „Memory...
  • Seite 165 • Außerdem sind die in dieser Anleitung verwendeten System- und Produktbezeichnungen im Allgemeinen Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen ihrer jeweiligen Entwickler oder Hersteller. Die Zeichen ™ oder ® werden in dieser Anleitung jedoch nicht in allen Fällen verwendet. Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt und Antworten zu häufig gestellten Fragen können Sie auf unserer Kundendienst-...
  • Seite 516 Printed in China...

Diese Anleitung auch für:

Dsc-w320

Inhaltsverzeichnis